Silicon Saxony’s cover photo
Silicon Saxony

Silicon Saxony

Semiconductor Manufacturing

The High-Tech Network

About us

With more than 600 members, Silicon Saxony is Saxony's largest high-tech network and one of the largest microelectronics and IT clusters in Germany and Europe. As a self-financed association, Silicon Saxony has been connecting manufacturers, suppliers, service providers, universities, research institutes, public institutions and industry-relevant start-ups in Saxony and beyond since its foundation in 2000. The focus of the cluster is on the technological trends of the present and future - e.g. artificial intelligence, robotics, automation, Internet of Things, sensor technology, energy efficiency, neuromorphic or edge computing. As a close cooperation partner of the Dresden Smart Systems Hub and the Leipzig Smart Infrastructure Hub, Silicon Saxony also offers direct access to the topics, projects and locations of the Digital Hub Initiative of the Federal Ministry of Economics and Technology. As a high-profile information, communication and cooperation platform, as well as through participation in and the organisation of industry events, the association promotes the regional, national and international networking of its members. Targeted lobbying ensures, for example, the co-design of funding programmes - from the local to the European level. Experts of the network also ensure the transfer of know-how and close economic relations between the members in working groups and other formats and drive innovations forward.

Website
https://www.silicon-saxony.de
Industry
Semiconductor Manufacturing
Company size
11-50 employees
Headquarters
Dresden
Type
Privately Held
Founded
2000
Specialties
Micro- / Nanoelectronics, Smart Systems, Software, InternetofThings, Connectivity, Network, Industry4.0, Technology, Sensors, Artificial Intelligence, Electronics, Automation, Robotics, IC-Design, Power semiconductors, RFID, 5G, Cloud, Machine Learning, Big Data, and Digitization

Locations

Employees at Silicon Saxony

Updates

  • View organization page for Silicon Saxony

    28,627 followers

    Von Mikroelektronik und MEMS über Lasertechnologie und Softwareentwicklung bis zum Maschinenbau: Die Region #Chemnitz bündelt Kompetenzen, die für Sachsens Zukunft entscheidend sind. Und weil diese Community für uns so wichtig ist, haben wir mit „Silicon Saxony meets regions“ ein neues Format ins Leben gerufen – um den Austausch vor Ort zu verstärken, regionale Stärken sichtbar zu machen und gemeinsame Ideen weiterzutragen. Am Mittwoch war es dann endlich soweit: das erste Treffen in Chemnitz/Westsachsen! Die Stimmung? Voller Energie, Ideen und Lust auf Austausch. Nach dem Auftakt durch Lutz Hoffmann und Sven Jänicke mit aktuellen Zahlen aus dem Netzwerk, gab Jens Weber (Stadt Chemnitz, TCC) spannende Einblicke in die Entwicklungen im Technologiepark. Zwei Silicon Saxony Mitgliedsunternehmen standen im Fokus: ✅ imk Industrial Intelligence – vorgestellt von Lars Fritzsche3D-Micromac AG – mit Führung durchs Customer Application Center durch Uwe Wagner In den Gruppenarbeiten wurde klar, wie viel Potenzial in der Region steckt und wie groß die Lust ist, dieses gemeinsam zu heben. Die Leute haben Bock – auf Formate, Inhalte und echtes Netzwerken. #Mitmachen Damit wir das gemeinsam weiterentwickeln können, laufen aktuell zwei kleine Umfragen: 👉Themenwünsche aus der Community: https://lnkd.in/e__24zYt 👉Unterstützungsangebote durch Unternehmen: https://lnkd.in/eX7cKsFw Falls ihr nicht dabei wart: Mitmachen geht trotzdem noch – wir freuen uns über jede Rückmeldung! 🙏 Und wir bleiben dran: Mit Dr. Martina Vogel haben wir eine erfahrene Ansprechpartnerin direkt in Chemnitz, die die #Community aktiv begleitet. _ _ _ _ Ein riesiges Dankeschön an 3D-Micromac AG für Location & Catering und an die Stadt Chemnitz für die Unterstützung bei den Getränken. Unser Fazit: Ein richtig starker Auftakt – und sicher nicht das letzte Mal, dass wir uns in Westsachsen so zahlreich und motiviert treffen! #WeAreSiliconSaxony 💚

