Die nächste Revolution in der Fleischverarbeitungsindustrie: Biologisierung! Mit Nathalie Wagner, VDMA Referentin für Biologisierung, tauchten die Zuhörendenden der IFFA Frankfurt Kitchen Stage heute in die Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus ein – mit einem besonderen Fokus auf die Fleischverarbeitungsindustrie. Während Bionik schon bekannt ist, ist der erweiterte Einzug der Biotechnologie z.B. über Bioreaktoren bereits im Anflug. Doch damit ist noch nicht Schluss: Denn was, wenn in die Produktion nicht nur über intelligente Informationstechnologie vernetzt werden, sondern auch noch biologische Materie, Sensorik und Ähnliche fester Bestandteil der Linie werden? Sicher ist: Den Mutigen gehört der Fortschritt – Innovatoren und Vordenker sind gefragt! Mehr Informationen: https://lnkd.in/eiSzdaYZ Offene Tore finden sich am heutigen Mittwoch und morgigen Donnerstag auch noch auf IFFA Frankfurt 2025. Erleben Sie Prozesstechnik, alternative Proteine, Ingredients und natürlich die volle Präzision der Branche auf dem Frankfurter Messegelände. Die Innovationen von heute für die zukunftsfähige Industrie von morgen! Der VDMA auf der IFFA Frankfurt: https://www.vdma.org/iffa #vdma #iffa2025 #bioologisierung #biologicaltransformation #bioinspiration #biointelligence #meatprocessing Richard Clemens Nathalie Wagner Margret Menzel
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 910 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.org/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
Alternative Proteine spielen in der Ernährung eine zunehmend größere Rolle. Das Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV zeigt in der VDMA Technologie Lounge auf der IFFA Frankfurt wie aus alternativen Ingredients und texturierten Proteinen Fleischersatzprodukte mit der typischen Fleischstruktur entstehen. Mehr Infos: https://lnkd.in/e8nTXXKZ Die IFFA Frankfurt geht noch bis zum 8. Mai. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 11.0, Stand C31! Mehr Informationen zum VDMA auf der IFFA finden Sie hier: https://www.vdma.org/iffa #vdma #iffa2025 #alternativeproteine #alternativeproteins #meatprocessing #foodprocessing #nahrungsmittelmaschinen Christian Zacherl Sofia Tsaka Johannes Schmid-Wiedersheim Dominique Ewert, Richard Clemens, Beatrix Fraese, Margret Menzel
-
VDMA Mitte: Neuer Vorstand gewählt ❗ Bei der Mitgliederversammlung am 06. Mai 2025 in Frankfurt wurde der neue Vorstand des Landesverbandes Mitte für den Zeitraum 2025 bis 2029 gewählt. Am 6. Mai 2025 fand im VDMA die Mitgliederversammlung des VDMA Mitte statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Auf dem Weg zu neuen Gipfeln ?!“ (https://lnkd.in/e4jjAECY). Keynote-Speaker waren VDMA-Präsident Bertram Kawlath und die österreichische Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Anlässlich der Veranstaltung wählten die Vertreter der Mitgliedsfirmen der Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland für den Zeitraum 2025 bis 2029 den neuen Vorstand. Er setzt sich zusammen aus folgenden Mitgliedern: ➡️ Vorsitzender des Vorstands: Stefan Munsch, MUNSCH Chemie Pumpen GmbH, Ransbach-Baumbach ➡️ Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands: Werner Klein, psb intralogistics GmbH, Pirmasens (Region Rheinland-Pfalz) Karl Friedrich Schmidt, accelcon Consulting, Heusweiler (Region Saarland) Holger Weidmann, Krautzberger GmbH, Eltville (Region Hessen) ➡️ Weitere