Silicon Saxony’s cover photo
Silicon Saxony

Silicon Saxony

Semiconductor Manufacturing

The High-Tech Network

About us

With more than 600 members, Silicon Saxony is Saxony's largest high-tech network and one of the largest microelectronics and IT clusters in Germany and Europe. As a self-financed association, Silicon Saxony has been connecting manufacturers, suppliers, service providers, universities, research institutes, public institutions and industry-relevant start-ups in Saxony and beyond since its foundation in 2000. The focus of the cluster is on the technological trends of the present and future - e.g. artificial intelligence, robotics, automation, Internet of Things, sensor technology, energy efficiency, neuromorphic or edge computing. As a close cooperation partner of the Dresden Smart Systems Hub and the Leipzig Smart Infrastructure Hub, Silicon Saxony also offers direct access to the topics, projects and locations of the Digital Hub Initiative of the Federal Ministry of Economics and Technology. As a high-profile information, communication and cooperation platform, as well as through participation in and the organisation of industry events, the association promotes the regional, national and international networking of its members. Targeted lobbying ensures, for example, the co-design of funding programmes - from the local to the European level. Experts of the network also ensure the transfer of know-how and close economic relations between the members in working groups and other formats and drive innovations forward.

Website
https://www.silicon-saxony.de
Industry
Semiconductor Manufacturing
Company size
11-50 employees
Headquarters
Dresden
Type
Privately Held
Founded
2000
Specialties
Micro- / Nanoelectronics, Smart Systems, Software, InternetofThings, Connectivity, Network, Industry4.0, Technology, Sensors, Artificial Intelligence, Electronics, Automation, Robotics, IC-Design, Power semiconductors, RFID, 5G, Cloud, Machine Learning, Big Data, and Digitization

Locations

Employees at Silicon Saxony

Updates

  • Was passiert, wenn Schülerinnen plötzlich erkennen: „Das kann ich auch!“ Wenn aus Fragezeichen in den Augen ein „Ich will wissen, wie das funktioniert!“ wird? Dann sind meist eine MINTorin & unsere Kollegin Ann-Christin Böttger im Spiel. Mit unserem Projekt 𝗠𝗜𝗡𝗧 𝘁𝗼 𝗯𝗲 bringt Silicon Saxony Technik ins Klassenzimmer – und macht Karrieren in der Hightech-Branche greifbar. Frauen aus technischen Berufen erzählen als #MINTorinnen von ihrem eigenen Weg und begeistern Jugendliche mit persönlichen Geschichten und praxisnahen Workshops. Unsere Projektleiterin Anni brennt für dieses Projekt. In den letzten Wochen war sie viel unterwegs, hat Workshops durchgeführt, das Projekt vorgestellt – und dabei viele inspirierende Begegnungen erlebt. Ob im Workshop, auf Messen oder bei Firmenbesuchen: Überall wird klar, wie wichtig es ist, Chancen sichtbar zu machen. Wie schnell ein Funke überspringen kann, wenn Technik greifbar wird. Ein besonderes Highlight: Am 24. April stellte sie MINT to be gemeinsam mit Susi Ehrhardt auf der internationalen WE Local Conference (organisiert durch die Society of Women Engineers) in Prag vor – mit durchweg positiver Resonanz. Das große Interesse zeigt uns: MINT to be ist auf dem richtigen Weg – und sollte noch viel mehr junge Menschen erreichen. 👉 𝗗𝗲𝘀𝗵𝗮𝗹𝗯 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵: Kennt ihr Schulen, die mitmachen sollten? Oder möchtet ihr selbst als MINTorin junge Menschen inspirieren? Dann meldet euch bei uns! Mehr Infos gibt’s hier: 🔗 https://minttobe.de/ _ _ _ _ Vielen Dank an unsere MINTorinnen, die MINT to be mit viel Leidenschaft unterstützen! 💚 Linda Splitt | Heike Rosslau | rakshetha jn | Danielle Braun | Andrea Stoeck | Mandy Auerswald 🚩 | Cornelia Remmicke | Angelika K. | Sylvie Löffler | Susann Klauck | Elisa Kunze | Djamila Steinich | Jeannine Chartron (she/her) | Nicole Filz #WeAreSiliconSaxony 💚 _ _ _ _ Ihr möchtet MINT to be hautnah erleben? Unser nächster Stopp ist der INSIDERTREFF am 10.05.2025 im Messepark Löbau gemeinsam mit ZEISS Digital Innovation! _ _ _ _ 📷 1: INSIDERTREFF Löbau 📷 2: WE Local Conference in Prag 🎞️ 3: Video eines Ozobots, der von Jugendlichen programmiert wurde 📷 4: Workshop zu "Schau rein" bei Infineon Technologies | © Infineon 📷 5: Skills4Chips Konferenz in Berlin