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 🌍 #SportsDayTicker: 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 Ob man neu in einer Stadt, einem Unternehmen oder gleich in einem ganzen Land ist – Sport baut Brücken. Er ermöglicht das Ankommen in einer (noch) fremden Community, schafft Verständigung ganz ohne Worte und öffnet den Blick für Neues. Viele Sportarten, die für unsere internationalen Kolleg:innen selbstverständlich sind, sind in Sachsen aber noch wenig bekannt. "Schade!" haben wir uns gedacht und stellen euch eine ganze Reihe dieser Sportarten beim Dresden Sports Day vor. Hier könnt ihr sie nicht nur kennenlernen, sondern gleich selbst ausprobieren. 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 & 𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗹𝘁 🏈Australian Football mit den "Dresden Wolves" stammt natürlich aus Australien und verlangt Schnelligkeit, Taktik und Härte. 🏒Hurling mit "Dresden Hurling" ist ein traditioneller irischer Mannschaftssport, der als eine der schnellsten Feldsportarten der Welt gilt. (Und so wenig Breitensport, dass es kein passenden Icon gab - wir entschuldigen uns bei allen Fans und Sportler:innen dieser tollen Sportart!) ⚾Baseball mit den "Dresden Dukes" stammt aus den USA, ist aber auch in Japan, Südkorea, der Dominikanischen Republik und Kuba sehr beliebt – teils sogar Nationalsport. 🏉Rugby mit den "Dresden Hillbillies" stammt aus Neuseeland und wird in Südafrika, England und Australien gespielt. Bei diesem Kontaktsport sind Spieler:innen in allen Staturen willkommen! 🥍Lacrosse stammt ursprünglich von den indigenen Völkern Nordamerikas und ist Nationalsport in Kanada. Die Sportart ist schnell und verlangt gute Fitness, geschicktes Manövrieren und eine große Agilität. 🏏Cricket ist regelrecht Kult in den Ländern des früheren British Empire wie Indien, Australien, England oder Pakistan. Es ist ein Ballspiel, das man sich wie eine Mischung aus Baseball und Bowling vorstellen kann – allerdings mit ganz eigenen Regeln und einem starken Teamfokus. Alle diese Sportarten sowie #Basketball (BCD e.V.), #Quadball (Quadball Club Dresden e. V.), #Fußballtennis (1. FFC Fortuna Dresden), #Faustball (Langebrücker BSV 99), #Unihockey (Unihockey Igels Dresden) und #Handball (HC Elbflorenz) könnt ihr vor Ort ausprobieren. Unser Spezial-Tipp: Kennt ihr schon Tamburello (SV Sachsenwerk E.V.) aus dem letzten Italienurlaub? Nein? Dann wird es Zeit! 👀 𝗭𝘂𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂𝗲𝗻 & 𝗔𝗻𝗳𝗲𝘂𝗲𝗿𝗻 Wem das alles zu viel sportlicher Einsatz ist, der schaut sich einfach die Team-vs-Team-Matches unserer Mitgliedsunternehmen auf der Bühne an. Denn Sport lebt auch von einem begeisterten Publikum, dass Sportler:innen kräftig anfeuert. Und apropos anfeuern: Auch die Feuerwehr ist beim #DresdenSportsDay vor Ort. 🗓️ DRESDEN SPORTS DAY – powered by #SiliconSaxony 20. September 2025 | Sportpark Ostra | 10–18 Uhr | Eintritt frei 👉 https://lnkd.in/euEUHwhw #WeAreSiliconSaxony _ _ _ _ _ Bilder: von den im Text genannten Vereinen

