🔎 Neues Konzept für mehr Sichtbarkeit: VDMA-Gemeinschaftsstand „Software und Digitalisierung“ auf der HANNOVER MESSE 2026 Der VDMA präsentiert sich auf der kommenden HANNOVER MESSE mit einem vollständig überarbeiteten Standkonzept. Ziel ist es, Unternehmen aus dem Bereich Software und Digitalisierung eine Bühne zu bieten, die Innovation sichtbar macht und gezielte Geschäftschancen ermöglicht. Was erwartet Sie? 🟠 Offenes Standdesign Die neuen 5-m²-Open-Booths kombinieren Stele, Screen, Hochtisch und Branding-Fläche – für einen klaren, modernen Auftritt ohne klassische Unterstände. 🟠 Modernisiertes VDMA-Branding Ein frisches Erscheinungsbild mit neuem Logo und Farbwelt sorgt für hohe Wiedererkennbarkeit und professionelle Außenwirkung. 🟠 Digitale Terminplattform Unteraussteller können bereits vor der Messe Gespräche vereinbaren – einfach und effizient über eine zentrale Buchungsplattform. 📩 Interesse an einer Teilnahme? Kontaktieren Sie uns unverbindlich: 📧 jasmina.kuenemund@vdma.eu 📧 thomas.riegler@vdma.eu Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung – gemeinsam gestalten wir den Auftritt der Software- und Digitalisierungsbranche auf der HANNOVER MESSE 2026. Prof. Claus Oetter, Guido Reimann, Matthias Scharpe, Georg Klasmeier, Maximilian Moser, Steffen Zimmermann, Biljana Gabric, Eva Bartl, Jasmina Künemund, Thomas Riegler, Carsten Rückriegel, Jan Doberstein, Florian Klein, Jessica Fritz, Stephanie Schubert #HannoverMesse2026 #HM26 #VDMA #Software #Digitalisierung #Maschinenbau #Innovation #Networking #OpenBooth
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 870 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.eu/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
Ob Smartphone, Kaffeemaschine oder CNC-Fräsmaschine – komplexe Technik muss sich intuitiv erschließen. Laut VDMA-Kurzstudie setzen 90 % der Maschinenbauer auf bessere Usability. Aber: • 59 % fehlt Budget • 48 % suchen Fachwissen • 40 % wünschen sich mehr Rückendeckung aus dem Management „Gute Usability ist unsichtbar – schlechte kostet Marktanteile.“ – Florian Klein, VDMA Software und Digitalisierung Die Studie zeigt: • 92 % erwarten Schub durch KI-Assistenzsysteme • 88 % setzen auf virtuelle Assistenten & AR-Wartung • 69 % planen adaptive HMIs 👉 Jetzt Studie lesen und Usability-Potenziale heben https://lnkd.in/eAeCibaf #Usability #UX #Bedienoberfläche #Maschinenbau #Software #Digitalisierung #KI #VDMA
-
-
🎓 Maschinenbau & Verfahrenstechnik werden vielfältiger - und das ist großartig! 🌍👩🔬 Im vergangenen Studienjahr waren 27,3 Prozent der Studienanfänger*innen im Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik weiblich - ein klarer Trend in Richtung mehr Diversität. Denn seit Jahren steigt der Frauenanteil kontinuierlich. Ebenso erfreulich: Der Anteil ausländischer Studierender liegt mittlerweile bei rund einem Drittel. Vielfalt in Herkunft und Perspektive bereichert Lehre und Forschung - und macht unsere Studiengänge zukunftsfähig. 🌐📚 Besonders beliebt bei Frauen im Studienbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik: ⚙️ klassisch Maschinenbau/ - wesen 🌱 Umwelttechnik 🏥 Gesundheitstechnik 👉 Was denken Sie - was braucht es, damit noch mehr junge Menschen ihren Weg in MINT-Fächer finden? Janine Heimann Franziska Šeimys Hartmut Rauen Dr. Jörg Friedrich Johannes Gernandt #VielfaltInDerTechnik #Maschinenbau #FrauenInMINT #Internationalisierung #Studium #ZukunftGestalten #DiversitätInDerTechnik #enSHEneer #VDMA #Fachkräftesicherung
-
-
🚀 Starker Jahresstart: Industriearmaturen trotzen globalen Risiken Die Armaturenbranche übertraf ihre Erwartungen im ersten Halbjahr 2025 mit einem Umsatzplus von 8 %. Während das Inlandsgeschäft um 6 % wuchs, legte das Auslandsgeschäft um 9 % zu. „Trotz der Zollkonflikte mit den USA bleibt die Stimmung in der deutschen Industrie überraschend stabil“, betont Axel Weidner, Vorsitzender des Fachverbands Armaturen und Gesellschafter der Mankenberg GmbH. Zusätzliche Impulse erwartet die Branche durch das Investitionspaket der Bundesregierung ab 2026 – insbesondere in den Zukunftsfeldern Wasserstoff, Energieerzeugung und Pharma. Im Exportgeschäft zeigte sich dagegen Zurückhaltung: Mit 2,7 Mrd. € blieben die Ausfuhren nahezu stabil (-0,2 %). Vor allem der chinesische Markt verliert an Dynamik, erschwerter Marktzugang und eine Bevorzugung lokaler Anbieter belasten das Geschäft. „Der chinesische Markt ist anspruchsvoller geworden“, erklärt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des Fachverbands Armaturen. Gleichzeitig verstärken chinesische Wettbewerber ihre Präsenz in traditionellen Auslandsmärkten. Das US-Geschäft zeigte sich dagegen bislang robust. 