#SACHSEN auf der ILA Berlin - Pioneering Aerospace 2026 - Sichern Sie sich jetzt Ihre Standfläche! Präsentieren Sie gemeinsam mit uns Ihre Produkte, Lösungen und Innovationen, tauschen Sie sich mit Branchenexperten aus und vernetzen Sie sich mit Geschäftspartnern und Einkäufern! ✈ ✔ Unser sächsischer Gemeinschaftsstand wird wieder im Ausstellungsbereich Supplier / ISC – International Supplier Center – platziert sein. Dieser Teil der Messe findet vom 10. bis 12. Juni 2026 statt und richtet sich vorrangig an Fachbesucher. Die ILA insgesamt ist bis 14. Juni 2026 für Besucher geöffnet. 👉 Interessiert? Dann erhalten Sie in unserem Video exklusive Einblicke der Aussteller von 2024! 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/eNQUYMKV #wfsachsen #saxony #luftfahrtindustrie #raumfahrt LRT Sachsen Thüringen e.V.
Saxony Trade & Invest Corp.
International Trade and Development
Dresden, Sachsen 8,710 followers
Ein Wirtschaftsstandort in Bestform
About us
SAXONY! A business location at its best We promote Saxony as a business location and advise potential investors comprehensively from the initial idea all the way to the implementation of their relocation projects. In addition, we assist companies in Saxony in their export efforts and initiate cooperation with companies outside Saxony. The aim is to open up new international markets for Saxony’s business economy and to create jobs in Saxony. Find out more: www.business-saxony.com ------------------- Imprint: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH - WFS (Saxony Trade & Invest Corp.) Bertolt-Brecht-Allee 22 01309 Dresden, GERMANY Phone: +49 (351) 2138-0 Fax: +49 (351) 2138-399 E-Mail: info@wfs.saxony.de Managing Director: Thomas Horn Sole Shareholder: Federal State of Saxony Register Court: Amtsgericht Dresden (Municipal Court Dresden) Company Register No.: HRB 2931 VAT Identification Number: DE 140133619
- Website
-
https://standort-sachsen.de/de
External link for Saxony Trade & Invest Corp.
- Industry
- International Trade and Development
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- Dresden, Sachsen
- Type
- Public Company
- Founded
- 1991
- Specialties
- Tourismus, Internationalisierung, Exportunterstützung, Life-Sciences, Investitionen, Ansiedlungsmanagement, Mobilität, Digitalisierung, Automatisierung, Energie, Ressourcen, Außenwirtschaft, Messen, Gesundheit, and Material
Locations
-
Primary
Bertolt-Brecht-Allee 22
Dresden, Sachsen 01309, DE
Employees at Saxony Trade & Invest Corp.
-
Armin Reith
bei Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
-
Zygmunt Kuba Potocki
Kierownik projektu w Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
-
Stefanie Heinitz
If you want to sound wise, go to school; if you want to be wise, go to nature.
-
Sebastian D.
Head of General Management at Saxony Economic Development Corporation
Updates
-
Schnell anmelden und Plätze sichern! #wfsachsen #sachsen #saxony
Unterwegs mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH: Die Wirtschaftsförderung organisiert Geschäftsreisen und Messebeteiligungen für sächsische Unternehmen. Kennen Sie schon die folgenden Events? 📍 𝗪𝗮𝘀: Energie-Geschäftsreise nach Finnland 📅 𝗪𝗮𝗻𝗻: 22. – 25. September 2025 🎯 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻: PV-Lösungen und Speichersysteme für den finnischen Solarhochlauf ⏰ 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: Bis 25.07.2025 ➡️ https://lnkd.in/euBBaECm 📍 𝗪𝗮𝘀: IFAT 2026 – sächsischer Firmengemeinschaftsstand 📅 𝗪𝗮𝗻𝗻: 04. – 07. Mai 2026 🎯 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻: Umwelt und Klimaschutz, Städtereinigung, Wassertechnik, Entsorgung, kommunale Dienstleistungen ⏰ 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: Bis 30.07.2025 ➡️ https://lnkd.in/eNzneBir
-
Wir gratulieren den vier Preisträgern 🎉 und drücken die Daumen, für den Innovationswettbewerb des Meta-Clusters für die europäische #Bahnindustrie ERCI Ende September 2025 in #Mailand 🚊 ‼ Übrigens, vom 23. bis 26. September 2025 präsentieren wir gemeinsam mit sächsischen Akteuren auf der internationalen Bahntechnik-Messe TRAKO POLAND in #Danzig sächsische Lösungen und Innovationen. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #wfsachsen #saxony #sachsen