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +3
  • 𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹𝗲 𝗕ü𝗵𝗻𝗲 𝗳ü𝗿 𝗦𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻𝘀 𝗠𝗶𝗸𝗿𝗼𝗲𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸 – 𝗦𝗶𝗹𝗶𝗰𝗼𝗻 𝗦𝗮𝘅𝗼𝗻𝘆 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗘𝗠𝗜𝗖𝗢𝗡 𝗧𝗮𝗶𝘄𝗮𝗻 🇹🇼 Über 1.200 Unternehmen aus 56 Ländern, mehr als 4.100 Messestände und rund 100.000 erwartete Besuchende: Die SEMICON Taiwan ist einer der wichtigsten Treffpunkte der globalen Halbleiterindustrie – und wir sind mittendrin! Mit geballter Kompetenz und einem klaren Ziel: Sachsens Rolle als führender Mikroelektronikstandort Europas sichtbar machen und die Zusammenarbeit mit Taiwan weiter vertiefen. #WeAreSiliconSaxony Auch Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter war vor Ort und betonte: "Insgesamt merken wir, dass Sachsen auf dem strategisch wichtigen Gebiet der Halbleiterindustrie als Top-Player wahrgenommen wird. Auch in Taiwan hat der Name Sachsen einen guten Klang. Der Freistaat wird hier immer bekannter, weil klar ist, dass wir Europas Nummer eins in der Mikroelektronik sind". _ _ _ _ 𝗜𝗵𝗿 𝘀𝗲𝗶𝗱 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗘𝗠𝗜𝗖𝗢𝗡 𝗧𝗮𝗶𝘄𝗮𝗻? Dann kommt am German Pavilion (Stand J2754) vorbei! Bei uns erwartet euch eine Networking Area, ein spannendes Programm mit Ausstellerpitches und Halbleiter-Insights – und täglich um 15:00 Uhr laden wir zur #SaxonyHappyHour mit sächsischer Gastfreundschaft, inspirierenden Gesprächen und einem Blick auf die Zukunft der Mikroelektronik. 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻 𝗣𝗮𝘃𝗶𝗹𝗶𝗼𝗻: algorismic gmbh · 台灣巴魯夫 Balluff Taiwan · CE-MAT · DEAXO GmbH · Dr. Hönle AG UV Technology · Dresden Tomorrow's Home (Wirtschaftsförderung Dresden) · EDC Electronic Design Chemnitz GmbH · Germany Trade & Invest · Invest Region Leipzig · mechatronic systemtechnik · MUEGGE Group · Rauschert-Tec Group · Saxony Trade & Invest Corp. · Singulus Technologies AG · Stadt Chemnitz · SUC Sächsische Umweltschutz-Consulting GmbH · TELTEC · uv-technik Speziallampen GmbH · WAGO Contact SA · ADVANT Beiten · Deutsche Bank · KPMG Deutschland · KPMG Law _ _ _ _ 💡Taiwan und Sachsen rücken enger zusammen – technologisch wie wirtschaftlich. Das zeigt sich nicht nur in gemeinsamen Investitionen wie dem TSMC-Engagement in Dresden, sondern auch im Handel: 2024 exportierte Sachsen Waren im Wert von fast 1,6 Milliarden Euro nach Taiwan – ein Anstieg um über 700 % seit 2005! Gleichzeitig importierte der Freistaat rund 680 Millionen Euro aus Taiwan. Die Ein- und Ausfuhren konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche Elektrotechnik, Kraftfahrzeug- und Maschinenbau sowie chemische Vorerzeugnisse. (Quelle: SMWA) 📷1, 3 & 4: #SiliconSaxony | 2: German Trade Office Taipei (AHK Taiwan)