👉 Trotz verschärftem internationalen Wettbewerb bleibt die Branche auf Wachstumskurs und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Die Presseinformation finden Sie hier: https://lnkd.in/ei8J6Fvx Axel Weidner Mankenberg GmbH Oliver Bertram PERRIN GmbH Kitz Corporation of Europe Martin Frank SchuF Armaturen und Apparatebau GmbH Andreas Laschke KSB Company Martin Leser LESER GmbH & Co. KG Tobias Weimann Goetze KG Armaturen Sebastian Ziebell SAMSON GROUP Dirk Zschalich HEROSE Laura Dorfer Inga Kelkenberg Hannah Vehrs
-
-
Der Maschinenbau muss gravierende Zusatzbelastungen stemmen: US-Zölle erschweren das Geschäft erheblich, zugleich schwächen steigende Sozialabgaben und hohe Steuern die Betriebe. Schnelles Handeln der Regierung ist gefordert. https://lnkd.in/e4qc8hyX
-
🔗 Lieferkettengesetz & CSDDD - sind Sie bereit? Nachhaltigkeit und unternehmerische Sorgfaltspflichten rücken immer stärker in den Fokus. Ob Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die kommende EU-Richtlinie CSDDD - Unternehmen stehen vor neuen rechtlichen und operativen Anforderungen entlang der Lieferkette. 🎯 Wie lassen sich diese Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau praktisch umsetzen? Antworten liefert das Seminar der VDMA Academy mit Gregor van Ackeren: 🔹 Überblick über aktuelle Gesetzeslage (LkSG, CSDDD) 🔹 Praktische Umsetzung von Risikoanalysen, Prävention und Dokumentation 🔹 Handlungsempfehlungen speziell für mittelständische Unternehmen 📅 Termin: 23. September 2025 (Virtuell) 👉 Infos & Anmeldung: https://lnkd.in/dVidj-z5 🌍 Wer Verantwortung in der Lieferkette trägt - ob im Einkauf, Supply Chain oder Nachhaltigkeitsmanagement - sollte dieses Seminar nicht verpassen. #Lieferkettengesetz #CSDDD #Nachhaltigkeit #SupplyChain #Maschinenbau #VDMA #VDMAAcademy #Risikomanagement Meike Saia Dorothee Balser Claudia Ries Marion Blume Vanessa K. ADCONIA - Value Chains nachhaltig optimieren
-
🛠️ Preisstrategien für Ersatzteile – Ihr Schlüssel zu mehr Marge im After-Sales! Das Ersatzteilgeschäft zählt zu den margenstärksten Bereichen im Maschinen- und Anlagenbau. Doch zunehmende Preistransparenz, Billiganbieter und Onlineplattformen machen es immer schwerer, Originalpreise durchzusetzen. Wie gelingt es dennoch, wettbewerbsfähig zu bleiben – und gleichzeitig die Marge zu sichern? 👉 Genau hier setzt das VDMA Academy Seminar „Preisstrategien für Ersatzteile“ am 17. September 2025 an. ✅ Sie lernen: ➡️ Wie Sie Ersatzteile systematisch klassifizieren und bepreisen ➡️ Welche Zuschlagsfaktoren wirklich sinnvoll sind ➡️ Wie Rabattmodelle gezielt eingesetzt werden können ▶️ Wie Sie in 10 Schritten zu einer nachhaltigen Preisstrategie gelangen 🎯 Für Fach- und Führungskräfte aus Service, Vertrieb, Produktmanagement und Controlling. 📅 17. September 2025 in Raunheim inkl. Besichtigung eines 55.000 m² Logistikzentrums 👉 Alle Infos & Anmeldung: https://lnkd.in/erWdciAZ Martin Auer Vanessa K. Claudia Ries Meike Saia Claudia Nauta IMPULS Management Consulting GmbH
-
-
Innovation ist kein Zufall, sie entsteht durch das Zusammenspiel kluger Köpfe, aufgeschlossener Unternehmen und ausreichender Mittel. Als Verband ist der VDMA vielfach maßgeblich beteiligt, insbesondere im vorwettbewerblichen Bereich, in den Fachverbänden oder Forschungsvereinigungen. Unser stellvertretender Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen erläutert im Video ein Beispiel einer solchen Innovation und was diese leistet. Außerdem ein Dankeschön an den BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. für die Summer Innovation Rallye, die aufzeigt, was alles in Deutschland möglich ist. #Innovation #VDMA #InnovationRallye #ManufacturingX #OPCUA #umati Andreas Faath Dr. Reinhard Heister Dr.-Ing. Marc Hüske Jan Fischer Matthias Scharpe Dr. Lukas Sohlbach Haras Najib Maximilian Wagner Holger Paul