🚆 Mehr als nur Visionen: Innovationscluster SET4FUTURE ehrt praxisreife Zukunftslösungen für das Bahnsystem - Applaus für unsere dieses Mal 4 Preisträger des SET4FUTURE Innovation Awards! 👏👏👏 💬 „Die Jury hat in diesem Jahr erstmals vier Preisträger ausgezeichnet – ein deutliches Zeichen für die außergewöhnliche Innovationskraft und das hohe Problemlösungspotenzial der diesjährigen Einreichungen“, erklärt Rail.S-Geschäftsstellenleiter Dirk-Ulrich Krüger. „Das zeigt auch, wie stark sich die Branche im Wandel befindet – und die diesjährigen Preisträger sind eindrucksvolle Beispiele dafür: Ob KI-Einsatz im öffentlichen Personenverkehr, digitale Baustellen, CO₂-negative Materialien oder zukunftsfähige Funklösungen – alle prämierten Innovationen stehen für eine Bahn, die intelligenter, sicherer und nachhaltiger wird. Und hierbei geht es nicht um Zukunftsmusik, sondern um Lösungen, die heute schon wirken – genau dafür steht der SET4FUTURE Innovation Award.“ 🏆 Platz 1: Meilenstein für KI-gestützte Mobilität – OpenCapacity bringt mit patentierter, datenbasierter Kapazitätsprognose den öffentlichen Personenverkehr auf Zukunftskurs 🥈 Platz 2: Digitale Sicherheit für den Gleisbau – Construction Future Lab gGmbH bringt kamerafreie Sicherheitstechnologie auf die Baustelle 🥉 Platz 3 (geteilt): Aus Holz wird Hightech-Material für die Bahn – carbonauten GmbH revolutionieren mit CO₂-negativen Kunststoff die Kunststoffindustrie 🥉 Platz 3 (geteilt): Digitalisierung auf ganzer Linie – MRK Management Consultants GmbH (MRK Group) und Technische Universität Dresden (ITVS) entwickeln Schlüsseltechnologie für zukunftsweisende Bahn-Funkinfrastruktur ⏩ Nächste Etappe für unsere Preisträger: Der Innovationswettbewerb des Meta-Clusters für die europäische Bahnindustrie ERCI. Die Siegerehrung des ERCI Innovation Awards findet am 30. September 2025 auf der internationalen Bahntechnikmesse EXPO Ferroviaria in Mailand statt. Wir drücken ganz feste die Daumen, dass nach dem Erfolg von CargoBeamer im letzten Jahr die Trophäe erneut nach Hause kommt! 👍 Neugierig geworden⁉ Dann gibt's hier mehr zu den preisgekrönten Bahninnovationen: https://lnkd.in/e5EZ-w3U #RailS #SET4FUTURE #Innovation #Bahnindustrie #Mobilitätswende #ÖPNV #SPNV #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #RailTech #ERCI #KI #CO2 #Infrastruktur #Bau ERCI European Railway Clusters Initiative ASBL
-
-
-
-
-
+1
-
-
#ZukunftVonHier - 𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝗴 𝘇𝘂𝗿 #Elektromobilität – 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗻 #Saxony ⚡ Der Sondermaschinenbauer Brainware Solutions GmbH aus #Chemnitz unterstützt Automobilzulieferer und OEMs bei der Transformation zur Elektromobilität mit maßgeschneiderten Anlagen für prüfsensible Prozesse. 𝗗𝗶𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁: Nicht immer ist Vollautomatisierung die wirtschaftlichste Lösung. Deshalb ist vor der Wahl des Automatisierungsgrads eine umfassende Beratung hinsichtlich Variantenvielfalt, Komplexität, Reifegrad des Produkts, Stückzahlen, Standortvorgaben und Budget notwendig. Wie im folgenden Fallbeispiel veranschaulicht, hat das Unternehmen für einen namhaften #Automobilzulieferer eine semiautomatische Rundtaktanlage realisiert – abgestimmt auf den Montageprozess von Ladedosen für E-Fahrzeuge. Die Anlage kombiniert die manuelle Vor- und Nachbereitung mit automatisierten Schlüsselprozessen, wie z.B. Schrauben, Pressen oder optischen Prüfungen. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗲𝗿𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝗿𝗮𝘂𝘀? ✔ Höhere Prozessqualität bei verkürzten Taktzeiten ✔ Echtzeit-Erkennung von Produktionsfehlern ✔ Größere Flexibilität in der Produktionsplanung: Die geringere Abhängigkeit von Personalkosten ermöglicht die Produktion in Hochlohnländern und damit u. a. eine Verkürzung und Stabilisierung der Lieferketten sowie die flexible Anpassung der Produktion an schwankende Abrufzahlen. 🌐 Sie wollen mehr über das Autoland #Sachsen erfahren? Hier finden Sie weitere Infos: https://lnkd.in/dYbcUr6b AMZ - Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen | So geht sächsisch. | Amt für Wirtschaftsförderung (Stadtverwaltung Zwickau) #wfsachsen #sachsen