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • #UpdateSoftware: 𝗗𝗮𝘀 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝗶𝗺 𝗛𝗲𝗿𝗯𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻! 🚀 #DecompileD26– 𝗟𝗲𝘁’𝘀 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗨𝗽! Schon jetzt werfen wir einen Blick auf Dresdens Tech-Highlight im März 2026 und starten mit einer Partner Session. Seid am 11. September bei LOVOO dabei, wenn wir gemeinsam Ideen für Sponsoring und Co. schmieden. 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁: Offener Austausch, Best Practices & Ideenentwicklung für alle, die Bock haben, die DecompileD 2026 mitzugestalten oder/und sich unverbindlich über Sponsoringmöglichkeiten informieren wollen. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗵𝗿 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘁: Weil ihr so eure Brand sichtbar macht, direkten Draht zu Talenten & Entscheider:innen bekommt – vor allem aber, weil ihr so noch stärker Teil dieser einzigartigen Community werdet. 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁: Lutz Hoffmann | lutz.hoffmann@silicon-saxony.de _ _ _ _ _ 💙 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘄𝘀: 𝗗𝗔𝗧𝗔, 𝗔𝗜 & 𝗖𝗹𝗼𝘂𝗱 𝗦𝗨𝗠𝗠𝗜𝗧 𝟮𝟬𝟮𝟱 Am 18. und 19. September dreht sich in Hohenkammer bei München alles um Data, AI & Cloud. 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁: Praxisnahe Workshops, exklusive Einblicke und Networking auf höchstem Niveau mit 40 Entscheider:innen und Expert:innen von Mercedes-Benz, über Zeiss bis Deutsche Bahn. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗵𝗿 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘁: Weil ihr eure eignen Cases mitbringen und eure Geschäftsmodelle auf das nächste Level heben könnt. Und weil es für SiSax-Mitglieder einen Sonderpreis gibt (999 €, zzgl. MwSt. inkl. Hotelübernachtung, Verpflegung und Networking-Dinner). 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁: Carina Schumacher | +49 151 7248 5794 | carina.schumacher@finaki.de _ _ _ _ _ 🧠  𝗞𝗜 𝗶𝗻 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 Ende September lädt der Arbeitskreis Künstliche Intelligenz des Silicon Saxony in Kooperation mit Saxony5 – Sustained University Grid und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) herzlich zum KI-Matchmaking-Event ein. 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁: Impulse aus der Wissenschaft – praxisnah, innovativ, diskussionswürdig. Mit dabei u. a. Prof. Dr.-Ing. Maik Thiele (HTWD), der über Bewertungsinstanzen und die Frage spricht, wer eigentlich die KI kontrolliert. Außerdem erwarten euch Beiträge von Prof. Dr. iur. Richter Thorsten und Dr. rer. pol. Dirk Reichelt. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗵𝗿 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘁: Weil ihr direkte Einblicke in aktuelle KI-Forschung erhaltet, wertvolle Kontakte zu Unternehmen und Forschenden knüpfen könnt – und die Chance habt, Kooperationen im Matchmaking-Teil direkt anzubahnen. 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁: https://lnkd.in/ez2nu4Dx

    • No alternative text description for this image
  • #MemberMonday 🆕 Von Automatisierung, Elektronik- und Inspektionssystemen über Luft- und Filtertechnik bis hin zu Logistik und Services – lernt unsere 14 neuen Mitglieder kennen: ✅ Baumann AutomationBCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH - BIM SERVICECENTERCamfil GmbH ✅ DG-Industries – Automation and Robotic Solutions GmbH ✅ ExciteLab - A SpinLab CompanyIBT.Thermprocess ✅ KEYENCE Deutschland GmbH (KEYENCE CORPORATION) ✅ Orbitalum Tools GmbHPLATTLOG GmbH ✅ SDH Sicherheitsdienst Herrmann ✅ SF Automationselektronik GmbH ✅ Viscom SE ✅ XCEAT Solutions GmbH ✅ Zauner Anlagentechnik GmbH (ZAUNERGROUP) Herzlich willkommen im #SiliconSaxony! Wir freuen uns auf den Austausch, gemeinsame Ideen und viele inspirierende Impulse. _ _ _ _ Ihr wollt mehr erfahren? Dann besucht unsere mehr als 650 Mitglieder und Förderer online 👉 https://lnkd.in/e6h7qAKv #WeAreSiliconSaxony 💚