#InnovationRallye ⚙️🌐 „Wir entwickeln die Weltsprache der Produktion, damit Maschinen weltweit miteinander kommunizieren können“, sagt Hartmut Rauen, stellv. Hauptgeschäftsführer des VDMA, zur Innovationskraft im Maschinenbau. Mit umati auf Basis von OPC UA schafft der Verband gemeinsam mit hunderten Unternehmen ein einheitliches Vokabular für Maschinen. In Verbindung mit der Erschließung des Datenraums, Manufacturing-X, entstehen so die Grundlagen für neue digitale Geschäftsmodelle und für eine vernetzte, wettbewerbsfähige Industrie. Damit der Maschinenbau an der Weltspitze bleibt, braucht es mehr bottom-up-finanzierte Forschungsförderung, eine engere Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft und mehr Research for Industry. 👉 Mehr dazu: https://lnkd.in/e8kb6wXP In unserer #InnovationRallye nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Industrien. Wir zeigen, wie viel Innovationskraft in unseren Branchen steckt – und was es braucht, damit Ideen zu wirksamen Lösungen werden: für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und einen starken Industriestandort Deutschland. #VDMA #Maschinenbau #ManufacturingX #umati #OPCUA #Innovation #Digitalisierung #Industrie #BDI #IndustrieZukunft #Wettbewerbsfähigkeit #InnovationRallye
-
Die Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme ist eine der größten Herausforderungen – und zugleich eine riesige Chance für Innovation und Wertschöpfung. Auf der HEATEXPO präsentieren führende Technologieanbieter ihre Lösungen: von elektrifizierten Prozessen über Kraft-Wärme-Kopplung und Abwärmenutzung bis hin zu flexiblen Wärmenetzen. Die Messe wird zur Plattform für alle, die die Transformation aktiv gestalten wollen. 🔍 Welche Technologien setzen sich durch? Wie gelingt die Integration in bestehende Prozesse? Und welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? 👉 Antworten gibt’s auf der HeatExpo – wir freuen uns auf den Austausch! Messe Dortmund GmbH Tim Knittel Dr. Dennis Rendschmidt Gerd Krieger Dennis Heckler Nadine Plauschek #Prozesswärme #Industrie4.0 #Energiewende #Dekarbonisierung #Nachhaltigkeit #Innovation #Wärmetechnik #Energieeffizienz #HeatExpo #Energieanlagenbau #Wärmewende
-
-
SHK-Branche im Dialog: Handwerk und Sanitärindustrie setzen sich mit vereinten Kräften für eine erfolgreiche SHK+E ESSEN ein. Die Vorstandsmitglieder des Industrieverbunds VDMA Sanitärtechnik und -design Dirk Gellisch und Frank Wiehmeier sowie Geschäftsführerin Laura Dorfer trafen sich dazu mit Frank Hehl vom zu einem inspirierenden Austausch. Von Barrierefreiheit über Trinkwasserhygiene bis hin zu energieeffizienten Sanitäranlagen: Die Sanitärbranche gestaltet viele zentrale Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Doch steigende Baukosten und Fachkräftemangel setzen unsere Branche zunehmend unter Druck. Gerade deshalb sind SHK-Messen unverzichtbar: Sie bringen die Branche vor Ort, in Präsenz und auf Augenhöhe zusammen – und machen sichtbar, welche nachhaltigen Lösungen unsere Industriemarkenhersteller bieten und wie diese im Sinne der Montageeffizienz schnell und kosteneffizient umgesetzt werden können, wie attraktiv das SHK-Handwerk für Auszubildende ist, die als „Klimahelden“ einen Beitrag zu einem nachhaltigen Morgen leisten wollen, welchen konkreten Nutzen Handwerk, Architekten und Wohnungsbaugesellschaften aus den aktuellen Trends und Angeboten der Industrie ziehen können. Als Sanitärindustrie stehen wir geschlossen hinter dem Format „Messe“. Unser Ziel: die Attraktivität von Messen weiter steigern, neue Formate etablieren und die Innovationskraft der Branche erlebbar machen. Zukunftsherausforderungen meistern, starke Lösungen entwickeln und die SHK+E Essen erfolgreich weiterentwickeln – das ist unser gemeinsamer Anspruch. Wir freuen uns auf die Messe vom 17. bis 20. März 2026 in Essen! 🎉 MESSE ESSEN GmbH Thilo Pahl Dr. Laurin Paschek Bette GmbH & Co. KG Dallmer GmbH + Co. KG Dornbracht emco Bad GmbH SCHÜTTE GROUP Geberit Deutschland Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Grohe AG HEWI Grünbeck AG Hansgrohe Group Herz Armaturen Ges.m.b.H. KALDEWEI Kermi Duschdesign KEUCO official KLUDI KWC Professional MEPA - Pauli und Menden GmbH Roth Industries GmbH & Co. KG SCHEDEL Bad + Design GmbH SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG TECE SE Viega Group Neoperl Deutschland Vernet Group #VDMA #VDMASTD #Armaturen #Sanitärindustrie #Sanitärtechnik #SHK #Messen #PR
-