🤝 Wie können Politik und Industrie die Energiewende im Schulterschluss gemeinsam vorantreiben? Das diskutierten in Berlin auf der VDMA-Veranstaltung „Next Level Energiewende“ Expertinnen und Experten aus Bundesministerien, dem Deutschen Bundestag und der Industrie in drei hochrangigen Panels. Ein Panel hatte die Wärmewende im Gebäudesektor zum Thema. Eine zentrale Forderung: Das GEG muss zum Instrument für Stabilität und Innovation werden – mit einem ganzheitlichen Ansatz, um alle Hebel zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäude zu betätigen. Einige Kernaussagen der Diskutanten: 📣 BMWE-Ministerialdirektorin Stephanie von Ahlefeldt: „Energieeffizienz muss Spaß machen!“ 📣 MdB Lars Rohwer (CDU/CSU-Fraktion): „Wir wollen die Sanierungsquote deutlich hochbekommen!“ 📣 MdB Dr. Alaa Alhamwi (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion): „Die EPBD kann ein Booster für die Wärmewende im Gebäude sein!“ 📣 Christoph Ritzkat CEO bei Kieback&Peter: „Bei Bauprozessen und Vergabeverfahren optimieren wir im Kleinen – wir müssen diese aber ganzheitlich denken!“ Veranstaltet wurde das Panel unter der Moderation von Michael Wolfram vom VDMA Forum Gebäudetechnik. Dessen Stellvertretender Vorsitzender Harald Hotop forderte auf dem Panel: 💡 Trinkwarmwasser muss Teil der Energiebilanz werden. Moderne Armaturen, Brausen und Pumpensysteme senken nicht nur den Wasser-, sondern auch den Energieverbrauch. Das betont auch die Wasserresilienzstrategie der EU, die fordert, Energiesparen und Wassersparen im Gebäude zusammen zu denken. 💡 Stabile Rahmenbedingungen für den Bau. Ein politischer Neustart im Bau gelingt nur mit Planungssicherheit – nicht mit Förderstopps, Bürokratieschleifen oder permanenten Kurswechseln. Der Markt braucht Vertrauen – und das entsteht nur durch Berechenbarkeit. 💡 Eine Strategie für die Sanierung. Die Sanierungsquote dümpelt bei 0,7 %. Zur Erreichung des 2045er Klimaziels werden wir 2,0 % benötigen. Wir brauchen endlich ein Konzept, das auch niedriginvestive Maßnahmen berücksichtigt. Das GEG darf kein reines Wärmeerzeugergesetz bleiben. 💡 Ein ganzheitlicher Blick auf Nachhaltigkeit. Die Technische Gebäudeausrüstung ist mehr als Energieeffizienz. Sie steht auch für Trinkwasserhygiene, Raumluftqualität, Sicherheit, Barrierefreiheit – und für Digitalisierung im Gebäudebestand. Diese Perspektive muss Teil jeder Novelle sein. Laura Dorfer Julia Roshan Moniri Dr. Laurin Paschek Frank Wiehmeier Fiona Félix Hansgrohe Group KLUDI Sascha Seiß Peter Hug Robert Hild Matthias Fabian Meier Ralph Hübschmann Bernhard Tillmanns Dr. Michael Rehse Martin Hardenfels Michael Rimm IMI Climate Control Dr. Dennis Rendschmidt Karen Baumgarten Beatrix Fontius Malte Hischemöller Ulrike Mätje Inga Kelkenberg Christine Montigny Guntram Preuß Daniel Sahl-Corts Tina Bröcker Dennis Heckler Matthias Zelinger Annkathrin Paulus Ebru Gemici Markus Hettig Ulrike Wagner #VDMA #VDMASTD #Armaturen #Sanitärindustrie #Sanitärtechnik #Wärmewende #Politik #Gebäudetechnik
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 870 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.eu/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und ein wichtiges Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie. Erfahren Sie mehr über die Themen, Branchen und Leistungen des VDMA. Mit unserer breit aufgestellten Struktur und dem Know-how von über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Als Mitglied im VDMA helfen wir Ihnen, den Überblick zu behalten, Chancen zu erkennen und gezielt als Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Ob Familienunternehmen oder börsennotierter Konzern – 3.600 Mitglieder vertrauen bereits auf unser Angebot. Werden auch Sie Teil dieser starken Community! Mehr dazu: https://lnkd.in/e4Abrkmw #maschinenbau #anlagenbau #VDMA
-
-