    • No alternative text description for this image
  • 🌍 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁, 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁 & 𝗦𝘁𝗿𝗮𝗵𝗹𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 - 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 Von der Dresdner Hauptstraße bis in die Konferenzräume der Stadt – die letzten Tage haben wieder gezeigt, wie international #SiliconSaxony ist. Zeit für einen kurzen Wochen-Review: _ _ _ _ _ 𝗠𝗢𝗡𝗧𝗔𝗚: „Dresden is(s)t bunt“ hieß es am Montag – und das war wörtlich gemeint. Bei Apfelkuchen, Mapo Tofu und Bubble Tea haben wir Vielfalt und Weltoffenheit nicht nur gefeiert, sondern auch geschmeckt. _ _ _ _ 𝗗𝗜𝗘𝗡𝗦𝗧𝗔𝗚: Am Dienstagabend brachte das Moxy After Work (#GetMoxyfied) Sport, Kreativwirtschaft und Hightech an einen Tisch. Denn Sport verbindet – auch international, denn für viele internationale Kolleg:innen ist das lockere Abend-Event 𝗱𝗲𝗿 Einstieg in die Community. _ _ _ _ _ 𝗗𝗜𝗘𝗡𝗦𝗧𝗔𝗚 𝗕𝗜𝗦 𝗗𝗢𝗡𝗡𝗘𝗥𝗦𝗧𝗔𝗚: Vom 2. bis 4. September war Dresden erstmals Gastgeber des International Semiconductor Executive Summit EU (I.S.E.S) unter dem Motto: #Connection #Collaboration #Community. Chinas Innovationsdruck und die Herausforderungen für die europäische Hableiterindustrie standen im Mittelpunkt des Treffens hochrangiger Geschäftsführer aus ganz Europa. Auch Frank Bösenberg war dabei und hat gezeigt, wo die Vorteile eines Clusters mit internationaler Strahlkraft, wie es #SiliconSaxony eines ist, liegen. _ _ _ _ _ 𝗗𝗢𝗡𝗡𝗘𝗥𝗦𝗧𝗔𝗚: Unser Donnerstag war dann so richtig vollgepackt. Bei der Society of Women Engineers Conference (#SWEConference) von GlobalFoundries kamen 300 Gäste aus 60 Unternehmen und 37 Nationen zusammen, um sich fachlich auszutauschen, starke Netzwerke auf- und auszubauen sowie Diversität und Empowerment zu feiern. Nadja, Susi, Laëtitia Baousson, Ann-Christin und Katrin waren mit vor Ort. Parallel trafen Eda und Stefan eine finnische Delegation, loteten Kooperationsmöglichkeiten aus und bauten Brücken, insbesondere beim Thema System-on-Chip (SoC). Und beim Tag der Luft- und Raumfahrtregionen, bei dem Elisabeth und Lena dabei waren, wurde zwischen 400 Teilnehmenden deutlich: Sachsen und Thüringen sind auch international relevante Standorte mit einem einzigartigen Netzwerk aus Forschung, Industrie und Start-ups sowie Leuchtturmprojekten wir dem deutschen Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA). _ _ _ _ _ 𝗙𝗥𝗘𝗜𝗧𝗔𝗚: Zum Abschluss der Woche fasst unser Podcast „What’s Chippening“ wie immer die wichtigsten internationalen Halbleiter-News zusammen – darunter Highlights von der SEMICON India, TSMC und X-Fab. 👉 https://lnkd.in/dEKkMXsB _ _ _ _ _ 💚 𝗗𝗮𝘀 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁: Egal, wohin wir gehen, überall treffen wir euch - unsere Mitglieder. Unternehmen, die – genau wie wir – wissen: Unsere Welt ist international vernetzt und Kooperation und Zusammenarbeit sind die Basis für internationale Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum am Standort. #WeAreSiliconSaxony #Diversity #Internationalität #Kooperation