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Die Mikroelektronik in Sachsen hat eine beeindruckende Geschichte – und wer die Zukunft gestalten will, sollte wissen, worauf sie aufbaut. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dieses Wissen lebendig zu halten und weiterzugeben. 👇 Ein besonderer Schatz liegt dabei in den Technischen Sammlungen Dresden: Sie bewahren eine einzigartige Sammlung – von den ersten Mikrochips „Made in Dresden“ über technologische Spezialausrüstungen bis hin zum Nachlass von Mikroelektronikpionier Prof. Dr. Werner Hartmann. Damit dieser Schatz nicht nur bewahrt, sondern auch weiter erschlossen wird, suchen die Technischen Sammlungen aktuell Unterstützung im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes: 🔍 𝗦𝗼𝗿𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻, 𝗺𝗶𝗸𝗿𝗼𝘀𝗸𝗼𝗽𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻, 𝗳𝗼𝘁𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻, 𝗲𝗿𝗳𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 – 𝗮𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝟲𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗠𝗶𝗸𝗿𝗼𝗲𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲. Klingt spannend? Dann gerne weitersagen! Vielleicht kennt ihr jemanden in eurem Umfeld, der Lust auf ein Jahr Technikgeschichte zum Anfassen hat? 𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗮𝗸𝘁𝗲𝗻: 👩💻 Bundesfreiwilligendienst – Sammlung & Dokumentation 📅 12 Monate 📍 Technische Sammlungen Dresden (Junghansstraße 1-3) Bewerbung: https://lnkd.in/dvS4bD_A 💡 Übrigens: Der Bundesfreiwilligendienst steht allen ab 18 Jahren offen – ohne Altersgrenze nach oben! Perfekt also auch für einen Neuanfang, eine Auszeit oder einfach, um sich mit Herzblut einzubringen. #WeAreSiliconSaxony Bild: ChatGPT

