#SACHSEN auf der SEMICON #Japan - Wollen Sie mit dabei sein? Auch in diesem Jahr organisieren wir auf einer der bedeutendsten Fachmessen für die #Halbleiterindustrie in Asien wieder einen sächsischen Gemeinschaftsstand. Im Fokus der Messe stehen die wichtigsten Trends und Praxislösungen der Halbleitertechnik mit zusätzlichem Schwerpunkt auf den Bedürfnissen des expandierenden Anwendungsmarktes, der die Entwicklung spezieller Materialien, Verpackungen und Prüftechnik genauso wie innovative Strukturen und Prozesse fordert. Interessiert? Dann melden Sie sich bis zum 30.6.2025 an und profitieren Sie von vielen Vorteilen ‼ 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/ePFnnZfN Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz | Silicon Saxony #wfsachsen #saxony #mikroelektronik
Saxony Trade & Invest Corp.
International Trade and Development
Dresden, Sachsen 8,232 followers
Ein Wirtschaftsstandort in Bestform
About us
SAXONY! A business location at its best We promote Saxony as a business location and advise potential investors comprehensively from the initial idea all the way to the implementation of their relocation projects. In addition, we assist companies in Saxony in their export efforts and initiate cooperation with companies outside Saxony. The aim is to open up new international markets for Saxony’s business economy and to create jobs in Saxony. Find out more: www.business-saxony.com ------------------- Imprint: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH - WFS (Saxony Trade & Invest Corp.) Bertolt-Brecht-Allee 22 01309 Dresden, GERMANY Phone: +49 (351) 2138-0 Fax: +49 (351) 2138-399 E-Mail: info@wfs.saxony.de Managing Director: Thomas Horn Sole Shareholder: Federal State of Saxony Register Court: Amtsgericht Dresden (Municipal Court Dresden) Company Register No.: HRB 2931 VAT Identification Number: DE 140133619
- Website
-
https://standort-sachsen.de/de
External link for Saxony Trade & Invest Corp.
- Industry
- International Trade and Development
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- Dresden, Sachsen
- Type
- Public Company
- Founded
- 1991
- Specialties
- Tourismus, Internationalisierung, Exportunterstützung, Life-Sciences, Investitionen, Ansiedlungsmanagement, Mobilität, Digitalisierung, Automatisierung, Energie, Ressourcen, Außenwirtschaft, Messen, Gesundheit, and Material
Locations
-
Primary
Bertolt-Brecht-Allee 22
Dresden, Sachsen 01309, DE
Employees at Saxony Trade & Invest Corp.
-
Armin Reith
bei Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
-
Zygmunt Kuba Potocki
Kierownik projektu w Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
-
Stefanie Heinitz
If you want to sound wise, go to school; if you want to be wise, go to nature.
-
Sebastian D.
Head of General Management at Saxony Economic Development Corporation
Updates
-
Jetzt kostenfrei anmelden und mehr über die Möglichkeiten der internationalen #Fachkräftegewinnung erfahren!