-
Praxisreise nach #Österreich: Vergangene Woche reisten wir gemeinsam mit sächsischen Akteuren aus der Holz- und Möbelindustrie nach Oberösterreich, um innovative Unternehmen und Initiativen kennenzulernen. Gestartet sind wir bei Creative Robotics, einer Forschungseinheit innerhalb der Kunstuniversität Linz, die #Robotik als Schnittstelle zwischen der digitalen und physischen Welt untersucht. Beim anschließenden Abendessen mit Vertretern der Business Upper Austria und des Building Innovation Cluster, standen der persönliche Austausch und die Vertiefung der Kontakte im Fokus. 💡Denn bereits seit 2011 gibt es eine enge Partnerschaft zwischen der Business Upper Austria und der WFS mit dem Ziel, beide Regionen enger zu vernetzen. In den folgenden Tagen standen verschiedene Besuche, wie u.a. bei der SFK GmbH Technologie Manufaktur, der höheren technischen Lehranstalt Hallstatt und der Speedmaster GmbH, auf unserem Programm. Danke für die spannenden Einblicke! Die Praxisreise hat gezeigt, wie wertvoll der grenzüberschreitende Austausch ist. Die vorgestellten Best-Practice-Beispiele werden jetzt auf ihre Übertragbarkeit nach #Sachsen geprüft. Zudem gab es zahlreiche Anknüpfungspunkte für die künftige Weiterentwicklung der Branche. 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/e6EXAKbk #wfsachsen #saxony LignoSax
-
-
#ZukunftVonHier - 𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁𝗲𝘀 #Sachsen Industrie braucht nicht nur Technologien, sondern auch Menschen, die sie beherrschen. Genau hier punktet Sachsen: mit einer Bildungslandschaft, die vorausschauend auf die Bedürfnisse der Industrie reagiert und mit spezialisierten Studienangeboten, die die Fachkräfte von morgen vorbereitet. Das macht die Region langfristig wettbewerbsfähig. 𝗘𝗶𝗻 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲𝘀 𝗕𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹: Technische Universität Chemnitz Als traditionsreiche Universität mit starker Ausrichtung auf ingenieurwissenschaftliche und technologische Zukunftsfelder, engagiert sich die TU Chemnitz in exzellenten Forschungsclustern und Innovationszentren für Themen wie #Leichtbau, #Wasserstofftechnologie und intelligente Systeme. Mit dem TUCed - An-Institut der TU Chemnitz für Transfer und Weiterbildung bietet die TU Chemnitz bereits seit 2008 auch berufsbegleitende Studiengänge im Weiterbildungsformat an, die gezielt auf die Herausforderungen moderner industrieller Prozesse und Führungsaufgaben vorbereiten. 👉 Ab dem Wintersemester 2025/26 startet der neue berufsbegleitende Masterstudiengang „Digitale Produktion“, maßgeschneidert für Fachkräfte, die die digitale Transformation der Industrie aktiv gestalten wollen. 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/eeJMZhZB #wfsachsen #saxony So geht sächsisch. | AMZ - Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen | Amt für Wirtschaftsförderung (Stadtverwaltung Zwickau)
-
4 Tage, 100 Quadratmeter und 8 sächsische Unternehmen und Institutionen vor Ort 🎉 Wir blicken auf eine erfolgreiche erste Messebeteiligung auf der #transportlogistic - der Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management - in #München zurück. Seien Sie gespannt, was die einzelnen Ausstellern anbieten und erfahren Sie mehr darüber, welche Vorteile die Teilnahme am sächsischen Gemeinschaftsstand bietet. ‼ Auch im nächsten Jahr sind wir wieder auf vielen nationalen und internationalen Messen mit dabei. Sprechen Sie uns an und sichern Sie sich Ihre Standfläche! 🌐Weitere Infos unter: https://lnkd.in/eZyvrFNC fox-COURIER GmbH | IHK zu Leipzig | LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen | Meyer Quick Service Logistics GmbH & Co. KG | Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e. V. | Sachsenland Transport & Logistik GmbH Dresden | Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz | WP Holding GmbH | transport logistic exhibitions #wfsachsen #saxony
-
𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗶𝗽𝗽: Sie bieten passende Lösungen? Dann folgen Sie der Einladung und präsentieren Sie sich als potenzieller ESMC-Partner!