    • No alternative text description for this image
  • #FinalCall 🚨 𝟰-𝗱𝗮𝘆 𝗱𝗲𝗹𝗲𝗴𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘁𝗿𝗶𝗽 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗲 𝗵𝗲𝗮𝗿𝘁 𝗼𝗳 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲𝗮𝗻 𝗺𝗶𝗰𝗿𝗼𝗲𝗹𝗲𝗰𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗰𝘀 – 𝗶𝗻𝗰𝗹. 𝗦𝗶𝗹𝗶𝗰𝗼𝗻 𝗦𝗮𝘅𝗼𝗻𝘆 𝗗𝗮𝘆: If you're working in semiconductors or chip design – especially for a U.S. company (e.g. with a European presence) – this one's for you. 👇 From 𝟭𝟲 - 𝟮𝟬 𝗝𝘂𝗻𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱, you'll get the chance to dive deep into one of Europe's most exciting high-tech regions: Silicon Saxony. Think R&D tours, company visits, real conversations with decision-makers – and access to the region’s leading high-tech event #SiliconSaxonyDay. Secure one of the final spots by 30 April https://lnkd.in/eFsVUMTx ✔ Explore key players such as GF, TU Dresden, Fraunhofer & Bosch Sensortec ✔ in-depth insights, business opportunities, networking events & more ✔ Connect with 700+ experts at Silicon Saxony Day – keynotes, panels, future tech, and non-stop networking 𝗝𝗢𝗜𝗡 𝗧𝗛𝗘 𝗣𝗥𝗢𝗚𝗥𝗔𝗠 𝗘𝘅𝗰𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗔𝗰𝗰𝗲𝘀𝘀 𝘁𝗼 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲’𝘀 𝗟𝗮𝗿𝗴𝗲𝘀𝘁 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗰𝗼𝗻𝗱𝘂𝗰𝘁𝗼𝗿 𝗖𝗹𝘂𝘀𝘁𝗲𝗿: Unlock your Business Potentials in Silicon Saxony 📅 16 - 20 June 2025 | Saxony, Germany 🤝 Fully-funded* program ❗️Apply by 30 April: https://lnkd.in/eFsVUMTx Organized by our partners Saxony Trade & Invest Corp. in partnership with Germany Trade & Invest, this program offers the chance to experience Saxony’s semiconductor ecosystem up close – including curated site visits, targeted networking opportunities, and direct access to key stakeholders across industry, academia, and policy. Delegates will also receive complimentary access to the #SiliconSaxonyDay on 17 June, 2025. *Excluding flights, accommodation, airport transfers, and meals. Program primarily for U.S. companies (based in U.S. or with a European presence). European/German participation may be considered individually. 𝗢𝗧𝗛𝗘𝗥 𝗠𝗜𝗦𝗦𝗜𝗢𝗡𝗦 📍 Based in the Netherlands, Austria, Sweden or Taiwan? There’s more than one way to join us at Silicon Saxony Day 2025! Several delegation trips are currently being organized – check in with your local cluster or trade agency to learn more about how you can be part of it. High Tech NL | Silicon Alps Cluster | OpenTech | German Trade Office Taipei (AHK Taiwan) _ _ _ _ 𝟭𝟵𝘁𝗵 𝗦𝗶𝗹𝗶𝗰𝗼𝗻 𝗦𝗮𝘅𝗼𝗻𝘆 𝗗𝗮𝘆 17 June 2025, Airport Dresden | Germany https://lnkd.in/euWmsJA 📷 2 - 4: Silicon Saxony Day 2024 by Tommy Halfter enviacon international | Trade Horizons Limited | Zach Person | Laura Lehmann | Pascal Misoph

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Innovation doesn’t stop at borders – and neither do we! #SiliconSaxonyDay is going global, and our #RegionsIsland is the perfect place to experience international tech collaboration up close. On 17 June, Dresden becomes the meeting point for leading high-tech regions from around the world. Discover new markets, meet potential partners, and explore ideas that go beyond borders – all in one place. 👉 Secure your ticket: https://lnkd.in/euWmsJA 𝗥𝗘𝗚𝗜𝗢𝗡𝗦 𝗜𝗦𝗟𝗔𝗡𝗗 Looking to expand your international network or get inspired by tech ecosystems worldwide? Then don’t miss our Regions Island! From Austria to Taiwan, U.S. to Sweden – meet tech leaders, clusters, and delegations from across the globe: 🇺🇸 NY CREATES (Partner Region 2025) 🇳🇱 High Tech NL 🇦🇹 Silicon Alps Cluster 🇨🇿 CzechInvest 🇰🇷 KOTRA 🇫🇷 Business France 🇸🇪 OpenTech 🇵🇱 Semicon Supply Poland 🇧🇷 CEITEC S.A & Ministry of Science 🇹🇼 German Trade Office Taipei (AHK Taiwan) 🇬🇧 TechWorks 🇩🇪 Saxony Trade & Invest Corp. 🇪🇺 Silicon Europe 𝗡𝗬 𝗖𝗥𝗘𝗔𝗧𝗘𝗦 - 𝗣𝗔𝗥𝗧𝗡𝗘𝗥 𝗥𝗘𝗚𝗜𝗢𝗡 𝟮𝟬𝟮𝟱 We’re thrilled to have NY CREATES on board as the official partner region of #SiliconSaxonyDay 2025! Represented by Frank Tolic and Bill Ross, the U.S. delegation brings a strong connection to one of North America’s most advanced semiconductor hubs. “𝘑𝘶𝘴𝘵 𝘢𝘴 𝘚𝘪𝘭𝘪𝘤𝘰𝘯 𝘚𝘢𝘹𝘰𝘯𝘺 𝘴𝘦𝘳𝘷𝘦𝘴 𝘢𝘴 𝘌𝘶𝘳𝘰𝘱𝘦’𝘴 𝘚𝘪𝘭𝘪𝘤𝘰𝘯 𝘝𝘢𝘭𝘭𝘦𝘺, 𝘕𝘠 𝘊𝘙𝘌𝘈𝘛𝘌𝘚 𝘭𝘦𝘢𝘥𝘴 𝘕𝘰𝘳𝘵𝘩 𝘈𝘮𝘦𝘳𝘪𝘤𝘢’𝘴 𝘮𝘰𝘴𝘵 𝘢𝘥𝘷𝘢𝘯𝘤𝘦𝘥 𝘤𝘩𝘪𝘱-𝘧𝘰𝘤𝘶𝘴𝘦𝘥 𝘙&𝘋 𝘧𝘢𝘤𝘪𝘭𝘪𝘵𝘺. 𝘛𝘰𝘨𝘦𝘵𝘩𝘦𝘳, 𝘸𝘦’𝘳𝘦 𝘴𝘩𝘢𝘱𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘩𝘦 𝘧𝘶𝘵𝘶𝘳𝘦 𝘰𝘧 𝘴𝘦𝘮𝘪𝘤𝘰𝘯𝘥𝘶𝘤𝘵𝘰𝘳𝘴 𝘢𝘯𝘥 𝘩𝘪𝘨𝘩-𝘵𝘦𝘤𝘩 𝘪𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯.” 𝗥𝗘𝗚𝗜𝗦𝗧𝗘𝗥 𝗡𝗢𝗪 Don't miss the chance to connect with the world – in Dresden: https://lnkd.in/euWmsJA _ _ _ _ 𝟭𝟵𝘁𝗵 𝗦𝗶𝗹𝗶𝗰𝗼𝗻 𝗦𝗮𝘅𝗼𝗻𝘆 𝗗𝗮𝘆 17 June 2025, Airport Dresden | Germany https://lnkd.in/euWmsJA #DabeiSein #WeAreSiliconSaxony 📷: Tommy Halfter