Entdecken Sie neue Möglichkeiten der #Fachkräftegewinnung für Ihr Unternehmen! Wir laden sächsische Akteure zur Infoveranstaltung 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗨𝘀𝗯𝗲𝗸𝗶𝘀𝘁𝗮𝗻 am 19. Mai 2025 in #Dresden ein. 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲? Vertreter der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), der Delegation der deutschen Wirtschaft in Zentralasien - GIC Usbekistan sowie private Vermittlungs- und Bildungseinrichtungen stellen bewährte Wege und Best Practices vor, wie Sie offene Stellen in Ihrem Unternehmen besetzen können. 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲: ✔ Orientierung für die Fachkräftegewinnung in Usbekistan ✔ Zugang zu erfahrenen Recruiting-Partnern ✔ Potenzial für eine neue wertvolle Ressource in Ihrem Unternehmen Die Veranstaltung ist kostenfrei. 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/ekbQmXCr #wfsachsen #sachsen #saxony
-
-
Grüezi! Anfang der Woche reisten wir gemeinsam mit HZwo sowie 14 sächsischen Unternehmen und Einrichtungen in die #Schweiz zur Geschäftsanbahnungsreise „Wasserstoff- und #Batterietechnologien“. 💡 In der Schweiz entsteht ein weltweit beachtetes #Wasserstoff-Ökosystem mit dem Ziel, die Wasserstoff-Elektromobilität und damit auch die #Dekarbonisierung des Straßenverkehrs - von der Quelle bis zum Verbraucher - konkret umzusetzen. Zum Auftakt besichtigen wir in St. Gallen die Wasserstoff-Produktionsanlage der SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG), in der mithilfe eines Wasserkraftwerks und Partnern, wie u.a. H2 Energy , CO2-neutraler Wasserstoff aus Wasserkraft für den Schweizer Schwertransport hergestellt wird. Beim anschließenden Besuch der Celeroton AG und einem Rundgang durch die Fertigung der FISCHER Fuel Cell Compressor AG erhielten wir wertvolle Einblicke in das Voranschreiten der Wasserstoffentwicklung. Zu den Hightlights der Reise gehörte das Swiss Saxonian #Hydrogen Forum. Auf Einladung der Berner Fachhochschule BFH, der Feintool International Holding AG und HZwo sowie mit Unterstützung der Bern Economic Development Agency gab das Forum tiefe, technisch orientierte Einblicke in verschiedene zukunftsweisende Lösungen. Auch die gute Zusammenarbeit in bereits bestehenden sächsisch-schweizerischen Partnerschaften wurde sichtbar. So sind bspw. die Feintool aus Lyss und die SITEC Industrietechnologie GmbH aus Chemnitz in der Lage, Kunden Bipolarplatten in höchster Qualität und Wettbewerbsfähigkeit in Großserie zu liefern. Diese Kooperation reicht vom Engineering über Marketing und Vertrieb, bis hin zu Beschaffung, Prototyping und Qualitätsmanagement. Vielen Dank für die spannenden Einblicke und die offenen Gespräche! 🌐 Weitere News finden Sie hier: https://lnkd.in/g7CurC64 Auerhammer Metallwerk GmbH • Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau • Fraunhofer FEP • Fraunhofer IVI • Hochschule Mittweida • LASERVORM GmbH • move technology GmbH • Rapidobject GmbH • Schaeffler • Technische Universität Chemnitz • Zentrale EU-Serviceeinrichtung Sachsen (ZEUSS) • HIC gGmbH #wfsachsen #saxony #sachsen
-
-
-
-
-
+1
-
-
WELCOME TO #SAXONY: Four exciting days, 60+ entrepreneurs, innovators and makers from across Europe - Join us as creative minds showcase their latest technologies, products and innovations. We invite you to STARTUP CONNECT 2025, taking place from June 19–22, 2025 in Chemnitz, Germany – the European Capital of Culture 2025. 𝗪𝗵𝗮𝘁 𝘁𝗼 𝗲𝘅𝗽𝗲𝗰𝘁: ✔ Startup pitches and networking opportunities ✔ Company visits with unique insights and best practices ✔ Panel discussions ✔ Access to makers united festival – Saxony´s hotspot for innovation & creativity 👉 Interested? Please contact Katrin Hoffmann for more information! #wfsachsen #saxony