MatchMaking Symposium zur Wind- und Energieforschung – Industrie trifft Forschung 📅 25.–26. September 2025 📍 Siemens Energy, Hamburg Das Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien – Wind (FNEE Wind) und VDMA Power Systems laden ein zum MatchMaking Symposium, das gezielt Brücken zwischen Industrie und Forschung im Bereich Windenergie schlägt. 🎯 Ziel: Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse Diskussion zentraler Herausforderungen Entwicklung neuer Projektideen Anbahnung von Kooperationen für das Energieforschungsprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie In parallelen Sessions treffen Hersteller, Zulieferer, Hochschulen und Forschungsinstitute aufeinander – mit viel Raum für Diskussion, Vernetzung und Innovation. 👥 Zielgruppe: Alle, die sich für gemeinsame Forschungsprojekte im Windbereich interessieren – ob als Projektpartner oder Impulsgeber. 📄 Anmeldung und weitere Infos: https://lnkd.in/ezX83ppc #Windenergie #Windindustrie #Energieforschung #MatchMaking #Innovation #Kooperation #VDMA Projektträger Jülich (PtJ) Thomas Simons Haras Najib
-
-
On the way to #K2025, we spoke with Patrick Henzler, Sales Director at WEIMA Maschinenbau GmbH, about the differences between post-consumer and post-production recycling – and why clean, internal production waste is gaining relevance. What’s driving demand in the market? How does WEIMA respond to the skilled labor shortage? And what role does system integration really play? 🎙️ A conversation about challenges, change – and why specialization matters. 🔜 Full interview: https://lnkd.in/e9Sf7ySa #Way2K #plastics #recycling #circularity #WEIMA #engineering #VDMA K – The World's No.1 Trade Fair for Plastics and Rubber https://www.k-online.de/
-
-
13. Sommerforum VDMA Bayern: Nach der Zeitenwende – der Maschinen- und Anlagenbau als Sicherheitsgarant Hochkarätige Redner, lebhafte Diskussionen und tolles Ambiente – das mittlerweile 13. Sommerforum des VDMA Bayern war ein voller Erfolg. Bei dieser exklusiven Veranstaltung bietet das Hotel Bayerischer Hof München den noblen Rahmen für Themen, die unsere Branche umtreiben. Dieses Jahr stand alles unter dem Eindruck der verteidigungspolitischen Zeitenwende, die unsere Mitgliedsfirmen zum Sicherheitsgaranten macht. Denn ohne den Maschinen- und Anlagenbau kann die Neuaufstellung der europäischen Sicherheitsarchitektur nicht gelingen. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihre erhellenden Vorträge bei Brigadegeneral Thomas Hambach, Prof. Dr. Michael Süß, Charlotte Finger, Wolfgang Fackler, MdL und Dr. Stefan Mair. Nach dem gelungenen Sommerforum bleibt die Erkenntnis: Die Zeitenwende wird nicht leicht. Unsere Unternehmen aber nehmen auch diese Herausforderung an. #maschinenbau #anlagenbau #zeitenwende #sommerforum #bayern #VDMA Elgar Straub Dr. Lorenz Pitum
-
-
♻️ Verpackungstechnik vor dem Wandel – und mit ihr ganze Wertschöpfungsketten Die geplante EU-Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen (PPWR) stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen neue Marktchancen – insbesondere für die Hersteller von Maschinen für umweltfreundliche Verpackungslösungen. Prof. Jens-Peter Majschak (Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV / Technische Universität Dresden) beschreibt in seinem Gastbeitrag, warum die Branche jetzt technologische Antworten liefern muss – und kann. 🔹 Der Trend geht zu Mono- und faserbasierten Materialien. 🔹 Rezyklate sind gefragt – aber oft nicht in der nötigen Qualität verfügbar. 🔹 Maschinen müssen künftig vielfältigere Materialien verarbeiten. Die Verpackungstechnik hat das Potenzial, zur Vorreiterbranche der Kreislaufwirtschaft zu werden – technologisch wie gesellschaftlich. Auch mit Blick auf den Fachkräftenachwuchs eröffnet sich hier ein starkes Zukunftsthema. 👉 Jetzt den vollständigen Beitrag im VDMA-Magazin lesen: https://lnkd.in/eDfpGD2A #Verpackungstechnik #PPWR #Kreislaufwirtschaft #Maschinenbau #Nachhaltigkeit #Verpackung #VDMA Judith Binzer Katrin Pudenz
-
-
