Morgen startet die IFFA Frankfurt, Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins. In der VDMA Technologie Lounge in Halle 11.0, Stand C31 zeigt unser langjähriger Partner, das Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV KI-gestützte Technologien für die industrielle Reinigung: Ein autonomer Reinigungsroboter mit intelligenter Pfadplanung minimiert den Fachkräftemangel, ein smarter Inline-Verschmutzungssensor erfasst Verschmutzungen in nahezu Echtzeit, und ein digitaler Reinigungsassistent macht manuelle Prozesse auditierbar. Digitalisierung und Machine Learning heben Hygiene auf ein neues Level – effizient, transparent und smart. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr Informationen zum VDMA auf der IFFA finden Sie hier: https://www.vdma.org/iffa #iffa2025 #industrialcleaning #hygienicdesign #meatprocessing #foodprocessing #nahrungsmittelmaschinen #fleischverarbeitungsmaschinen #verpackungsmaschinen #packagingtechnology #VDMA Max Hesse Chris Henze Sofia Tsaka Verena Andreas Johannes Schmid-Wiedersheim Dominique Ewert Richard Clemens Beatrix Fraese Margret Menzel
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 910 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.org/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
Wie Robotik und intelligente Automation die Zukunft verändern? Und Wegbereiter einer nachhaltigen Wirtschaft werden? Antworten erhalten Sie auf der automatica 2025, der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, die vom 24. - 27. Juni 2025 in München stattfindet. Insights. Impulse. Innovationen – mit den großen Fokusthemen Digitalisierung und KI, nachhaltige Produktion und Zukunft der Arbeit. Neben konkreten Praxisanwendungen und spannenden Produktinnovationen steht der Austausch mit Key Playern und Branchenexperten an erster Stelle. Besuchen Sie den VDMA-Messestand auf der automatica in Halle 5, Standnummer 220. Kostenfreies Besucher-Tagestickets erhalten Sie hier mit dem Code VDMAautomatica2025: https://lnkd.in/eBBGMGBE Seien Sie mit dabei und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung. Weil Herausforderungen Lösungen brauchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Weitere Infos: https://lnkd.in/ej4ymUHd #automatica #robotik #automation #automatedsolutions #industriellebildverarbeitung #VDMA Patrick Schwarzkopf Anne Wendel
-
-
VDMA-Nachwuchskampagne TALENTMASCHINE: Der Maschinen- und Anlagenbau macht schon sehr viel Nachwuchswerbung, es wird nur zu wenig darüber gesprochen. Wir kennen viele gute Beispiele von Mitgliedern und Hochschulen, die in ihrer Region mit Schulen kooperieren, Tage der offenen Tür und Schnupperstudium anbieten, Praktikantinnen und Praktikanten erste Berufseinblicke geben und vieles mehr. Hartmut Rauen, stellv. Hauptgeschäftsführer des VDMA: "Die Babyboomer stehen kurz vor der Rente und es rücken zu wenige junge Leute nach. Mit vereinten Kräften gilt es für unsere Industrie und unsere Arbeitswelten zu begeistern, unsere Rolle und die Potentiale aufzuzeigen." Gemeinsam können wir das Image unserer Berufe im Maschinen- und Anlagenbau bei Jugendlichen und Eltern stärken. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie sich ohne viel Aufwand beteiligen können und welche Hilfestellungen der VDMA beim Thema Nachwuchswerbung bietet: https://lnkd.in/esiJY4-W Machen Sie mit! #machwasmittechnik #talentmaschine #gemeinsamfürtechnik #wochendertechnik #WdT #maschinenbau #anlagenbau #ausbildung #nachwuchs #VDMA Dr. Jörg Friedrich Stefan Grötzschel Franziska Eva Šeimys Frederik Knack
-
-