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app
-
Innovative Lösungen aus dem Greentech-Bereich, volle Messehallen und zahlreiche Gespräche: Noch bis zum 9. Mai 2025 präsentieren wir Produktneuheiten und technischen Lösungen für die #Energiebranche am sächsischen Gemeinschaftsstand auf der The smarter E in #München. »Neben der Expertise in der Galvanisierung von Kunststoffen sind wir seit Jahrzehnten ein erfahrener Lieferant für Oberflächen in der Elektroindustrie. Mit der #Elektromobilität und stark steigenden Bedarfen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge haben sich das Einsatzgebiet und die Beschichtungslösungen in den letzten Jahren nochmals deutlich erweitert. Mit unserer Teilnahme an der »Smarter E / ees 2025« möchten wir die Chance nutzen und neue Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern knüpfen. Unser Ziel ist es, die Kundenbekanntheit für die Beschichtung von Metallbauteilen zu steigern«. 🗨 Katja Palm, SAXONIA Galvanik GmbH 👉 Sie wollen mehr erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in Halle B2, Stand 150! Folgende Aussteller sind mit uns vor Ort: Energy Saxony e.V. | Fraunhofer IWU | Leipziger Energiegesellschaft mbH&Co KG | NOVUM engineering GmbH | Passerro GmbH | SAXONIA Galvanik GmbH | TRICERA energy GmbH #wfsachsen #saxony Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
-
-
#Estland zu Gast in #Sachsen: Unter dem Titel »Partnerschaften für Innovation und Digitalisierung« trafen sich heute über 80 Wirtschaftsvertreter zum Estland-Sachsen Wirtschaftsforum in #Dresden und tauschten sich zu nachhaltigen Innovationsstrategien und #Digitalisierung aus. »Das heutige Wirtschaftsforum zeigt deutlich die Vorteile auf, die sich aus internationaler Zusammenarbeit und länderübergreifender Kooperation ergeben. Neben wertvollen Impulsen und Erfahrungswerten für die weitere Umsetzung der Digitalisierung in sächsischen Behörden, Unternehmen und Institutionen bietet es vor allem auch neue Anknüpfungspunkte für den Ausbau unserer seit vielen Jahren bestehenden wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Estland. [...]« 🗨 Thomas Horn, WFS-Geschäftsführer In seinem Vortrag zum Standort Sachsen erläuterte Thomas Horn, wie wichtig die EU-Länder als Handelspartner für Sachsen sind und welches Potenzial in diesen Märkten für beide Seiten steckt. 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/eEPYiet6 #wfsachsen Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
-
-
𝗙𝗹ä𝗰𝗵𝗲𝗻𝗽𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗶𝗽𝘇𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗨𝗺𝗹𝗮𝗻𝗱🌱 Borna liegt in der Strukturwandelregion im Mitteldeutschen Kohlerevier - einer Region im Aufbruch. Der Wirtschaftsraum im Leipziger Süden sowie die Stadt bieten einzigartige Potenziale, die schon zahlreiche Unternehmen wie bspw. Lekkerland Deutschland und Floristik24.de überzeugt haben. 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝘀𝗼 𝗮𝘁𝘁𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃? ✔ Sehr gute Verkehrsanbindung ✔ Nähe zu Forschungs- und Bildungseinrichtungen (ca. 25 km bis Leipzig) ✔ Freie Ansiedlungsflächen vorhanden ✔ Nähe zu Clustern der Chemie- und Kunststoff-, Automobil- und Lebensmittelindustrie sowie Automatisierungstechnik uvm. Zusammen mit unseren Partnern von der Stadtverwaltung Borna tauschen wir uns regelmäßig aus, um auch zukünftig innovationsfreudige Unternehmen zu finden und bei Entwicklungen zu unterstützen. 💡 Den gestrigen Austausch haben wir mit einem Besuch des neuen FIEGE Logistikzentrums in Borna verbunden. Mit dem Neubau, der in unmittelbarer Nähe zur A72 liegt, entstehen knapp 40.000 Quadratmeter Logistikfläche für Kunden aus verschiedenen Branchen sowie zusätzliche Verwaltungs-, Büro- und Sozialräume. 🌐 Weitere verfügbare Flächen finden Sie hier: https://lnkd.in/e_D5-Acf #wfsachsen #saxony #sachsen Invest Region Leipzig
