ð ðªð²ð¹ð°ðµð² ðŠðžð¶ð¹ð¹ð ð¯ð¿ð®ðð°ðµð²ð» ð±ð¶ð² ððµð¶ðœð ððŒð» ðºðŒð¿ðŽð²ð»? ððð¿ð² ðð ðœð²ð¿ðð¶ðð² ð¶ðð ðŽð²ð³ð¿ð®ðŽð! ð Denn welche Köpfe braucht die Industrie? Und welche FÀhigkeiten fehlen heute und vor allem auch morgen tatsÀchlich? In einem sich immer wieder verÀndernden Industrie- und Technologieumfeld ist das manchmal gar nicht so einfach zu sagen. _ _ _ _ _ ð ððžððð²ð¹ð¹ð² ðð®ðŽð² - ðªð²ð¹ð°ðµð² ððŒð¯ð ðð»ð± ðŠðžð¶ð¹ð¹ð ðð²ð¿ð±ð²ð» ðŽð²ððð°ðµð? Laut ECSA Skill Strategy Report 2024 fehlen europaweit ÃŒber 75.000 FachkrÀfte in der Halbleiterbranche. Besonders betroffen sind dabei diese Berufe: âªïž Hardware Engineering (-52â¯%) âªïž Technikberufe (-31â¯%) âªïž Data & ML Experts, Systemdesigner:innen, Chipentwickler:innen Und wie sieht es bei den FÀhigkeiten aus? WÀhrend 2023 noch das Wissen zu Systemarchitekturen auf Platz eins rangierte, hat sich die Digitalisierung auch hier niedergeschlagen. Mittlerweile fÃŒhren laut McKinsey (Februar 2024) KI- und Machine Learning-Kompetenzen das Feld an. Aber auch Datenanalyse, Kenntnisse in Systemarchitekturen (z.â¯B. SoC, SiP, ASICs), Analogdesign und vieles mehr stehen nach wie vor hoch im Kurs. _ _ _ _ _ ð ðððŠð ðŠðžð¶ð¹ð¹ð ðŠðð¿ðð²ð ð®ð¬ð®ð± â ð»ðŒð°ðµ ð¯ð¶ð ð®ðŽ. ððð»ð¶ ðð²ð¶ð¹ð»ð²ðµðºð²ð»! Die Frage ist jetzt: Ist das noch so? Und wie wird es in den kommenden Jahren aussehen? Mit dem neuen Survey erfasst die ECSA, wo es in Europas Chipindustrie wirklich brennt â und entwickelt daraus gezielte Aus- und Weiterbildungsstrategien sowie fundierte Handlungsempfehlungen fÃŒr Politik und BildungstrÀger. Besonders gefragt sind Stimmen aus: ð¹ HR & Recruiting ð¹ Engineering & Produktion ð¹ Forschung & Hochschulen ð https://lnkd.in/gWhbZ5NC _ _ _ _ _ ð¥ ðð¶ð² ððð¿ðŒðœð²ð®ð» ððµð¶ðœð ðŠðžð¶ð¹ð¹ð ðð°ð®ð±ð²ðºð (ðððŠð) Silicon Saxony ist Teil der European Chips Skills Academy (ECSA) â einer EU-Initiative, die gezielt Kompetenzen fÃŒr die Halbleiterindustrie auf- und ausbaut. Was genau hinter dem Projekt steckt und mit welchen Angeboten die Initiative bei der Kompetenzentwicklung unterstÃŒtzt, erfahrt ihr im Video. #ChipsSkillsAcademy #ECSA #EUChipsAct #Semiconductors #FachkrÀfte #SkillsDevelopment #Microelectronics #FutureOfWork #TechTalent #SiliconSaxony #KI #MachineLearning #STEMCareers #Survey2025
About us
With more than 600 members, Silicon Saxony is Saxony's largest high-tech network and one of the largest microelectronics and IT clusters in Germany and Europe. As a self-financed association, Silicon Saxony has been connecting manufacturers, suppliers, service providers, universities, research institutes, public institutions and industry-relevant start-ups in Saxony and beyond since its foundation in 2000. The focus of the cluster is on the technological trends of the present and future - e.g. artificial intelligence, robotics, automation, Internet of Things, sensor technology, energy efficiency, neuromorphic or edge computing. As a close cooperation partner of the Dresden Smart Systems Hub and the Leipzig Smart Infrastructure Hub, Silicon Saxony also offers direct access to the topics, projects and locations of the Digital Hub Initiative of the Federal Ministry of Economics and Technology. As a high-profile information, communication and cooperation platform, as well as through participation in and the organisation of industry events, the association promotes the regional, national and international networking of its members. Targeted lobbying ensures, for example, the co-design of funding programmes - from the local to the European level. Experts of the network also ensure the transfer of know-how and close economic relations between the members in working groups and other formats and drive innovations forward.