Veraltete Technik, akuter Fachkräftemangel, geringe Automatisierung – das Gesundheitswesen in Deutschland und Europa steht unter Druck. Wie kann Robotik und Automatisierung dazu beitragen, die Versorgungsqualität zu verbessern, das Personal zu entlasten und gleichzeitig die Patientensicherheit zu erhöhen? Diese Fragen diskutierte VDMA HealthTech mit Branchenexpertinnen, Anwendern und politischen Vertreterinnen in Berlin. 💡 Spannende Ansätze zeigten: ▪️ Wassim Saeidi (United Robotics Group) ▪️ Paul Willi Coenen (BYTEC Medizintechnik GmbH) ▪️ Andreas Traube (Fraunhofer IPA) ▪️ Edgar Mähringer-Kunz (MicuraPharm) ▪️ Axel Weber (KUKA) 🧑⚕️ Aus Anwendersicht dabei: Prof. Dr. Jochen A. Werner, Dr. Tobias Daniel Gantner, Dr. Jochen U. Schnurrer und Frank Böker. Mit MdB Matthias Mieves, Simone Borchardt sowie Vertreter des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wurde intensiv über notwendige politische Rahmenbedingungen gesprochen. 👉 Finanzierung, Regulierung und Bewusstseinsbildung sind zentrale Hebel – jetzt müssen Politik, Industrie und Anwender gemeinsam handeln. Niklas Kuczaty, Andreas Habermann, Philipp-Johannes HEESEN #VDMA #Medizintechnik #Gesundheitswesen #Robotik #Automation
-
-
🚀 Branchentreff in Hamburg: Die Zukunft der Recyclingtechnik im Fokus! ⚓ Der VDMA Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik begrüßt heute seine Mitglieder herzlich zum Branchentreffen in der Hansestadt. Auch unser Vorstand ist vor Ort und freut sich auf den direkten Austausch mit der Branche. Auf dem Programm stehen spannende Themen wie: 🔧 „Im geopolitischen Schredder“ 🌍 Neue Märkte & das Auslandsmesseprogramm 🤖 „KI – Hype oder Hangover?“ Abschließen werden wir mit einem gemeinsamen Abendessen bei einer Küchenparty. Neben fachlichem Input freuen wir uns also auch auf den persönlichen Austausch und viele gute Gespräche! #VDMA #Recyclingtechnik #Maschinenbau #Innovation #KünstlicheIntelligenz #Branchentreffen #Nachhaltigkeit Dr.-Ing. Sarah Brückner Michael Ludden Sören Grumptmann Karl Rottnick Benedikt Preker Ferdinand Doppstadt Valerie Degenhardt Peter Funke Michael Lackner
-
-
Wie kann der Maschinenbau zum Klimaschutz beitragen? Bei unserer Veranstaltung „Next Level Energiewende – Maschinenbau für eine klimaneutrale Zukunft“ in Berlin haben wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft genau darüber diskutiert. Im Fokus standen: 🔹 Neue Chancen für Wertschöpfung 🔹 Ein versorgungssicheres, kosteneffizientes und klimaneutrales Energiesystem 🔹 Technologische Lösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor Der Austausch hat gezeigt: Der Maschinenbau ist ein zentraler Hebel für die Transformation – innovativ, lösungsorientiert und zukunftsweisend. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben: Sepp Müller und Andreas Lenz CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Daniel Chatterjee Rolls-Royce Solutions GmbH, Christian Schmidt Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Tony Philipp Adam, Nordex Group, Samuel Alt, Siemens Energy, Stephanie von Ahlefeldt, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Lars Rohwer, Dr. Alaa Alhamwi, Helmut Kleebank, Esra Limbacher Deutscher Bundestag - Verwaltung, Harald Hotop KLUDI , Christoph Ritzkat, Kieback&Peter, Bertram Kawlath, Michael Wolfram, Dr. Dennis Rendschmidt, Matthias Zelinger, Carola Kantz, Annkathrin Paulus, Malte Peters, Nadine Plauschek, #VDMA #Klimaschutz #Energie #Wettbewerbsfähigkeit #Energiesystem #Stromsystem #Kosteneffizienz #Versorgungssicherheit #Resilienz #Klimaneutralität #Wärmewende #Gebäudetechnik #EPBD #GEG #Maschinenbau #Klimaschutz #Veranstaltung
-
Jahrespressekonferenz VDMA Bayern: Bayerisches Selbstbewusstsein in unsicheren Zeiten „Unsere bayerischen Mitgliedsunternehmen sind sich der schwierigen Konjunktur bewusst. Wir nehmen die Herausforderung aber mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen an.“ Tilman Weide, Vorstandsvorsitzender des VDMA Bayern, konnte bei der Jahrespressekonferenz des Landesverbands gute Auftragszahlen präsentieren. Gerade in diesen unsicheren Zeiten stimmt das zuversichtlich. Es bleibt aber für die Politik noch viel zu tun: „Wir können nicht mehr länger hinnehmen, dass China unfair spielt. Die EU muss selbstbewusst unsere wirtschaftlichen Interessen vertreten und für einen Wettbewerb auf Augenhöhe sorgen. Im Zollstreit mit den USA braucht es eine dauerhafte Verhandlungslösung. Und die EU muss beim Bürokratieabbau nun Kurs halten. Dann bleibt der bayerische Maschinen- und Anlagenbau nicht nur selbstbewusst, sondern auch der Motor unserer Industrie.“ Mehr dazu: https://lnkd.in/e4NCSKu8 #VDMA #Maschinenbau #Bayern #Industriepolitik #Wettbewerbsfähigkeit #ZukunftIndustriestandort Elgar Straub Dr. Lorenz Pitum Linde Engineering
-