-
-
#Sachsen 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁: 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗥𝗲𝘀𝘀𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲𝗻𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇, 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗔𝗯𝗳𝗮𝗹𝗹 🌱 Das Ziel der #Kreislaufwirtschaft besteht darin, Ressourcen zu schonen, indem Materialien wiederverwendet, repariert und recycelt werden. Dadurch wird nicht nur weniger Abfall produziert, sondern es werden auch Wettbewerbsvorteile gesichert, da der Bedarf an teuren Rohstoffen verringert wird. Die EU und der Freistaat Sachsen fördern den Wandel zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft. Förderbereiche sind u. a. die Umstellung von Produktionsverfahren, die Optimierung der Abfallbewirtschaftung sowie die Sensibilisierung und der Erfahrungsaustausch zur Abfallvermeidung. 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/eRNYDNZu #wfsachsen #saxony Sächsische Aufbaubank - Förderbank - | Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Copyright: iStock | pcess609
-
-
Sie suchen internationale Fachkräfte oder haben Interesse an diesem Thema? Dann melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erfahren Sie mehr über Unterstützungsangebote und Best Practices am 15. Mai 2025 in #Görlitz.
𝐆ö𝐫𝐥𝐢𝐭𝐳 𝐠𝐫𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬 𝐯𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭𝐳𝐭: 𝐃𝐚𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐒𝐩𝐞𝐚𝐤𝐞𝐫 Patricia Robel, Projektleiterin Internationale Fachkräftegewinnung bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, kennt als Rückkehrerin beide Seiten: das Leben im Ausland🗺 – und das Ankommen in der Heimat.🙌🏼 Diese persönliche Erfahrung prägt auch ihre berufliche Mission: Die Attraktivität Sachsens als Arbeits- und Lebensstandort international sichtbar machen.💪🏼 In ihrem Beitrag zeigt sie unter anderem, ➡️ wie Sachsen gezielt in definierten Zielmärkten präsent ist, ➡️ wie dort Netzwerke geknüpft und Marktkompetenz aufgebaut wird, ➡️ und wie bedarfsgestützte Projekte in und mit den Zielländern Fachkräfte nach Sachsen führen. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Wirtschaftsförderung Sachsen und denken Sie grenzenlos mit am 15. Mai 2025 im ENERGY Business & Event Space! Kostenfreie Anmeldungen sind nach wie vor möglich unter 👉🏼https://lnkd.in/eNFgKr_z
-
-
Die letzten Vorbereitungen laufen... Denn vom 7. bis 9. Mai 2025 präsentieren wir wieder gemeinsam mit 7 Ausstellern innovative Greentech-Lösungen auf der The smarter E in #München. »Als etablierter Greentech-Standort zeigt #Sachsen mit verschiedensten Akteuren, technologischen Entwicklungen und innovativen Anwendungen seine Kompetenzen für #Energietechnik und -technologien von morgen. Ob Experten für #Batterie- und #Solartechnik, Fachleute für die Entwicklung, den Einsatz und Betrieb von #Energiespeichersystemen oder Spezialisten für funktionelle Beschichtungen, Sensorsysteme und KI-basierte Batteriediagnosen – die Palette der sächsischen Lösungen auf der Messe ist groß und steht auch für die Vielfalt des dynamischen Ökosystems. [...]« 🗨 Thomas Horn, WFS-Geschäftsführer 👉 Sie wollen mehr erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in Halle B2, Stand 150! Folgende Aussteller sind mit uns vor Ort: Energy Saxony e.V. | Fraunhofer IWU | Leipziger Energiegesellschaft mbH&Co KG | NOVUM engineering GmbH | Passerro GmbH | SAXONIA Galvanik GmbH | TRICERA energy GmbH 🌐 Weitere Infos unter: https://lnkd.in/e9MQYxgt #wfsachsen #saxony Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
-