📢 ESMC Supplier Day 2025: Jetzt registrieren! Sind Sie ein Anbieter innovativer Lösungen und bereit, die Zukunft der Halbleiterindustrie in Europa mitzugestalten? Dann verpassen Sie nicht Ihre Chance sich am 14. August 2025 als potenzieller ESMC-Partner zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen! Warum teilnehmen? 🔍 Exklusive Einblicke in Anforderungen an zukünftige Partner 🤝 Vernetzung mit relevanten Stakeholdern 🚀 Mitgestaltung einer der größten Halbleiterfabs Europas 📅 Registrierung bis zum 18. Juli 2025: https://lnkd.in/djmg42Ke Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! #Halbleiter #Zulieferer #Dresden #Deutschland #Europa
-
𝘄𝗶𝘀𝗮𝘄𝗶 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟱 – 𝗘𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴! Gerade erst gestartet und schon mittendrin: Im Rahmen der Sächsische Innovationskonferenz 2025 diese Woche nutzten wir die Gelegenheit, um die neue Vernetzungs- und Innovationsplattform live vorzustellen. 👉 Besonders stolz sind wir über die vielen neuen Mitglieder, die sich direkt während der Veranstaltung registriert haben. Der spürbare Anstieg unserer Nutzerzahlen zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 𝗨𝗡𝗗 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿: Die vielfältigen Gespräche und Kontakte haben dazu beigetragen, wisawi sachsenweit bekannter zu machen. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Akteure, mit denen wir auf der Innovationskonferenz in den Austausch gehen konnten: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Smart Systems Hub, Silicon Saxony, 4transfer - Innovationsverbund, Fraunhofer IWU, TechnologieZentrumDresden GmbH, United Nations University-FLORES, simul⁺ InnovationHub, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und viele weitere spannende Gesprächspartner. Ein besonderer Dank geht an das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen & Saxony⁵ für die Unterstützung – auch direkt vor Ort an unserem Stand. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Innovationslandschaft in Sachsen weiter voranzubringen 🌱 🌐 Hier geht es direkt zur Plattform: www.wisawi-vernetzt.de #wfsachsen #sachsen #saxony
-
-
Wir gratulieren den Preisträgern der Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation 2025 🎉
Das sind die Preistragenden der Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation 2025 In den Kategorien des Sächsischen Gründerpreises Newcomer des Jahres windfire Sonderpreis NextGen Team bridged Start-up des Jahres SaxonQ GmbH Sonderpreis Social Entrepreneurs Gemeinschaftsgetragene Bäckerei GeBäck Skalierung und gesellschaftlicher Impact Soul of Concrete In den Kategorien des Sächsischen Transferpreises Ausgründung ILK Dresden & AQVA Synergy Patentverwertung AMAREA Technology & Fraunhofer IKTS Kooperation Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV & Bäckerei Möbius In den Kategorien des Sächsischen Innovationspreises Produkt-/Dienstleistungsinnovation NetTask GmbH Sonderpreis der Sächsischen Handwerkskammern Tischlerei Artefact Prozess-/Verfahrens-/ Geschäftsmodellinnovation SITEC Industrietechnologie GmbH Innovative Unternehmenskultur Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger. Und damit endet auch die Sächsische Innovationskonferenz 2025!!! Es war ein Fest. Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Fotos: mio motion GmbH
-