Der Hermes-Jahresbericht für Exportkreditgarantien 2024 ist erschienen. Die Zahlen zeigen, wie relevant die Absicherung von Exportforderungen gegen Krisen ist. 2024 wurden insbesondere Russlandgeschäfte entschädigt, so dass sich die Entschädigungen im Vergleich zum Vorjahr mit 1,2 Mrd. Euro mehr als verdoppelt haben. In für den Maschinenbau wichtigen Märkten wie Brasilien und die Türkei gab es nur geringe oder keine Ausfälle. Durch die hohen Entschädigungen weisen die Exportkreditgarantien nach vielen Jahren erstmals wieder ein Defizit von 524 Millionen Euro aus. Mehr dazu: https://lnkd.in/eERVicF5 #exportfinanzierung #hermesdeckung #exportkreditgarantien #maschinenbau #anlagenbau Susanne Engelbach
-
📈 Maschinenbau investiert in Deutschland 📈 Technologie-Hub, Ausbildungszentrum oder Produktionswerk: im Maschinen- und Anlagenbau wird weiter am Standort Deutschland investiert - trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage und unsicherer Perspektiven. Der VDMA zeigt diese Unternehmen - zum Beispiel den Fluidik-Spezialist Bürkert Fluid Control Systems. Investment: 70 Millionen Euro. Der Hersteller von Mess-, Steuer,- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und investiert an seinen Standorten Gerabronn, Öhringen und Criesbach. Mehr dazu: https://lnkd.in/ev4bMQkx #StandortUpgrade #Maschinenbau #VDMA Jürgen van Santen, Louisa Fuchs, Stefan Müller Daniel Sahl-Corts, Florian von Gierke, Hartmut Rauen, Johannes Gernandt, Tina Bröcker
-
-
Branchendialog im Maschinenbau mit Senatorin Kristina Vogt in Bremen: Der VDMA lädt Unternehmen zu einem Austausch mit der jeweiligen Landespolitik, so dass die Unternehmen ihre Herausforderungen beschreiben und Wünsche an die Landespolitik adressieren können. Dieses Format hat sich bewährt, da es sowohl den Mitgliedsunternehmen die Gelegenheit gibt, ins Gespräch zu kommen und zum anderen auch den Landespolitikern ehrliche und offene Einblicke in die lokale Industrie und für die Länder so wichtige Wertschöpfung gibt. Am Montag, den 28. April 2025 war der Landesverband NORD / AG MES zum Branchendialog im Maschinenbau zu Gast bei der SAACKE GmbH zur intensiven Diskussion mit Senatorin Kristina Vogt. Aktiv beteiligten sich aus Bremen und Umgebung die folgenden Unternehmen: ▪️ SAACKE GmbH ▪️ Nabertherm ▪️ zw-engineering GmbH ▪️ encoway GmbH ▪️ Lürssen ▪️ Sitte Elektrotechnik Unternehmensgruppe ▪️ HEINRICH BEHRENS Pumpenfabrik GmbH Nach einer Vorstellung des Gastgebers SAACKE hob die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation die Bedeutung Bremens als Maschinenbau-Industriestandort mit 50 Unternehmen und ca. 5.000 Beschäftigten hervor. Der Maschinen- und Anlagenbau steht aufgrund seiner mittelständischen Struktur in der Politik oft hinter den Großunternehmen in Bremen zurück, ist jedoch nicht weniger bedeutend für die Wertschöpfung in der gesamten Region. Die teilnehmenden Unternehmen diskutierten sowohl über die bekannten Problematiken wie Fachkräfte- bzw. Nachwuchsmangel, Bürokratisierung und Regularien, die eher in Bundes- oder EU-Politik zu verorten sind. Doch auch über Herausforderungen auf lokaler Ebene mit der Bitte, mehr Unterstützung seitens der Landespolitik zu erhalten. Die Kernforderung ist: Den Industriestandort Bremen fördern und den Schiff- und Maschinenbau erhalten. Verbesserte Standortbedingungen könnten beispielsweise sein: ▪️ Bauliche Genehmigungsverfahren zu vereinfachen ▪️ Prozesse zu beschleunigen ▪️ Ämter, die sich trauen, Entscheidungen im Sinne der Unternehmen zu treffen ▪️ Mehr Serviceorientierung der Beamten Die aktuellen geopolitischen Unsicherheiten und die regularische Flut an Anforderungen erfordern eine hohe Flexibilität der Unternehmen. Diese wünschen sich entsprechende Flexibilität auch seitens der Verwaltung. Es war ein guter und wertvoller Austausch, den wir bald in anderen Bundesländern wiederholen werden. #vernetzung #vdma #branchendialog #politischediskussion #standortupgrade Dr. Christian Ausfelder, Timm Grotheer, Till Mönnig, Christoph Ranze, Dr. Justus Reinke, Nicolas Warszewik, Dr. Ralf Wöstmann, Katrin Caldwell, Hauke Schlegel