Mitglieder des Vorstands: Dr. Torsten Boldt, HYDAC Fluidtechnik GmbH, Sulzbach Michael Finkler, ProALPHA GmbH, Weilerbach Tanja Gal, METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH, Hungen Julia Reichert, Römheld GmbH Friedrichshütte, Laubach Dina Reit, SK Laser GmbH, Wiesbaden Daniel Weidner, MATO GmbH & Co. KG, Mühlheim Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten! #Maschinenbau, #Netzwerk, #Mitgliederversammlung Stefan Munsch, Karl Friedrich Schmidt, Holger Weidmann, Dr. Torsten Boldt, Michael Finkler, Julia Reichert, Dina Reit, Daniel Weidner, Dr. Jörg Friedrich, Nora Lauterbach
-
-
🧠💻 Gebündeltes Wissen auf einem Blick - Der VDMA-Arbeitskreis Technische Dokumentation hat eine zentrale Webseite veröffentlicht, auf der alle relevanten Veröffentlichungen, Leitfäden und Praxishilfen zur technischen Dokumentation übersichtlich zusammengetragen sind - aktuell, praxisnah und fundiert: ➡️ https://lnkd.in/e3Zmk95e 🔍 Warum gewinnt Technische Dokumentation im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend an Bedeutung und ist weit mehr als ein Pflichtanhang? Weil sie… ➡️ ein zentraler Bestandteil der Produktsicherheit, ➡️ die Brücke zwischen Ingenieurwesen und Nutzerfreundlichkeit, ➡️ Voraussetzung für rechtssichere CE-Kennzeichnung und ➡️ Grundlage für digitalen Services wie digitale Zwillinge, AR-Anwendungen oder smarte Wartungsprozesse ist. In einer vernetzten Industrie sind Daten der Treibstoff. Technische Dokumentation ermöglicht strukturierte Datenmodelle, maschinenlesbare Inhalte und eine Integration in digitale Ökosysteme. „Die kontinuierliche Verbesserung der Technischen Dokumentation ist entscheidend für Qualität, Effizienz und Normenkonformität. Der Zugang zu aktuellen Fachartikeln hilft Unternehmen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben“, sagt Jan Doberstein , Referent des VDMA Informatik und Leiter des Arbeitskreises. #VDMA #TechnischeDokumentation #Maschinenbau #Digitalisierung #Software #Engineering #Produktinformation
-
-
🎥 “The Power of Plastics – Green. Smart. Responsible.” What’s behind this strong motto for K – The World's No.1 Trade Fair for Plastics and Rubber 2025? In our latest video interview, Dr. Christoph Schumacher, Vice President Global Marketing at ARBURG GmbH + Co KG, shares how the industry is embracing change – and why plastics remain essential for a sustainable future. He talks about: 🔹 The origins and message behind the K 2025 motto 🔹 ARBURG’s role as an innovation partner and solution provider 🔹 How responsibility, digitalization, and sustainability go hand in hand 🔹 Why the term “Enabler” matters more than ever 🎬 A thoughtful conversation about challenges, opportunities – and what’s next for the plastics machinery sector. Read the full interview here https://lnkd.in/eEU3BRPX #K2025 #PowerOfPlastics #PlasticsMachinery #Sustainability #CircularEconomy #Arburg #VDMA #GreenSmartResponsible #Interview #FutureOfPlastics
-