- Website
-
https://www.silicon-saxony.de
External link for Silicon Saxony
- Industry
- Semiconductor Manufacturing
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Dresden
- Type
- Privately Held
- Founded
- 2000
- Specialties
- Micro- / Nanoelectronics, Smart Systems, Software, InternetofThings, Connectivity, Network, Industry4.0, Technology, Sensors, Artificial Intelligence, Electronics, Automation, Robotics, IC-Design, Power semiconductors, RFID, 5G, Cloud, Machine Learning, Big Data, and Digitization
Locations
-
Primary
Manfred-von- Ardenne-Ring 20 F
Dresden, 01099, DE
Employees at Silicon Saxony
Updates
-
Es ist wieder Zeit fÃŒr unseren #MemberMonday! ð Von Diamantwerkzeugen ÃŒber Spezialchemie, Robotik und Logistik bis zu Gasanalytik und Community-Building â unsere acht neuen Mitglieder bringen frische Impulse fÃŒr unser Netzwerk: â Asahi Diamond Industrial Germany GmbH â DACHSER â HandsOn Robotics â InterLokal- Social Hub â Inventec Performance Chemicals â DKF GmbH â Life Safety Germany GmbH â Honeywell â Process Insights â Tiger Optics LLC â On Nano International GmbH Herzlich willkommen im #SiliconSaxony! Schön, dass ihr dabei seid â auf viele gute GesprÀche, neue Ideen und gemeinsame Erfolge. ð #WeAreSiliconSaxony ð Ihr wollt mehr erfahren? Dann besucht unsere mehr als 600 Mitglieder und Förderer online ð https://lnkd.in/e6h7qAKv #WirWachsenWeiter
-
-
ð€Celebrate the #Network: Netzwerken ist der SchlÃŒssel zu Innovation, Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolgen. AuÃerdem ist es Teil unserer Vereins-DNA. Deshalb waren wir auch in dieser Woche wieder auf zahlreichen Events unterwegs. ðð¥ðð»ð±ð¿ð²ð¶ðð² ððŒð» ðð¿ð®ð»ðž ðöðð²ð»ð¯ð²ð¿ðŽ ð¶ðº ð¥ð®ðµðºð²ð» ð±ð²ð¿ ðð²ðððð°ðµ-ððºð²ð¿ð¶ðžð®ð»ð¶ðð°ðµð² ðŠðÀð±ðð²ðœð®ð¿ðð»ð²ð¿ðð°ðµð®ð³ð (ðð¿ð²ðð±ð²ð», ð ð®ðŽð±ð²ð¯ðð¿ðŽ, ððµð®ð»ð±ð¹ð²ð¿ ðð»ð± ððŒð¹ððºð¯ðð) Die Halbleiterindustrie ist und bleibt ein Wachstumstreiber fÃŒr die Regionen, in denen sie vorhanden ist oder entsteht. Die Herausforderungen Àhneln sich dabei an den verschiedenen Standorten, daher ist der Austausch zu vorhandenen LösungsansÀtzen so wertvoll und es zeigt sich vor allem eins: Nichts ersetzt das persönliche GesprÀch â denn echte Zusammenarbeit beginnt da, wo Menschen einander wirklich kennenlernen. ððð²ððð°ðµ ð±ð²ð ð²ððð»ð¶ðð°ðµð²ð» ð£ð¿Ã€ðð¶ð±ð²ð»ðð²ð» ðð¹ð®ð¿ ðð®ð¿ð¶ð ð¶ð» ðŠð¶ð¹ð¶ð°ðŒð» ðŠð®ð ðŒð»ð Itâs a match! Sachsen und Estland ergÀnzen sich perfekt. Estland ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung, Sachsen stark in der Chipproduktion sowie der Hard- und Softwareindustrie. Bestehende Kooperationen sollen deshalb vertieft, neue entwickelt werden. Wir haben beim Fachaustausch, bei Unternehmensbesuchen, politischen GesprÀchen auf höchster Ebene und wÀhrend eines Galadinners Vernetzung und Austausch gefördert. Eine der spannendsten Dinge in Sachen #BÃŒrokratieabbau in Estland ist die e-Residency. Wer bei Silicon Saxony eine hat, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge von #WhatsChippening. ð¡ððððð®ððð°ðµ ð³ÃŒð¿ ð±ð²ð» ð±ð¶ðŽð¶ðð®ð¹ð²ð» ððŒð¿ððð°ðµð¿ð¶ðð Unsere Arbeitskreise sind DER Platz, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Kooperation zu initiieren. Beim âCode & Create: Generative AI fÃŒr Softwerkerâ am 8. Mai in Görlitz ging es deshalb nicht nur um #GenAI und Open-Source-Modelle, sondern vor allem um Austausch auf Augenhöhe. Ganz im Sinne unserer Mission: Innovation durch Vernetzung. âðšð»ð± ðð®ð ð¶ðð ððŒð»ðð ð»ðŒð°ðµ ðœð®ððð¶ð²ð¿ð? ð². ð ð®ð¶: In BrÃŒssel hat sich Jens mit 60 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft, Forschung zum Thema FachkrÀfte, PFAS und EU Chips Act 2.0 ausgetauscht. ð³. & ðŽ. ð ð®ð¶: Lutz, Elisabeth und Lena waren beim OMR, das gezeigt hat, wie KI zum zentralen Innovationstreiber im digitalen Marketing wird und welche Auswirkungen das auf die Softwarebranche hat. ðïžð ð²ðµð¿ ð¡ð²ðð ð¶ðº ð£ðŒð±ð°ð®ðð Am 6. Mai wurde die neue JENOPTIK-Fab in Dresden eröffnet. Was ihr vom Werk vielleicht noch nicht wusstet, was Chipproduktion mit dem Uhrenhandwerk zu tun hat, warum Huawei auf dem Weg zur #IDM ist und was es fÃŒr Europa bedeutet, dass die USA am 15. Mai nun doch erst einmal keine BeschrÀnkungen fÃŒr die Ausfuhr von KI-Chips einfÃŒhren, erfahrt ihr bei #WhatsChippening mit Frank und Julia. ð§ Jetzt hören ð https://lnkd.in/eQ_Ny65V
-
-
-
-
-
+3
-
-
ð#GoodNews: Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Hightech-Fab von JENOPTIK in Dresden hat unser Halbleiter-Ãkosystem einen weiteren Meilenstein erreicht: Die sechste Halbleiterfabrik in der Region ist nach nur 793 Tagen Bauzeit in Betrieb gegangen. ðªð®ð¿ððº ð±ð®ð ððŒ ðð¶ð°ðµðð¶ðŽ ð¶ðð? Die neue Fab bÃŒndelt alle Mikrooptik-AktivitÀten von Jenoptik in Dresden und produziert hochprÀzise Komponenten fÃŒr die HalbleiterausrÃŒstungsindustrie â SchlÃŒsseltechnologie fÃŒr Anwendungen wie KÃŒnstliche Intelligenz, Medizintechnik oder autonomes Fahren. ð 100 Mio. Euro Investitionsvolumen ð 2.000 m² ReinraumflÀche nach ISO 3 und ISO 5 Standards ð knapp 100 neue Hightech-ArbeitsplÀtze ð Hohe Umweltstandards (KfW 40, LEED Gold) ðð¿ð¶ðŽðµðð²ð¿ ððððð¿ð² â ðŽð®ð»ð ðžðŒð»ðžð¿ð²ð ðð»ð± ðŽð®ð»ð ð¿ð²ð®ð¹: FÃŒr Jenoptik, fÃŒr den Standort Dresden und fÃŒr Europas technologische SouverÀnitÀt. Silicon Saxony gratuliert herzlich zur Eröffnung und sagt: Willkommen im Herzen der Mikroelektronik-Zukunft! #Halbleiter #Photonik #Mikrooptik #ForschungUndIndustrie #ZukunftGestalten #Semiconductors #Cleanroom #Innovation #Investition #Dresden #Jenoptik #StandortstÀrke
-
-
ð®ð©ð» ðð²ðð²ð¹ ðð§ ððœ: Berufsorientierung ist langweilig und trocken? Nicht, wenn sie auf echte Menschen aus und vor allem in den Unternehmen trifft. Und genau dafÃŒr gibt es jetzt Level IT up. An nur einem Tag können SchÃŒlerinnen und SchÃŒler von Klasse 7 bis 13 entlang der StraÃenbahnlinie 3 insgesamt acht spannende Digitalunternehmen entdecken. _ _ _ _ _ ðŠð°ðµð¹ððð ðºð¶ð ðð¿ðŒð°ðžð²ð»ð²ð» ðð»ð³ðŒðð²ð¿ð®ð»ððð®ð¹ððð»ðŽð²ð» â ð·ð²ððð ðð¶ð¿ð±'ð ðµð®ð»ð±ð-ðŒð» Acht Digital & IT Unternehmen aus ganz Dresden haben sich zusammengetan, um jungen Menschen die IT nÀher zu bringen. DafÃŒr öffnen sie ihre TÃŒren und zeigen in unterschiedlichen Workshops an den jeweiligen Unternehmensstandorten, wie spannend Jobs in der IT wirklich sind. ð§ Was macht ein Cloud-Architekt? ð¡ Wie wird man Softwareentwickler:in? ð§ Was steckt hinter der Arbeit in der IT-Administration? Das und mehr gibt es zu entdecken. _ _ _ _ _ ðð²ðð²ð¹ ðð§ ððœ â ðð»ðð±ð²ð°ðžð² ð±ð¶ð² ð±ð¶ðŽð¶ðð®ð¹ð² ðªð²ð¹ð ðð¿ð²ðð±ð²ð»ð Berufsorientierung trifft Praxis, Technik und Zukunft! ð 22. August 2025 | an acht Standorten in Dresden ðïžDie Teilnahme ist kostenlos. âAnmeldungen sind erforderlich und ab sofort möglich*! ð www.levelitup.mobi _ _ _ _ _ ðšð»ðð²ð¿ð² ð£ð®ð¿ðð»ð²ð¿ Amazon Web Services (AWS), ZEISS Digital Innovation, Communardo, Dresden-IT GmbH, Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden, elevait GmbH & Co. KG, SachsenEnergie AG und SAP Ein Pilotprojekt unter dem Dach von #SiliconSaxony (Lutz Hoffmann) â weil Berufsorientierung auch anders geht. _ _ _ _ _ #LevelITup #Berufsorientierung #ITmachtSchule #Dresden #SchÃŒlerpower #SiliconSaxony #ZukunftGestalten _ _ _ _ _ * Tickets werden nach dem "First-Come-First-Served-Prinzip" vergeben.
-
ð¢ð»ð² ð±ð®ð, ð°ðŒðð»ðð¹ð²ðð ð¶ð»ðð¶ðŽðµðð â join Europeâs tech & innovation community at Silicon Saxony Day 2025! Get ready for a full day of ideas, inspiration and exchange â from AI to IC design, smart systems to future skills. On 17 June, #SiliconSaxonyDay brings together 700+ curious minds, forward-thinkers and tech pioneers at Dresden Airport. ðïž Check out the programme & grab your ticket now ðhttps://lnkd.in/euWmsJA ðð¶ðð² ð¶ð»ððŒ ððµð² ð¹ð®ðð²ðð ðð¿ð²ð»ð±ð, ð±ð¶ðð°ðŒðð²ð¿ ð¿ð²ð®ð¹-ððŒð¿ð¹ð± ððð°ð°ð²ðð ðððŒð¿ð¶ð²ð ð®ð»ð± ð°ðŒð»ð»ð²ð°ð ðð¶ððµ ððµðŒðð² ððµð®ðœð¶ð»ðŽ ððµð² ð³ðððð¿ð² ðŒð³ ðð²ð°ðµ Whether you're driving innovation in microelectronics, developing cutting-edge software, or shaping the next generation of tech talent â youâll find your stage, your topic, and your people. ðªðµð®ð ð®ðð®ð¶ðð ððŒð: â 120+ exhibitors, 50+ speakers, 6 stages, 700+ participants â Expert talks, live demos, panel discussions & best practices â All-day #B2Bmatchmaking & international #RegionsIsland â Great conversations, fresh perspectives & buzzing tech community ð Topic Islands: Microelectronics | Smart Systems | Software | People & Skills Island agendas: https://lnkd.in/g-f9-tEK _ _ _ _ ððµððµ ðŠð¶ð¹ð¶ð°ðŒð» ðŠð®ð ðŒð»ð ðð®ð 17 June 2025, Airport Dresden | Germany https://lnkd.in/euWmsJA #WeAreSiliconSaxony
-
-
Was passiert, wenn SchÃŒlerinnen plötzlich erkennen: âDas kann ich auch!â Wenn aus Fragezeichen in den Augen ein âIch will wissen, wie das funktioniert!â wird? Dann sind meist eine MINTorin & unsere Kollegin Ann-Christin Böttger im Spiel. Mit unserem Projekt ð ðð¡ð§ ððŒ ð¯ð² bringt Silicon Saxony Technik ins Klassenzimmer â und macht Karrieren in der Hightech-Branche greifbar. Frauen aus technischen Berufen erzÀhlen als #MINTorinnen von ihrem eigenen Weg und begeistern Jugendliche mit persönlichen Geschichten und praxisnahen Workshops. Unsere Projektleiterin Anni brennt fÃŒr dieses Projekt. In den letzten Wochen war sie viel unterwegs, hat Workshops durchgefÃŒhrt, das Projekt vorgestellt â und dabei viele inspirierende Begegnungen erlebt. Ob im Workshop, auf Messen oder bei Firmenbesuchen: Ãberall wird klar, wie wichtig es ist, Chancen sichtbar zu machen. Wie schnell ein Funke ÃŒberspringen kann, wenn Technik greifbar wird. Ein besonderes Highlight: Am 24. April stellte sie MINT to be gemeinsam mit Susi Ehrhardt auf der internationalen WE Local Conference (organisiert durch die Society of Women Engineers) in Prag vor â mit durchweg positiver Resonanz. Das groÃe Interesse zeigt uns: MINT to be ist auf dem richtigen Weg â und sollte noch viel mehr junge Menschen erreichen. ð ðð²ððµð®ð¹ð¯ ðð»ðð²ð¿ð² ðð¶ð»ð¹ð®ð±ðð»ðŽ ð®ð» ð²ðð°ðµ: Kennt ihr Schulen, die mitmachen sollten? Oder möchtet ihr selbst als MINTorin junge Menschen inspirieren? Dann meldet euch bei uns! Mehr Infos gibtâs hier: ð https://minttobe.de/ _ _ _ _ Vielen Dank an unsere MINTorinnen, die MINT to be mit viel Leidenschaft unterstÃŒtzen! ð Linda Splitt | Heike Rosslau | rakshetha jn | Danielle Braun | Andrea Stoeck | Mandy Auerswald ð© | Cornelia Remmicke | Angelika K. | Sylvie Löffler | Susann Klauck | Elisa Kunze | Djamila Steinich | Jeannine Chartron (she/her) | Nicole Filz #WeAreSiliconSaxony ð _ _ _ _ Ihr möchtet MINT to be hautnah erleben? Unser nÀchster Stopp ist der INSIDERTREFF am 10.05.2025 im Messepark Löbau gemeinsam mit ZEISS Digital Innovation! _ _ _ _ ð· 1: INSIDERTREFF Löbau ð· 2: WE Local Conference in Prag ðïž 3: Video eines Ozobots, der von Jugendlichen programmiert wurde ð· 4: Workshop zu "Schau rein" bei Infineon Technologies | © Infineon ð· 5: Skills4Chips Konferenz in Berlin
-
-
Die Mikroelektronik in Sachsen hat eine beeindruckende Geschichte â und wer die Zukunft gestalten will, sollte wissen, worauf sie aufbaut. Deshalb setzen wir uns dafÃŒr ein, dieses Wissen lebendig zu halten und weiterzugeben. ð Ein besonderer Schatz liegt dabei in den Technischen Sammlungen Dresden: Sie bewahren eine einzigartige Sammlung â von den ersten Mikrochips âMade in Dresdenâ ÃŒber technologische SpezialausrÃŒstungen bis hin zum Nachlass von Mikroelektronikpionier Prof. Dr. Werner Hartmann. Damit dieser Schatz nicht nur bewahrt, sondern auch weiter erschlossen wird, suchen die Technischen Sammlungen aktuell UnterstÃŒtzung im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes: ð ðŠðŒð¿ðð¶ð²ð¿ð²ð», ðºð¶ðžð¿ðŒððžðŒðœð¶ð²ð¿ð²ð», ð³ðŒððŒðŽð¿ð®ð³ð¶ð²ð¿ð²ð», ð²ð¿ð³ð®ððð²ð» â ð®ð¹ð¹ð²ð ð¿ðð»ð± ððº ð²ð¬ ðð®ðµð¿ð² ð ð¶ðžð¿ðŒð²ð¹ð²ðžðð¿ðŒð»ð¶ðžðŽð²ðð°ðµð¶ð°ðµðð². Klingt spannend? Dann gerne weitersagen! Vielleicht kennt ihr jemanden in eurem Umfeld, der Lust auf ein Jahr Technikgeschichte zum Anfassen hat? ðð¶ð² ðð®ðžðð²ð»: ð©ð» Bundesfreiwilligendienst â Sammlung & Dokumentation ð 12 Monate ð Technische Sammlungen Dresden (JunghansstraÃe 1-3) Bewerbung: https://lnkd.in/dvS4bD_A ð¡ Ãbrigens: Der Bundesfreiwilligendienst steht allen ab 18 Jahren offen â ohne Altersgrenze nach oben! Perfekt also auch fÃŒr einen Neuanfang, eine Auszeit oder einfach, um sich mit Herzblut einzubringen. #WeAreSiliconSaxony Bild: ChatGPT
-
-
#FinalCall ðš ð°-ð±ð®ð ð±ð²ð¹ð²ðŽð®ðð¶ðŒð» ðð¿ð¶ðœ ððŒ ððµð² ðµð²ð®ð¿ð ðŒð³ ððð¿ðŒðœð²ð®ð» ðºð¶ð°ð¿ðŒð²ð¹ð²ð°ðð¿ðŒð»ð¶ð°ð â ð¶ð»ð°ð¹. ðŠð¶ð¹ð¶ð°ðŒð» ðŠð®ð ðŒð»ð ðð®ð: If you're working in semiconductors or chip design â especially for a U.S. company (e.g. with a European presence) â this one's for you. ð From ðð² - ð®ð¬ ððð»ð² ð®ð¬ð®ð±, you'll get the chance to dive deep into one of Europe's most exciting high-tech regions: Silicon Saxony. Think R&D tours, company visits, real conversations with decision-makers â and access to the regionâs leading high-tech event #SiliconSaxonyDay. Secure one of the final spots by 30 April https://lnkd.in/eFsVUMTx â Explore key players such as GF, TU Dresden, Fraunhofer & Bosch Sensortec â in-depth insights, business opportunities, networking events & more â Connect with 700+ experts at Silicon Saxony Day â keynotes, panels, future tech, and non-stop networking ðð¢ðð¡ ð§ðð ð£ð¥ð¢ðð¥ðð ðð ð°ð¹ððð¶ðð² ðð°ð°ð²ðð ððŒ ððð¿ðŒðœð²âð ðð®ð¿ðŽð²ðð ðŠð²ðºð¶ð°ðŒð»ð±ðð°ððŒð¿ ðð¹ðððð²ð¿: Unlock your Business Potentials in Silicon Saxony ð 16 - 20 June 2025 | Saxony, Germany ð€ Fully-funded* program âïžApply by 30 April: https://lnkd.in/eFsVUMTx Organized by our partners Saxony Trade & Invest Corp. in partnership with Germany Trade & Invest, this program offers the chance to experience Saxonyâs semiconductor ecosystem up close â including curated site visits, targeted networking opportunities, and direct access to key stakeholders across industry, academia, and policy. Delegates will also receive complimentary access to the #SiliconSaxonyDay on 17 June, 2025. *Excluding flights, accommodation, airport transfers, and meals. Program primarily for U.S. companies (based in U.S. or with a European presence). European/German participation may be considered individually. ð¢ð§ððð¥ ð ððŠðŠðð¢ð¡ðŠ ð Based in the Netherlands, Austria, Sweden or Taiwan? Thereâs more than one way to join us at Silicon Saxony Day 2025! Several delegation trips are currently being organized â check in with your local cluster or trade agency to learn more about how you can be part of it. High Tech NL | Silicon Alps Cluster | OpenTech | German Trade Office Taipei (AHK Taiwan) _ _ _ _ ððµððµ ðŠð¶ð¹ð¶ð°ðŒð» ðŠð®ð ðŒð»ð ðð®ð 17 June 2025, Airport Dresden | Germany https://lnkd.in/euWmsJA ð· 2 - 4: Silicon Saxony Day 2024 by Tommy Halfter enviacon international | Trade Horizons Limited | Zach Person | Laura Lehmann | Pascal Misoph
-
-
Innovation doesnât stop at borders â and neither do we! #SiliconSaxonyDay is going global, and our #RegionsIsland is the perfect place to experience international tech collaboration up close. On 17 June, Dresden becomes the meeting point for leading high-tech regions from around the world. Discover new markets, meet potential partners, and explore ideas that go beyond borders â all in one place. ð Secure your ticket: https://lnkd.in/euWmsJA ð¥ðððð¢ð¡ðŠ ððŠððð¡ð Looking to expand your international network or get inspired by tech ecosystems worldwide? Then donât miss our Regions Island! From Austria to Taiwan, U.S. to Sweden â meet tech leaders, clusters, and delegations from across the globe: ðºðž NY CREATES (Partner Region 2025) ð³ð± High Tech NL ðŠð¹ Silicon Alps Cluster ðšð¿ CzechInvest ð°ð· KOTRA ð«ð· Business France ðžðª OpenTech ðµð± Semicon Supply Poland ð§ð· CEITEC S.A & Ministry of Science ð¹ðŒ German Trade Office Taipei (AHK Taiwan) ð¬ð§ TechWorks ð©ðª Saxony Trade & Invest Corp. ðªðº Silicon Europe ð¡ð¬ ðð¥ððð§ððŠ - ð£ðð¥ð§ð¡ðð¥ ð¥ðððð¢ð¡ ð®ð¬ð®ð± Weâre thrilled to have NY CREATES on board as the official partner region of #SiliconSaxonyDay 2025! Represented by Frank Tolic and Bill Ross, the U.S. delegation brings a strong connection to one of North Americaâs most advanced semiconductor hubs. âðð¶ðŽðµ ð¢ðŽ ððªððªð€ð°ð¯ ðð¢ð¹ð°ð¯ðº ðŽðŠð³ð·ðŠðŽ ð¢ðŽ ðð¶ð³ð°ð±ðŠâðŽ ððªððªð€ð°ð¯ ðð¢ðððŠðº, ðð ððððððð ððŠð¢ð¥ðŽ ðð°ð³ðµð© ðð®ðŠð³ðªð€ð¢âðŽ ð®ð°ðŽðµ ð¢ð¥ð·ð¢ð¯ð€ðŠð¥ ð€ð©ðªð±-ð§ð°ð€ð¶ðŽðŠð¥ ð&ð ð§ð¢ð€ðªððªðµðº. ðð°ðšðŠðµð©ðŠð³, ðžðŠâð³ðŠ ðŽð©ð¢ð±ðªð¯ðš ðµð©ðŠ ð§ð¶ðµð¶ð³ðŠ ð°ð§ ðŽðŠð®ðªð€ð°ð¯ð¥ð¶ð€ðµð°ð³ðŽ ð¢ð¯ð¥ ð©ðªðšð©-ðµðŠð€ð© ðªð¯ð¯ð°ð·ð¢ðµðªð°ð¯.â ð¥ððððŠð§ðð¥ ð¡ð¢ðª Don't miss the chance to connect with the world â in Dresden: https://lnkd.in/euWmsJA _ _ _ _ ððµððµ ðŠð¶ð¹ð¶ð°ðŒð» ðŠð®ð ðŒð»ð ðð®ð 17 June 2025, Airport Dresden | Germany https://lnkd.in/euWmsJA #DabeiSein #WeAreSiliconSaxony ð·: Tommy Halfter
-