🔐 Ab heute gelten für das Inverkehrbringen bestimmter Funkanlagen🛜 in der EU neue Cybersecurity-Anforderungen der RED zum Schutz von Netzwerken, zur Wahrung der Privatsphäre und des Schutzes personenbezogener Daten sowie zum Schutz vor Betrug. ✅ Hersteller in der Verantwortung: Hersteller müssen sicherstellen, dass die betroffenen Produkte vor dem Inverkehrbringen die entsprechenden Cybersecurity-Anforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass eine sorgfältige Konformitätsbewertung, die Erstellung vollständiger technischer Unterlagen und die Ausstellung einer EU-Konformitätserklärung Pflicht sind. ✅ Um Herstellern die Einhaltung dieser Anforderungen zu erleichtern, wurden harmonisierte Normen veröffentlicht, die eine Vermutung der Konformität schaffen: ▪ EN 18031-1:2024: Netzschutz ▪ EN 18031-2:2024: Datenschutz & Privatsphäre ▪ EN 18031-3:2024: Betrugsschutz ℹ️ Wichtiger Hinweis: Die Anwendung der entsprechenden harmonisierten Normen begründet eine Vermutung der Konformität, sofern sie vollständig angewendet werden und das Produkt keinen der benannten Einschränkungen unterliegt. Mehr Infos hier 👇 https://lnkd.in/e63PwBy5 Nächster Meilenstein: Die Delegierte Verordnung (EU) 2022/30 am Stichtag des neuen Cyber Resilience Act (CRA) am 11. Dezember 2027 reibungslos abzulösen! #Cybersecurity #RED #EUCompliance #Funkanlagen #Produktsecurity #Herstellerpflichten #Maschinenbau #Anlagebau #Funkanlagerichtlinie #Wireless #VDMA
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 870 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.eu/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
Gute Nachrichten aus Südamerika: Argentinien stabilisiert sich – und Brasilien profitiert. Im ersten Halbjahr 2025 sind die brasilianischen Exporte nach Argentinien um 55,4 % auf 9,1 Mrd. US-Dollar gestiegen. Haupttreiber: Automobilindustrie und Maschinenbau. 📈 Fahrzeuge: +121,8 % im Wert 📈 Maschinen & Anlagen: +55,3 % 📈 Weitere Zuwächse u. a. bei Stahl, Kunststoffen und Ölsaaten Die wirtschaftspolitischen Reformen in Argentinien – u. a. Abbau von Handelshemmnissen – wirken. Brasilien stärkt damit seine Rolle innerhalb des Mercosur. Gleichzeitig wächst die Unsicherheit im Handel mit den USA, dem zweitgrößten Absatzmarkt. Mögliche Strafzölle von bis zu 50 % ab August sorgen für Spannung. Brasilien reagiert: Mit einem neuen Gesetz zur Wirtschaftsreziprozität bereitet sich das Land auf handelspolitische Gegenmaßnahmen vor. 🔍 Fazit: Regionale Märkte gewinnen an strategischer Bedeutung. Wer exportiert, sollte genau hinsehen – auf Chancen und auf Risiken. Mehr dazu: https://lnkd.in/exMhd-Rw #Brasilien #Argentinien #Exportmärkte #Maschinenbau #Automotive #Mercosur #Außenhandel #Handelspolitik #Strafzölle #Wirtschaftsreformen #GTAI #Lateinamerika #InternationaleMärkte #Industriepolitik #VDMA Fabiane Wahlbrink Susanne Engelbach
-
-
Throwback to LIGNA 2025! 🎉 'Linking people, driving innovation': Under this slogan, we experienced exactly that together! The VDMA Woodworking Machinery Association and VDMA Startup-Machine brought LIGNA Future Square into its second round, creating a platform where technology, innovation and industry expertise converge. Fourteen startups, supported by VDMA member companies and partner initiatives, demonstrated how innovation, networking and a focus on the future are already closely linked. Our conclusion? The transformation of the woodworking industry can only succeed with bold ideas, technological vision and open cooperation across industry boundaries. 