Die ersten Monate des Jahres 2025 sind für den Maschinen- und Anlagenbau erfreulich verlaufen: Im März verbuchten die Unternehmen abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge um real 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dem schwächelnden Inlandsgeschäft (minus 3 Prozent) stand ein Plus von 6 Prozent der Auslandsbestellungen gegenüber. Aus den Euro-Ländern kamen – auch aufgrund von Großaufträgen – insgesamt 19 Prozent mehr Orders, die Nicht-Euro-Länder verbuchten einen Zuwachs von 2 Prozent. „Das Jahr hat gut angefangen, allerdings bleibt die Unsicherheit über die weitere Entwicklung außerordentlich groß - vor allem mit Blick auf die Zollpolitik der USA und mögliche Gegenmaßnahmen“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt. Nachdem bereits im Januar und Februar leichte Orderzuwächse in die Bücher kamen, ergibt sich nun auch für das gesamte 1. Quartal 2025ein Orderzuwachs von real 4 Prozent zum Vorjahr. Damit war es die erste Drei-Monats-Periode seit dem ersten Quartal 2022 mit einem Auftragsplus. Die Inlandsbestellungen lagen von Januar bis März um 1 Prozent höher als der Vorjahreswert, das Ausland verbuchte 5 Prozent mehr Bestellungen (Euro-Länder: plus 12 Prozent, Nicht-Euro-Länder: plus 2 Prozent). „Im Auslandsgeschäft sehen wir inzwischen einen Wendepunkt, das Inland bleibt unverändert schwierig. Umso wichtiger ist es, dass die neue Bundesregierung jetzt direkt mutige Reformen zur Stärkung des Standorts einläutet, die wieder zu mehr Investitionen führen“, mahnt Dr. Gernandt. #Maschinenbau #Anlagenbau #Wirtschaft #Wirtschaft2025 #Auftragsplus #Industrie #Export #Inlandsmarkt #VDMA #Wirtschaftswachstum #Investitionen #Zollpolitik #Eurozone #Wirtschaftsreformen #Konjunktur
-
🚨 Der Countdown läuft: Der VDMA-Kongress „Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau“ startet morgen in Wien! Zwei Tage voller Praxis, Innovation und strategischer Einblicke: Der Kongress des VDMA Software und Digitalisierung gemeinsam mit dem VDMA Österreich bringt digitale Softwarelösungen der Branche auf die Bühne. KI, Automatisierung, IIoT, nachhaltige Digitalisierung und vieles mehr. Wir freuen uns auf über 160 Entscheidungsträger, die sich bereits angemeldet haben. Seien auch Sie dabei! 📢 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/ehuMhY2B 📅 Wann? 8. & 9. Mai 2025 📍 Wo? Novotel Wien Hauptbahnhof 🔗 Anmeldung: https://lnkd.in/ehuMhY2B Was erwartet Sie? ➡️ Keynotes & Networking-Dinner am 8. Mai mit Impulsen von Siemens Digital Industries Software und Google Deutschland. ➡️ Spannende Vorträge & Use Cases am 9. Mai von Unternehmen wie ANDRITZ, Scheuch GmbH mit Odego GmbH, TII Group mit SAE Applications for Digitalization GmbH, Primetals Technologies, Krones und Lenze. ➡️ Podiumsdiskussionen zu strategischer Digitalisierungsplanung und schnellen Erfolgen mit KI im demographischen Wandel, mit Insights von generic.de software technologies AG, KSB Company, TH Köln, XITASO, Empolis Information Management GmbH – A Proalpha Group Company und Trotec Laser. Die Vortragenden: Christopher-Alex. Unkauf, Milan Wiezorek, Clemens Mann, Stefan Hötzinger, Sandra Szech, Sebastian Betzin, Dr. Thomas Paulus, Prof. Dr. Eike Permin, Jonas Uhlmann Susanne Henkel, Kurt Herzog, Andreas Angerer, Eric Brabaender, Inga Grosser, Thomas Nowey, Markus Deixler-Wimmer, Klaas Nebuhr #VDMA #Digitalisierung #Software #Maschinenbau #Industrie40 #Kongress #Podiumsdiskussion #anlagenbau #networking #Innovation #3KDS #Digital_Solutions #Wien #VDMA_europe
-
-