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Eine inspirierende Woche in Prag liegt hinter uns! 🇨🇿 𝗮𝗽𝗰|𝗺 𝗺𝗲𝗲𝘁𝘀 𝗦𝗦𝗜 𝟮𝟬𝟮𝟱: Zwei Konferenzen, über 300 Teilnehmende, unzählige spannende Impulse – und das alles mit traumhaftem Blick über die goldene Stadt. Vielen Dank an alle, die mit uns vor Ort waren – ob Speaker, Sponsor, Aussteller, Partner oder langjährige Wegbegleiter:innen. Ihr seid das Herzstück unserer Community – und bereichert unsere apc|m Europe Conference seit mittlerweile über 23 Jahren! 💚 Gemeinsam mit der Smart Systems Integration Conference (SSI) wurde Prag zum Ort des Austauschs – von Cybersecurity über Digital Twins und intelligente Prozesskontrolle bis hin zu nachhaltiger Fertigung, datengetriebenem Facility Management und Edge-basiertem Machine Learning. Ein großer Dank an alle, die Jahr für Jahr spannende Beiträge einreichen und unser Netzwerk weiter voranbringen! ➡️ Und wir können euch auch schon verraten, wohin die apc|m Europe Conference weiterzieht: 𝗟𝗮 𝗱𝗼𝗹𝗰𝗲 𝘃𝗶𝘁𝗮 𝗿𝘂𝗳𝘁! Im April 2026 geht’s nach Catania – mit Blick auf den Ätna, Meeresrauschen und jede Menge Innovation. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – mit spannenden Themen, vertrauten Gesichtern und neuen Ideen. Grazie, Prag – ci vediamo in Sicilia! 🇮🇹 Vielen Dank auch an unsere Mitorganisatoren von Fraunhofer ENAS, EPoSS Association, Fraunhofer IISB und camLine! #WeAreSiliconSaxony

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +8
  • View organization page for Silicon Saxony