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +3
  • ♿ 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗻𝗲𝗯𝗲𝗻𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 "Das betrifft mich nicht!" – ja, diesen Gedanken hatten wir wohl alle schon einmal. Oft blenden wir aus, was nicht in unser unmittelbares Lebensumfeld passt. Doch Inklusion geht uns alle an: Wusstet ihr zum Beispiel, dass nur 20 % aller Rollstuhlnutzer:innen von Geburt an auf den Rollstuhl angewiesen sind – 80 % sind es infolge von Unfällen oder Krankheiten? Das heißt also: Uns allen sollte daran gelegen sein, dass wir gemeinsam an einem respektvollen und besseren Miteinander arbeiten. Wir machen das in unserer täglichen Arbeit und bei Arbeitskreisen wie dem AK "Diversity & Inclusion", aber natürlich auch beim Dresden Sports Day, bei dem wir: 💬𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗻𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 Tramfluencer Maik Zeuge berichtet beim Sports Day, wie wichtig Rücksicht und Dialog im Alltag sind. Das Inklusionsnetzwerk Sachsen (LAG Selbsthilfe Sachsen) informiert ergänzend über Aspekte für ein inklusives Zusammenleben. Und ColumbaPalumbus zeigt, wie Kunst- und Kulturprojekte Sichtbarkeit und Teilhabe fördern können. 🏐𝗜𝗻𝗸𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗻 Einer der größten Sportvereine Dresdens, Sportverein Motor Mickten Dresden E.V., lädt zum Sitzvolleyball ein – eine Sportart, die spätestens seit dem 2,46 m großen Ausnahmeathleten Morteza Mehrzad bei den Paralympischen Spielen 2024 weltbekannt ist. 🩸 𝗕𝗹𝘂𝘁- 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗻𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗺𝗮𝗿𝗸 𝘀𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 Wir unterstützen 2025 auch den VKS | Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e.V., der auf unseren Veranstaltungen wie der #DecompileD und dem #SiliconSaxonyDay zur Typisierung für Knochenmarkspenden einlädt, denn in Deutschland werden jährlich bis zu 4.000 Fremdspenden benötigt. Auch der Blutspendedienst des DRK Landesverband Sachsen e.V. ist vor Ort: Allein hierzulande braucht es rund 4,5 bis 5 Millionen Blutspenden pro Jahr – das sind etwa 15.000 täglich, um Patient:innen sicher zu versorgen. ⛑️𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗻𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹 𝘃𝗼𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 Wie lange liegt eigentlich eure letzte Erste-Hilfe-Schulung zurück? In Industrieunternehmen müssen mindestens 10 % der Mitarbeitenden als Ersthelfende geschult sein. Die Johanniter Unfall-Hilfe informiert dazu vor Ort. 🎗️ 𝗦𝗼𝗹𝗶𝗱𝗮𝗿𝗶𝘁ä𝘁 𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻 Der Verein LebensHeldin! e.V. begleitet Frauen nach Brustkrebserkrankungen mit Sisterhood Community, Mentor:innenprogrammen und Healing Reisen. Auch ihn könnt ihr vor Ort kennenlernen. _ _ _ _ _ 🗓️𝗟𝗮𝘀𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗠𝗜𝗧𝗘𝗜𝗡𝗔𝗡𝗗𝗘𝗥 𝗶𝗻𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻! DRESDEN SPORTS DAY – powered by Silicon Saxony 20. September 2025 | Sportpark Ostra | 10–18 Uhr | Eintritt frei 👉 https://lnkd.in/euEUHwhw _ _ _ _ _ #WeAreSiliconSaxony #SportsDayTicker #SiliconSaxony #BetterTogether _ _ _ _ _ Bild 5: Inklusionsnetzwer_LAG

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +3
  • Die SEMICON Taiwan wird 30 – und wir sind natürlich mit dabei! Gemeinsam mit der AHK Taiwan organisieren wir schon zum dritten Mal den #GermanPavilion und freuen uns, deutsche Spitzenkompetenz in Taipei zu zeigen  🇩🇪 🇹🇼 Ob Halbleiterfertigung, innovatives Packaging, Automatisierung, Präzisionssensorik, Reinraumtechnik oder nachhaltige Technologien – am German Pavilion findet ihr über 20 Aussteller, die zeigen, was Deutschland in Sachen Hightech draufhat. Mit am Start sind: ADVANT Beiten · algorismic gmbh · Balluff EMEA · CE-MAT · Deutsche Bank · DEAXO GmbH · Dr. Hönle AG UV Technology · Dresden Tomorrow's Home (Wirtschaftsförderung Dresden) · EDC Electronic Design Chemnitz GmbH · Germany Trade & Invest · Invest Region Leipzig · KPMG Deutschland · KPMG Law · mechatronic systemtechnik · MUEGGE Group · Rauschert-Tec Group · Saxony Trade & Invest Corp. · Singulus Technologies AG · Stadt Chemnitz · SUC Sächsische Umweltschutz-Consulting GmbH · TELTEC · uv-technik Speziallampen GmbH · WAGO Bei uns am Stand erwartet euch außerdem eine Networking Area, ein spannendes Programm mit Ausstellerpitches und Halbleiter-Insights sowie eine tägliche #SaxonyHappyHour. Kommt vorbei – Frank, Isabel und Volker freuen sich auf euch! #WeAreSiliconSaxony 💚 _ _ _ _ SEMICON Taiwan | 10. - 12. September 2025 📍 Ihr findet uns im Taipei Nangang Exhibition Center, Hall 1, 1F, Stand J2754. #semicontaiwan | German Trade Office Taipei (AHK Taiwan) | Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz 📷SEMICON Taiwan 2024