✅ Compliance Management im Mittelstand: Praktisch, rechtssicher, umsetzbar Die Einführung eines Compliance Management Programms (CMP) stellt insbesondere für mittelständische Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau eine Herausforderung dar – vor allem bei begrenzten Ressourcen. Das Seminar „Compliance Management Programm in der Praxis“ am 20. +21. Mai 2025 bietet praxisorientierte Unterstützung für die rechtssichere Implementierung eines CMP. 📌 Seminarinhalte (u.a.) im Überblick: ➡️ Rechtliche Grundlagen: Umsetzungspflichten gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Hinweisgeberschutzgesetz u. a. ➡️ Aufbau eines CMP: Strategische Planung, Teamzusammenstellung, Budgetierung und Einbindung internationaler Niederlassungen ➡️ Compliance-Risikoanalyse: Entwicklung von Risikoszenarien, Risikoklassen und Durchführung von Risikointerviews ➡️ Compliance-Dokumentation: Erstellung notwendiger Dokumente, Nutzung von Workflows und branchenspezifische Anpassungen ➡️ Compliance-Trainings: Methoden zur Haftungsreduzierung und praxisnahe Umsetzung 👉 Weitere Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/ewQ3QsBx #Compliance #Mittelstand #Maschinenbau #Risikomanagement #Rechtssicherheit Claudia Nauta Vanessa K. Ljuba Merkel Meike Saia
-
-
Qualitätssicherung durch integrierbare Inline-Verschmutzungssensorik: Um Reinigungsprozesse komplett bedarfsgerecht zu gestalten und dadurch signifikant Produktionszeit und Reinigungsressourcen zu sparen, sind leistungsfähige Sensorlösungen zur Echtzeit-Inline-Überwachung des Verschmutzungszustandes unabdingbar. Mit dem CoControl-LumiHD stellt das Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV in der VDMA Technologie Lounge auf der IFFA Frankfurt die neueste Technologieentwicklung aus der »CoControl«-Serie vor. Mehr Infos zum CoControl-LumiHD: https://lnkd.in/eSyjewyh Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 11.0, Stand C31! Mehr Informationen zum VDMA auf der IFFA finden Sie hier: https://www.vdma.org/iffa #vdma #iffa2025 #industrialcleaning #hygienicdesign #meatprocessing #foodprocessing #nahrungsmittelmaschinen #fleischverarbeitungsmaschinen #verpackungsmaschinen #packagingtechnology Max Hesse Chris Henze Verena Andreas Johannes Schmid-Wiedersheim Dominique Ewert, Richard Clemens, Beatrix Fraese, Margret Menzel
-
Friedrich Merz wird Bundeskanzler in einer wirtschaftlich und gesellschaftlich besonders herausfordernden Zeit. In den ersten 100 Tagen müssen die Weichen auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gestellt werden. Zur heutigen Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler sagt Bertram Kawlath, Präsident des VDMA: "Friedrich Merz übernimmt das Amt des Bundeskanzlers in einer wirtschaftlich und gesellschaftlich besonders herausfordernden Zeit. Wir verbinden mit seinem Amtsantritt die Erwartung an eine klare wirtschaftspolitische Orientierung und mutige Reformen. In den ersten 100 Tagen müssen die Weichen auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gestellt werden. Die deutsche Politik war in der EU in den vergangenen Jahren zu oft wie gelähmt. Das können wir uns nicht mehr leisten, Deutschland muss wieder zum europäischen Zugpferd werden und zusammen mit den europäischen Partnern die Vertiefung des Binnenmarkts energisch vorantreiben. Der industrielle Mittelstand braucht endlich spürbare Entlastung; durch weniger Bürokratie, mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt und einen Staat, der digital, schnell und verlässlich agiert. Deutschland benötigt ein echtes #StandortUpgrade, um im internationalen Wettbewerb aufholen zu können." Das komplette Statement lesen Sie hier: https://lnkd.in/eratksss #FriedrichMerz #Bundeskanzler #Wirtschaftspolitik #Wettbewerbsfähigkeit #Wachstum #Reformen #IndustriellerMittelstand #VDMA #Maschinenbau #Anlagenbau