    25,920 followers

    🌞 Du musst mal raus? Dann ab nach Budapest – zur ECSA Summer School 2025, dem 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁 𝗳ü𝗿 𝗠𝗜𝗡𝗧-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮 🎓   Vom 24. bis 29. August hast du in Budapest die Chance, tief in die Welt der Mikroelektronik einzutauchen: Ob Chipdesign, Embedded Intelligence oder Sensorik, Telekommunikation, Automotive oder minimalinvasive Chirurgie – du lernst nicht nur, warum Halbleiter die Welt von morgen ermöglichen, sondern auch, wie sie das machen. Du brauchst noch ein paar mehr Argumente, um überzeugt zu sein? Wir haben welche:   💚 Du erlebst Vorträge von 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗧𝗼𝗽-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 💚 Du knüpfst 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗲, von denen du ein Leben lang profitierst 💚 Beim vielseitigen Rahmenprogramm hast du vor allem eines: 𝗝𝗲𝗱𝗲 𝗠𝗲𝗻𝗴𝗲 𝗦𝗽𝗮ß mit Menschen, die dieselben Interessen haben, wie du 💚 Und das Beste: 𝗗𝗮𝘀 𝗸𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝘃ö𝗹𝗹𝗶𝗴 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! _ _ _ _ _ 𝗪𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻? Europäische MINT-Studierende, die ins letzte Jahr ihres Bachelors starten und einen Master anstreben. _ _ _ _ _ 𝗘𝗰𝗸𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻 📍 Budapest University of Technology and Economics 📅 Wann? 24. bis 29. August 2025 💶 Kosten: Keine! Unterkunft, Verpflegung & bis zu 600 € Reisekostenerstattung sind inklusive. ✒️ Bewerbungsschluss: 30. April 2025 🔗https://lnkd.in/eNdKRS4P Ein großes Dankeschön geht an SEMI Europe und alle Partner des #ECSA Projekts sowie AENEAS Association, EPoSS Association und INSIDE Industry Association, die diese Woche möglich machen und dadurch die europäische #Halbleiter-Zukunft aktiv mitgestalten! 💪 #ECSSummerSchool #Mikroelektronik #STEMstudents #ChipsForEurope #FutureSkills #KarriereStart #TechNachwuchs #ECSA #EUChipsAct #PactForSkills #Budapest2025 #SummerSchoolVibes Bilder: ECSA, Eindrücke der Summer School 2024 in Bertinoro (Italien).

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Wir feiern #MemberMonday! 👇 Von Anlagen und Services für die Halbleiterfertigung über Inspektions- und Messtechnik bis hin zu Reinraum- und Vakuumlösungen – die neuen Mitglieder bringen wertvolle Technologien und Services für unser Netzwerk mit: ✅Arcadis - DPS Engineering Germany GmbH ✅Camtek Germany GmbH ✅EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG (EDAG Group) ✅FSA Fremdsprachen-Akademie GmbH ✅GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & CoKG (GEMÜ Group) ✅Glaubitz GmbH & Co. KGGOLDBECK Technologies GmbH ✅Jiangsu Asia Electronics Technology Co,. Ltd. ✅Linesight ✅Merck - Unity Semiconductor GmbH (Merck Group) ✅PaceTec GmbHPuretecs GmbHRoodMicrotec GmbH ✅Singulus Technologies AGSteinmeyer Mechatronik GmbHVACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH Herzlich Willkommen im #SiliconSaxony! Wir freuen uns auf spannende Projekte, regen Austausch und gemeinsames Wachstum. 💚 #WeAreSiliconSaxony 💚 _ _ _ _ _ Ihr wollt mehr erfahren? Dann besucht unsere mehr als 600 Mitglieder und Förderer online 👉https://lnkd.in/e6h7qAKv #WirWachsenWeiter