-
-
Resilienz durch flexible Produktionssysteme: Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie anfällig Fertigungssysteme sein können: 80 % der Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland waren von Lieferschwierigkeiten und Kurzarbeit betroffen. Ein zentraler Hebel für mehr Widerstandsfähigkeit sind adaptive Produktionssysteme. Sie ermöglichen es, schnell und effizient auf Marktveränderungen zu reagieren – etwa durch den parallelen Bau von Verbrennern, Hybriden und E-Fahrzeugen auf einer Linie. Dazu braucht es: 🔹 Szenarienfähige Planungssysteme 🔹 Eine durchgängige digitale Vernetzung der Wertschöpfungskette 🔹 Flexible Automatisierung mit KI-gestützten Transportsystemen 🔹 Eine neue Rolle des Menschen in kognitiven Systemen 👉 Warum die Auflösung starrer Produktionslinien der Schlüssel für mehr Resilienz ist und welche Rolle die Matrixproduktion dabei spielt, lesen Sie aktuellen Gastbeitrag von Prof. Welf-Guntram Drossel, Fraunhofer IWU: https://lnkd.in/eJSZw8iC #Produktion #Resilienz #Digitalisierung #Maschinenbau #Industrie40 #Automation #VDMA #Matrixproduktion #Fertigung #KI #VDMAMagazin Felix Prumbohm, Katrin Pudenz
-
-
🔧 Reklamationsgespräche professionell führen – Ihr Schlüssel zu zufriedenen Kunden: Im Maschinen- und Anlagenbau gehören Reklamationen zum Arbeitsalltag. Doch wie geht man souverän mit Beschwerden um? Wie verwandelt man schwierige Gespräche in Chancen? Unser VDMA-Seminar Reklamationsgespräche professionell führen am 4. und 5. Juni 2025 mit unserer Expertin Christiana Thiede bietet Ihnen praxisorientierte Lösungen. 📌 Seminarinhalte: ▪️ Reklamationen als Chance wahrnehmen ▪️ Die 5 Phasen eines Reklamationsgesprächs ▪️ Professionelle Konfliktbewältigung ▪️ Optimierung der schriftlichen Korrespondenz ▪️ Kundenbindung durch lösungsorientierte Kommunikation 💡 Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und Ihre Kundenbeziehungen nachhaltig zu verbessern. 👉 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/eAhStdbv #Reklamationsmanagement #Kundenbindung #Vertrieb #AfterSales #VDMA Meike Saia Claudia Nauta Ljuba Merkel Vanessa K.
-
Can plastics be recycled without high energy costs? 💡 Is the circular economy finally gaining momentum? Sebastian Rust, Managing Director at ENTEX Rust & Mitschke GmbH, shares bold insights ahead of K – The World's No.1 Trade Fair for Plastics and Rubber 🔹 How their Planetary Roller Extruder reduces energy use and CO₂ 🔹 Why devulcanizing old tires could revolutionize rubber recycling 🔹 What’s still missing to truly close the loop in plastics 🚀 “In many areas, we’re still at the beginning of the circular economy – but we’re moving fast.” 🔗 Full Interview: https://lnkd.in/eRk62Jxn #Way2K #CircularEconomy #Recycling #Sustainability #Plastics #K2025 #Innovation #ENTEX
-
Zum diesjährigen Tag der Arbeit sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Den Tag der Arbeit begehen wir in diesem Jahr erneut als Schlusslicht der Industrienationen beim prognostizierten Wirtschaftswachstum. Dieses Problem lösen wir nur mit Reformen auch am Arbeitsmarkt, die als schmerzhaft empfunden werden können. Bequemlichkeit darf nicht länger das Leitmotiv der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sein. Gerade in schwierigen Zeiten bedarf es auch unpopulärer Lösungen, um wieder auf den Wachstumspfad zu gelangen. Notwendig ist jetzt, die wöchentliche Arbeitszeit zu erhöhen, Frühverrentungsanreize abzuschaffen und Ausgaben in den Sozialversicherungen zu priorisieren. Stattdessen erzeugt die neue Koalition mit ihren rentenpolitischen Vorhaben jedoch den Eindruck, als könne man demografische Fakten und ökonomische Gegebenheiten weiter ignorieren." #tagderarbeit #arbeitsmarkt #wirtschaft #maschinenbau #anlagenbau #VDMA
-