👉 Take a look now! Our aftermovie captures the highlights and special atmosphere of LIGNA.FutureSquare 2025. We are already looking forward to LIGNA 2027! What was your personal highlight? #vdma #woodworking #ligna25 #startup #innovation VisionX nextCNC Talen Robotics improvem GmbH COISS Artesa ligenium Voodin Blade Technology ECO2GROW ParaStruct Deeplai BlastGate.com STEXON GmbH Kohnle GmbH iBlade GmbH & Co. KG Holz rettet Klima FNR HOLZ Deutsche Messe AG Stephanie Wagner Ger Gerdes Juliane Salten Andreas Johannes Estner Christine Döhler Bernhard Dirr Hartmut Rauen Solveig Adler Ann-Catrin Rehermann
-
Der VDMA-Infotag „Twin Transformation im Maschinen- und Anlagenbau“ zeigt, wie eng Digitalisierung und Nachhaltigkeit inzwischen verzahnt sind. Mit den richtigen Softwarelösungen kann das Effizienzpotenzial in vernetzten Produktionsprozessen voll genutzt werden. Aber viele Unternehmen befinden sich noch in frühen bis mittleren Integrationsphasen: Vision und Pilotprojekte sind definiert, Scope-1/2/3-Daten werden erfasst, doch die unternehmensweite Einbindung ins ERP oder MES steht oft noch aus. Die größten Hürden liegen weniger in der Technologie als in Budget, Datenqualität, unklaren Verantwortlichkeiten und der nötigen Akzeptanz – sowohl auf Entscheider- als auch auf Mitarbeiterebene. Hier helfen Cloud-Services, Change-Management-Programme und praxisnahe Schulungen, um Datensilos aufzubrechen und Transparenz in Echtzeit zu schaffen. Erste Resultate sprechen für sich: Erhöhte Datenqualität, erkennbare Effizienzgewinne und ein klarer Business Case statt bloßer Regulierungserfüllung. Die Kernerkenntnis formuliert Jessica Fritz, Expertin für Digitaltechnologie im VDMA Software & Digitalisierung, so: „Software ist der Türöffner, Kommunikation der Schlüssel. Wer den Perspektivwechsel von „Pflicht“ zu „Ressourcengewinn“ durch Twin Transformation vollzieht, profitiert doppelt – ökologisch und ökonomisch. Der VDMA Software und Digitalisierung begleitet diesen Prozess mit Best-Practice-Austausch, Leitfäden oder Publikationen.“ #TwinTransformation #Transformation #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #Maschinenbau #VDMA Altan Günsoy, GLOBAL CLIMATE, Valentin Güttler, HÖRMANN Gruppe, Judith Herzog-Kuballa (VDMA), Tabea Hosak, Tanso Carbon Technologies, Marcus Kränert, Knauf Gips KG, Patrick Mathis, Asseco Solutions DACH, Dr. Mario Pothen, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Katrin Toloczyki, Weidmüller GTI Software GmbH, John von Stamm, FIR an der RWTH Aachen, Johanna Winterhalder, KIPP
-
-
📈 Der Maschinenbau investiert in Deutschland 📈 Technologie-Hub, Ausbildungszentrum oder Produktionswerk: im Maschinen- und Anlagenbau wird weiter am Standort Deutschland investiert - trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage. Der VDMA zeigt diese Unternehmen - zum Beispiel der Werkzeugmaschinenhersteller OSG GmbH: 🚀 OSG investiert 5 Millionen Euro in ein neues Produktionsgebäude im Göppinger Stauferpark! 🚀 „Mit dem Neubau verbindet OSG entscheidende Impulse für die Effizienzsteigerung, Kostenreduzierung und Nachhaltigkeit beim Kunden und in der eigenen Produktion mit dem Bekenntnis zum Standort Deutschland“, betont Oliver Schunter, OSG-Geschäftsführer. Als Bauherr des Neubaus in Göppingen hatte die OSG Germany Holding fungiert, Betreiber sind die Tochtergesellschaften OSG EX-CELL-O GmbH und OSG GmbH. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt 2500 m2, wovon 2100 m2 auf OSG EX-CELL-O und 400 m2 auf OSG entfallen. OSG hat in dem neuen Produktionsgebäude den Nachschleifservice von VHM-Bohr-, -Fräs- und -Gewindewerkzeugen zentralisiert und damit noch schneller, besser und schlagkräftiger aufgestellt. Mehr dazu: https://lnkd.in/e4T6rcwH OSG EX-CELL-O GmbH | Germany Sabine Esslinger Dominik Martin Julia Vollmer Daniel Sahl-Corts Florian von Gierke Hartmut Rauen Johannes Gernandt Tina Bröcker #OSG #Investition #Nachhaltigkeit #Innovation #Deutschland #Mischtechnik #Werkzeugmaschinen #Produktion #VDMA
-
-
Wolfgang Hillinger, CEO of DS Automotion GmbH and member of the Executive Board of VDMA Mobile Robots: "In my opinion, the current proposal fails to address the relevant aspects necessary to achieve clarity and certainty. Personally, I find it alarming that such a proposal, with so little substance and content, has made it to a vote in the committees. One can only hope that the members will not all abstain or wave it through without careful consideration." The US proposal for an ISO-level interoperability standard for mobile robots, ISO proposal 21423 (ISO/TC 299 WG 10), has raised many questions and criticisms among European mobile robotics suppliers. Read here to find out exactly what manufacturers like ek robotics, idealworks or SYNAOS are criticising: https://lnkd.in/eWzjYEFY. Dr. Wolfgang Hackenberg Jan Drömer Michael Alexander Schneider Andreas Scherb #standardization #mobilerobots #intralogistics #VDMA
-
-
Das VDMA-Mitgliedsunternehmen Herding GmbH Filtertechnik entwickelt maßgeschneiderte, nachhaltige Filtrationslösungen für unterschiedlichste Industrien – von A wie Additive Manufacturing bis zu Z wie Zuckerindustrie. Auf der diesjährigen POWTECH TECHNOPHARM ist das Unternehmen auf der VDMA-Sonderschau in Halle 10.0 an Stand 538 zu finden sowie mit einem eigenen Stand in Halle 9.0 an Stand 213. 🎤 Jörg-Armin Schulz, Mitglied der Herding-Geschäftsleitung, erläutert im Interview die Bedeutung der Powtech-Technopharm und der VDMA-Sonderschau für die Branche und ihre Zukunft. ✅ Starke Partnerschaften sind zentral ✅ Innovationskraft muss sich entfalten können ✅ Nachhaltige Lösungen stehen im Fokus 👉 Zum vollständigen Interview: https://lnkd.in/gdiVPzS6 Die Powtech Technopharm ist die führende Messe für Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Sie gilt als Präsentationsplattform für Innovationen in der Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten. Die VDMA-Fachverbände Allgemeine Lufttechnik und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate laden gemeinsam zur Sonderschau ein. Dort präsentieren Mitgliedsunternehmen ihre aktuellen Exponate. Am Stand erwarten die Besucherinnen und Besucher Impulsvorträge, Präsentationen und Interviews. Ergänzt wird das Programm durch Guided Tours zu ausgewählten Ausstellern. NürnbergMesse Group Marianny Eisenhofer Felicia Postler Sabine Z. Heike Slotta Ronny Sonnenschein Verena Albrecht Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG Masterflex Group Fette Compacting GmbH Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft HET Filter GmbH AZO GmbH + Co. KG BEUMER Group Aigner Absaugtechnologie WIKA Gruppe Alexanderwerk AERZEN worldwide NETZSCH Grinding & Dispersing Filtration Group Industrial Guntram Preuß Christine Montigny Robert Hild Nathalie Wagner Karen Baumgarten #POWTECHTECHNOPHARM #VDMA #HerdingFiltertechnik #Innovation #Processing #Technology
-
-
Wenn es eng wird auf den Märkten dieser Welt brauchen insbesondere Mittelständler umso mehr Beinfreiheit. Brüssel und Berlin zeigen zwar gute Ansätze, aber noch immer fehlen die konkreten und dringend benötigten Reformen, um die Unternehmen zu entlasten. Entlasten von zu viel Bürokratie, von zu hohen Steuern, von unflexiblen Strukturen auf dem Arbeitsmarkt. "Der Mittelstand benötigt dringend Flexibilität, um den Herausforderungen einen sich schnell wandelnden globalen Markts Herr zu werden", fordert VDMA-Präsident Bertram Kawlath im Interview mit der Fachzeitschrift MM MaschinenMarkt. Mehr dazu: https://lnkd.in/gYzM3-pS Johannes Gernandt, Hartmut Rauen, Daniel Sahl-Corts, Florian von Gierke, Verena Thies, Alexander Jakschik, Karl Haeusgen, Benedikt Hofmann #mittelstand #maschinenbau #bürokratie #standortupdate #VDMA
-
🚀 A major step forward for global industrial data spaces: “X for Machinery” wins international acknowledgement BAIDATA acknowledges the development of the first global Manufacturing-X solution with open standards for machine data, the "X for Machinery Architecture", and its first global implementation together with umati and T-Systems International. Therefore, VDMA and TRIMEK were awarded with the BAIDATA Excellence Award 2025, which highlights the importance of technical interoperability in building a trusted European data economy - and opens new doors for innovation, especially for small and medium-sized enterprises. First showcased at HANNOVER MESSE 2025, the implementation enabled live sharing of energy consumption data from machines, as from TRIMEK, across Brazil, Germany, Spain and the U.S., with direct calculation of Product Carbon Footprints (PCF). The architecture follows the International Data Spaces Association (IDSA) framework using OPC UA with OPC UA for Machinery (40001) and is currently further developed in the so-called MX-Port configuration Orion. Thus, it offers a scalable blueprint for SMEs to connect to data spaces efficiently lowering entry barriers and unlocking new digital potential. Read more: https://lnkd.in/gPnCbYjQ #ManufacturingX #Interoperability #OPCUA #DataSpaces #DigitalTransformation #VDMA #umati #TSystems #TRIMEK #HannoverMesse2025 #BAIDATA #IDSA #PCF #Industry40 Andreas Faath
-
-
Zu den neuen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für Juli 2025 sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die strukturellen Schwächen am Standort Deutschland zeigen sich im Arbeitsmarkt immer deutlicher. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu, die Beschäftigung in der Industrie nimmt ab. Solange die Bundesregierung echte Reformen am Arbeitsmarkt verweigert, wird sich das Problem weiter verschärfen. Strukturprobleme brauchen strukturelle Reformen - und ja, auch Zumutungen für die Beschäftigten. Solange jedoch jeder unbequeme Vorschlag reflexartig vom Tisch gewischt wird, schwindet die Hoffnung auf echte Lösungen. Wie wenig ambitioniert die Bundesregierung hier ist, zeigt auch der gestern vorgestellte Haushaltsentwurf: Die Sozialversicherungen werden mit Darlehen in Milliardenhöhe gestützt, statt an die Ursachen zu gehen. Die Bundesregierung setzt auf mehr Beschäftigung, sagt aber nicht, wo diese herkommen soll. Mehr Beschäftigung geht nur mit weniger Abgaben." #arbeitsmarkt #beschäftigung #wirtschaft #maschinenbau #VDMA
-