    • No alternative text description for this image
  • 𝗜𝗼𝗧𝗦𝗪𝗖 & 𝗕𝗖𝗖 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗿𝗰𝗲𝗹𝗼𝗻𝗮: 𝗪𝗶𝗿 𝘃𝗲𝗿𝗹𝗼𝘀𝗲𝗻 𝟰 𝗧𝗶𝗰𝗸𝗲𝘁𝘀! 👇 Vom 13. bis 15. Mai 2024 treffen sich in Barcelona führende Expert:innen aus der ganzen Welt zum IOT Solutions World Congress (IoTSWC), dem internationalen Leitevent im IoT-Bereich. Parallel dazu findet der Barcelona Cybersecurity Congress (BCC) statt – eins der führenden Cybersecurity-Events in Europa! Hier dreht sich alles um die neuesten Trends und Lösungen in der digitalen Sicherheit. Ihr wollt keine der spannenden Sessions verpassen? Als #Ambassador beider Events verlosen wir 4 Tickets und können euch zudem vergünstigte Tickets anbieten. 🏷️ 𝗧𝗜𝗖𝗞𝗘𝗧𝗩𝗘𝗥𝗟𝗢𝗦𝗨𝗡𝗚 Seid ihr bereit für Barcelona? Dann lasst uns 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝟭𝟭. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 in den Kommentaren wissen, warum ihr unbedingt beim #IoTSWC und #BCC dabei sein wollt. Unter allen Kommentaren verlosen wir 4 Tickets (Full Congress Pass). Die Gewinner:innen benachrichtigen wir unter diesem Post. _ _ _ _ 𝗥𝗔𝗕𝗔𝗧𝗧𝗜𝗘𝗥𝗧𝗘 𝗧𝗜𝗖𝗞𝗘𝗧𝗦 𝗙𝘂𝗹𝗹 𝗖𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗣𝗮𝘀𝘀 bis zu 55 % Nachlass 👉 https://lnkd.in/eQws3kEb 𝗘𝘅𝗽𝗼 + bis zu 100 % Nachlass 👉 https://lnkd.in/eUYDpiay

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • View organization page for Silicon Saxony

    25,920 followers

    🚗𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝘂𝗳𝗮𝗹𝗹 – 𝘀𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲. Unter dem Motto "Erkennbar. Überall." startet ab sofort unser umfangreiches Maßnahmenpaket für mehr Sichtbarkeit. „Ob in Leipzig, Dresden oder Chemnitz – überall dort, wo unsere Mitarbeitenden oder Ehrenamtlichen unterwegs sind, sollen sie auf den ersten Blick als Teil der Silicon Saxony Community erkennbar sein“, erklärt Geschäftsführer Frank Bösenberg. „Unsere Sichtbarkeit ist unser Kapital. Das wollen und müssen wir zukünftig noch mehr fördern“ Doch die Autoflaggen sind erst der Anfang: Vom ÖPNV bis zum Messebesuch, vom persönlichen Statement bis zum verbindenden Element für alle – das Portfolio ist so umfangreich wie wirkungsvoll. 𝗡𝗲𝘂𝗴𝗶𝗲𝗿𝗶𝗴? 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝘇𝘂 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗠𝗮ß𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 👉 https://lnkd.in/eGw4yynH #WeAreSiliconSaxony #BetterTogether #Sichtbarkeit #Innovation #Netzwerk #MobilMitMission

  • Es sind erste Inhalte aus den #Koalitionsverhandlungen bekannt. Für die deutsche Halbleiterindustrie und die Unternehmen im Silicon Saxony interessant: Die Ergebnisse der AG Wirtschaft und der AG Digitales. Und das sind sie im Auszug: ✅ Es gibt ein klares Bekenntnis, dass Deutschland als führender Standort für Mikroelektronik ausgebaut werden soll. ✅ Das Beihilferecht soll fairer werden, bürokratische Hürden sollen abgebaut und Förderregelungen sowie Förderpraxis bei Großprojekten modernisiert werden. ✅ Man einigt sich auf das Ziel, dauerhaft niedriger und planbarer, international wettbewerbsfähiger Energiekosten. ✅ Industrielle KI soll durch innovationsfreundliche Regulierung gestärkt werden. ✅ Der Aufbau der Batteriezellenfertigung inklusive der Rohstoffgewinnung, des Recyclings und des Maschinen- und Anlagenbaus soll gefördert werden. Wie wir diesen Stand bewerten und ob er die sächsische und deutsche Halbleiter- und IKT-Branche zufrieden stimmen kann, besprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcast #WhatsChippening. Außerdem: Warum Abhängigkeit oder Zusammenarbeit - unsere beiden Worte der Woche - die News insgesamt gut beschreiben sowie folgende Themen: 💡 imec kommt nach Heilbronn 💡 Rapidus Corporation schmiedet Allianzen 💡 Koalitionsverhandlungen und Chips Act 2.0 Sowie: ZEISS Group & Imec vertiefen Partnerschaft; aCCCess Projekt vernetzt europäische Chips-Zentren 👉 https://lnkd.in/eC5ccbCz #Microelectronics #Halbleiter #Koalitionsverhandlungen #ChipsAct #IMEC #Rapidus #SiliconSaxony #WhatsChippening

    • No alternative text description for this image

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs