Zur Einigung zwischen Indonesien und der EU auf ein Freihandelsabkommen sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die EU und Indonesien senden ein starkes Signal für offene Märkte und regelbasierten Handel - ein wichtiger Kontrapunkt zur wachsenden globalen Blockbildung." Lesen Sie das vollständige Statement hier: https://lnkd.in/eiZHBUdM #freihandel #indonesien #EU #wirtschaft #maschinenbau Oliver Richtberg
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 870 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.eu/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
🔧 VDMA-Präsident Kawlath: Maschinenbau braucht jetzt ein echtes #StandortUpgrade! 🚀 Im Gespräch mit POLITICO warnt VDMA-Präsident Bertram Kawlath vor schweren Herausforderungen. Ein US-Zollsatz von 30 % auf Maschinenbauprodukte würde viele Unternehmen hart treffen. Schon 10 % sind eine Herausforderung, 30 % könnten das Aus für Teile der Industrie bedeuten. Von der Bundesregierung und der EU fordert Kawlath spürbare Anstrengungen, um den Standort zu entlasten. Innerhalb eines Jahres müssen Fortschritte sichtbar sein, sonst droht eine Verlagerung von Investitionen und Produktionen ins Ausland. 💬 „Wir sollten nicht von Entbürokratisierung sprechen, sondern von Staatsreform, so groß muss der Wandel sein. Viele Berichtspflichten treffen genau die Firmen, die es sich nicht leisten können. Und hier wären Entlastungen sofort spürbar." 👉 Weitere zentrale Themen im Interview: 🗄️ Bürokratie und Berichtspflichten als Standortbremse 🌍 Bedeutung des europäischen Binnenmarkts 💶 Fehlende Kapitalmarktunion als Wachstumshemmnis für Start-ups 🧑🔧 Arbeitskräftemangel und flexible Arbeitszeitmodelle 📎 Der vollständige Beitrag findet sich im Pro-Newsletter POLITICO Europe "Industrie & Handel": https://lnkd.in/d5q4chBt (Paywall) #VDMA #Maschinenbau #Anlagenbau #Industriepolitik #Bürokratieabbau #StandortDeutschland #EU #USZölle #Binnenmarkt #Kapitalmarktunion #POLITICO Florian von Gierke Daniel Sahl-Corts Holger Paul Thorsten Mumme Romanus Otte POLITICO
-
-
Zu den von US-Präsident angedrohten Zöllen von 30 Prozent auf EU-Importe sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die erneute Verschiebung verlängert die toxische Unsicherheit für Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks. Das bremst Investitionen und schwächt das Wirtschaftswachstum sowohl in den USA als auch in Europa. Mit der Einführung von 30 Prozent Strafzöllen zum 1. August würde die US-Regierung ihre eigenen industriepolitischen Ziele konterkarieren: Die Investitionszurückhaltung führt zu einer De- und nicht zu einer Reindustrialisierung der USA" Lesen Sie das vollständige Statement hier: https://lnkd.in/eZAjJS6Q #strafzölle #USA #EU #maschinenbau #wirtschaft #VDMA
-
💪 Mit neuer Spitze gestärkt für die Zukunft Der VDMA Lenkungsausschuss Heizungsarmaturen hat auf seiner jüngsten Sitzung eine neue Führung gewählt. Michael Muerköster, Danfoss Climate Solutions und Michael Rimm, IMI Climate Control übernehmen den strategischen Vorsitz und setzen sich künftig für die stärkere Verankerung wassergeführter Systeme in der nachhaltigen Gebäudetechnik ein. „Die Transformation des Gebäudesektors braucht verlässliche Lösungen – wassergeführte Systeme bieten diese. Sie sind effizient, etabliert und nachhaltig und können sowohl heizen als auch kühlen. Unser Ziel ist es, ihre Vorteile ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken“, erläutert der neue Vorsitzende Michael Muerköster. Der neue stellvertretende Vorsitzende Michael Rimm betont: „Wir vertreten eine Technologie, die auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – und gleichzeitig hochgradig zukunftsfähig ist. Als Ausschuss wollen wir Orientierung geben und die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten.“ Mehr zur Neuausrichtung und den Positionen des Lenkungsausschuss Heizungsarmaturen erfahren in unserer aktuellen Pressemitteilung 👉https://lnkd.in/ep4_avGT #Armaturen #Heizungsarmaturen #Gebäudetechnik #GEG #Energieeffizienz #HydraulischerAbgleich #strongertogether Thorsten Bett, ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Thomas Brennecke Caleffi Hydronic Solutions, Stephan Krebs, Michael Filipowsky, Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Juergen Rittmeyer, KSB Company, Anton Mayer Herz Armaturen Ges.m.b.H., Angela K. Leth, Michael Scheller, Oventrop GmbH & Co. KG, Nachtnebel Maurice Resideo, Dr. Laura Dorfer, Inga Kelkenberg
-
-
Wie erreicht der Maschinenbau junge Talente? Der Fachkräftemangel im technischen Bereich wächst – besonders kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Die gute Nachricht: Social Media bietet enorme Chancen, um genau dort präsent zu sein, wo die Zielgruppe unterwegs ist. Beim virtuellen Erfahrungsaustausch von ProduktionNRW drehte sich alles um die Frage: Wie funktioniert erfolgreiche Nachwuchswerbung auf Social Media? ▶️ Tipps aus der Praxis: ▪️ Humorvolle Kurzvideos statt Imagefilm ▪️ Azubi-Takeovers und echte Geschichten ▪️ Trends nutzen – aber authentisch ▪️ Produktion mit Smartphone & CapCut ▪️ Starten mit einem motivierten Azubi-Team 📣 Best Practice: Schneider Electric zeigt, wie Employer Branding auf Instagram & TikTok gelingt – mit klarer Strategie, Corporate Influencern und kreativen Content-Clustern. 👉 Fazit: Es braucht keinen Hochglanz – sondern Mut, Offenheit und echtes Engagement! 🔗 Mehr zum Thema Nachwuchswerbung auf Social Media: https://lnkd.in/eAbyGysy #VDMA #ProduktionNRW #Maschinenbau #Fachkräftemangel #SocialMediaRecruiting #EmployerBranding #AzubiMarketing #NextGenIndustry #tiktok #instagram Stefan Grötzschel Kevin Löpke Lea Zantop Marc Bernges
-
Last Call für Startups mit KI-Innovationen! Noch bis zum 21. Juli 2025 läuft die Bewerbungsphase für den Startup-Award Maschinenbau-Gipfel am 16./17. September 2025 in Berlin. Startups reichen ihre Innovationen für KI in Robotik und Automation ein – mit Fokus auf technologische Exzellenz, industrielle Relevanz und Marktnähe. Ob Hardware, Software oder hybride Lösungen: Der industrielle Nutzen steht im Mittelpunkt. Rückblick: 2022 überzeugte das Startup alcemy das Publikum mit seiner Lösung und gewann den Startup-Award für Nachhaltigkeitsinnovation. Hoang Anh Nguyen, Head of Communications, erinnert sich: „Die Veranstaltung war sehr professionell und gut organisiert. Für uns war es ein großes Privileg, dass wir unsere Unternehmensvision und Produkte auf der großen Bühne vor hunderten Entscheiderinnen und Entscheidern präsentieren durften. Der Gewinn des Startup-Awards war ein wichtiger Tür-Öffner zu zahlreichen neuen Kontakten, und wir freuten uns über das rege Interesse von Journalistinnen und Journalisten, die danach über unser Unternehmen berichteten.“ Der Startup-Award, vergeben von der VDMA Startup-Machine und der Fachzeitung Produktion, zählt seit 2018 zu den renommiertesten Auszeichnungen für innovative junge Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Jetzt bewerben, durchstarten und live vor dem Top-Management der Branche pitchen! 👉 Zum Bewerbungsformular geht es hier: https://lnkd.in/eh6y_3tB #MBG25 #Maschinenbaugipfel #VDMA #Robotic #Startups #KI Alexander Jakschik Hartmut Rauen Harald Holzer Claus Wilk Michael Kaiser Dr. Anna-Katharina Wittenstein Dr. Sonja Sulzmaier Max Stein Patrick Schwarzkopf Dr. Reinhard Heister Andreas Johannes Estner Eric Maiser Ursula Heller
-
-
🤝 Wie können Politik und Industrie die Energiewende im Schulterschluss gemeinsam vorantreiben? Das diskutierten in Berlin auf der VDMA-Veranstaltung „Next Level Energiewende“ Expertinnen und Experten aus Bundesministerien, dem Deutschen Bundestag und der Industrie in drei hochrangigen Panels. Ein Panel hatte die Wärmewende im Gebäudesektor zum Thema. Eine zentrale Forderung: Das GEG muss zum Instrument für Stabilität und Innovation werden – mit einem ganzheitlichen Ansatz, um alle Hebel zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäude zu betätigen. Einige Kernaussagen der Diskutanten: 📣 BMWE-Ministerialdirektorin Stephanie von Ahlefeldt: „Energieeffizienz muss Spaß machen!“ 📣 MdB Lars Rohwer (CDU/CSU-Fraktion): „Wir wollen die Sanierungsquote deutlich hochbekommen!“ 📣 MdB Dr. Alaa Alhamwi (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion): „Die EPBD kann ein Booster für die Wärmewende im Gebäude sein!“ 📣 Christoph Ritzkat CEO bei Kieback&Peter: „Bei Bauprozessen und Vergabeverfahren optimieren wir im Kleinen – wir müssen diese aber ganzheitlich denken!“ Veranstaltet wurde das Panel unter der Moderation von Michael Wolfram vom VDMA Forum Gebäudetechnik. Dessen Stellvertretender Vorsitzender Harald Hotop forderte auf dem Panel: 💡 Trinkwarmwasser muss Teil der Energiebilanz werden. Moderne Armaturen, Brausen und Pumpensysteme senken nicht nur den Wasser-, sondern auch den Energieverbrauch. Das betont auch die Wasserresilienzstrategie der EU, die fordert, Energiesparen und Wassersparen im Gebäude zusammen zu denken. 💡 Stabile Rahmenbedingungen für den Bau. Ein politischer Neustart im Bau gelingt nur mit Planungssicherheit – nicht mit Förderstopps, Bürokratieschleifen oder permanenten Kurswechseln. Der Markt braucht Vertrauen – und das entsteht nur durch Berechenbarkeit. 💡 Eine Strategie für die Sanierung. Die Sanierungsquote dümpelt bei 0,7 %. Zur Erreichung des 2045er Klimaziels werden wir 2,0 % benötigen. Wir brauchen endlich ein Konzept, das auch niedriginvestive Maßnahmen berücksichtigt. Das GEG darf kein reines Wärmeerzeugergesetz bleiben. 💡 Ein ganzheitlicher Blick auf Nachhaltigkeit. Die Technische Gebäudeausrüstung ist mehr als Energieeffizienz. Sie steht auch für Trinkwasserhygiene, Raumluftqualität, Sicherheit, Barrierefreiheit – und für Digitalisierung im Gebäudebestand. Diese Perspektive muss Teil jeder Novelle sein. Laura Dorfer Julia Roshan Moniri Dr. Laurin Paschek Frank Wiehmeier Fiona Félix Hansgrohe Group KLUDI Sascha Seiß Peter Hug Robert Hild Matthias Fabian Meier Ralph Hübschmann Bernhard Tillmanns Dr. Michael Rehse Martin Hardenfels Michael Rimm IMI Climate Control Dr. Dennis Rendschmidt Karen Baumgarten Beatrix Fontius Malte Hischemöller Ulrike Mätje Inga Kelkenberg Christine Montigny Guntram Preuß Daniel Sahl-Corts Tina Bröcker Dennis Heckler Matthias Zelinger Annkathrin Paulus Ebru Gemici Markus Hettig Ulrike Wagner #VDMA #VDMASTD #Armaturen #Sanitärindustrie #Sanitärtechnik #Wärmewende #Politik #Gebäudetechnik
-
-
Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und ein wichtiges Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie. Erfahren Sie mehr über die Themen, Branchen und Leistungen des VDMA. Mit unserer breit aufgestellten Struktur und dem Know-how von über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Als Mitglied im VDMA helfen wir Ihnen, den Überblick zu behalten, Chancen zu erkennen und gezielt als Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Ob Familienunternehmen oder börsennotierter Konzern – 3.600 Mitglieder vertrauen bereits auf unser Angebot. Werden auch Sie Teil dieser starken Community! Mehr dazu: https://lnkd.in/e4Abrkmw #maschinenbau #anlagenbau #VDMA
-
-
MatchMaking Symposium zur Wind- und Energieforschung – Industrie trifft Forschung 📅 25.–26. September 2025 📍 Siemens Energy, Hamburg Das Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien – Wind (FNEE Wind) und VDMA Power Systems laden ein zum MatchMaking Symposium, das gezielt Brücken zwischen Industrie und Forschung im Bereich Windenergie schlägt. 🎯 Ziel: Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse Diskussion zentraler Herausforderungen Entwicklung neuer Projektideen Anbahnung von Kooperationen für das Energieforschungsprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie In parallelen Sessions treffen Hersteller, Zulieferer, Hochschulen und Forschungsinstitute aufeinander – mit viel Raum für Diskussion, Vernetzung und Innovation. 👥 Zielgruppe: Alle, die sich für gemeinsame Forschungsprojekte im Windbereich interessieren – ob als Projektpartner oder Impulsgeber. 📄 Anmeldung und weitere Infos: https://lnkd.in/ezX83ppc #Windenergie #Windindustrie #Energieforschung #MatchMaking #Innovation #Kooperation #VDMA Projektträger Jülich (PtJ) Thomas Simons Haras Najib
-
-
On the way to #K2025, we spoke with Patrick Henzler, Sales Director at WEIMA Maschinenbau GmbH, about the differences between post-consumer and post-production recycling – and why clean, internal production waste is gaining relevance. What’s driving demand in the market? How does WEIMA respond to the skilled labor shortage? And what role does system integration really play? 🎙️ A conversation about challenges, change – and why specialization matters. 🔜 Full interview: https://lnkd.in/e9Sf7ySa #Way2K #plastics #recycling #circularity #WEIMA #engineering #VDMA K – The World's No.1 Trade Fair for Plastics and Rubber https://www.k-online.de/
-