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 271 Tische, tausende Gäste und eine ganze Hauptstraße voller Begegnungen: Das Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“ ist nicht nur ein tolles Fest, sondern jedes Jahr ein starkes Zeichen für Offenheit und Miteinander. Auch wir waren wieder vor Ort – zusammen mit Fraunhofer Institute for Photonic Microsystems IPMS, Kurt J. Lesker Company, intap network und SRH University Campus Dresden. Beim diesjährigen Gastmahl reichte die kulinarische Reise an unserem Tisch von Apfelkuchen und Crêpes bis hin zu Bubble Tea und Mapo Tofu – Vielfalt, die man wirklich schmecken konnte. Besonders schön war es, sooo viele unserer Mitglieder überall auf der Hauptstraße zu sehen 💚 #WeAreSiliconSaxony Danke an alle, die vorbeigeschaut haben und mit uns ins Gespräch gekommen sind! Und natürlich ein großes Dankeschön an die Cellex Stiftung, die AWO Sachsen, den CSD Dresden e. V. und den Verein Dresden – Place to be! für die Organisation. Solche Momente zeigen: Nur gemeinsam schaffen wir ein Dresden, in dem Vielfalt und Offenheit selbstverständlich sind. #DresdenIsstBunt #gastmahl4all

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 🔥𝗗𝗲𝗰𝗼𝗺𝗽𝗶𝗹𝗲𝗗 𝗶𝘀 𝗰𝗮𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴 – 𝗳𝗼𝗿 𝘆𝗼𝘂! Du bist Developer, Tech Lead oder Product Expert und hast Erfahrungen, Learnings, Ideen oder eine Story, die es verdient, im Rampenlicht zu stehen? Dann teile sie mit Produktexpert:innen und Entscheidungsträger:innen aus dem gesamten Softwarespektrum. ❓ Welche Themen treiben dich und dein Team aktuell um? ❓ Welche Tools, Methoden oder Technologien gehören in jedes Setup – und welche sind nur Hype? ❓ Welche Trends setzt du mit deinem Team schon erfolgreich um? Reiche deinen Talk (ca. 30 Minuten, Konferenzsprache: Englisch) 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝟯𝟬. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 ein. Gesucht sind Beiträge in drei Tracks: 🔈 #Technology – Cloud, DevOps, Mobile & Web, GenAI-powered Engineering 🔈 #Product – Discovery to Delivery, Product Strategy, Data & AI in Product 🔈 #Culture – Developer Experience, Technical Innovation, Agile Insights Werde Teil der DecompileD-Community, bring deine Themen auf die Bühne und mach die #DecompileD26 zu deiner Spielwiese. 👉 Zum Call: https://lnkd.in/edpRBw5e _ _ _ _ _ 𝗔𝗕𝗢𝗨𝗧 Bei der DecompileD triffst du über 350 Teilnehmende aus Start-ups, Scale-ups, etablierten IT-Unternehmen und globalen Playern, um in lockerer Community-Atmosphäre die neuesten Trends im Software Engineering und Product Management zu diskutieren 🚀 𝗗𝗲𝗰𝗼𝗺𝗽𝗶𝗹𝗲𝗗 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 12. März 2026 | OSTRA-DOME Dresden 👉 https://decompiled.de/ #codeandconnect | #WeAreSiliconSaxony | #DecompileD26

    • No alternative text description for this image

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs