Erfolgreiche Diskussionsveranstaltung zur Energiezukunft: „Resilienz und eine souveräne Technologieversorgung für die Energiewende in Deutschland und Europa“ – das war das Thema der gemeinsamen Veranstaltung von VDMA Power Systems und BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.. Der Impulsvortrag von Andreas Loeschel setzte den Ton für eine lebendige Debatte über strategische Abhängigkeiten, Innovationspotenziale und die Rolle europäischer Industriepolitik. Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Technik diskutierten aus unterschiedlichen Blickwinkeln über die zentrale Fragestellung „Was gehört zu einem resilienten Energiesystem, und wie viel Resilienz braucht die Energiewende?“ Unser Fazit: Resilienz ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende – technologisch, wirtschaftlich und geopolitisch. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und Mitwirkenden für den offenen Austausch und die wertvollen Impulse: Dr. Nina Scheer MdB, Philipp Steinberg Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Pascal Daleiden Hitachi Energy, Dr. Florian Dotzler TenneT Germany, Christine Hofer Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) , Andreas Lenz, Corinna EndersDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Michael Stipa Rolls-Royce Power Systems AG, Jörg Kubitza Ørsted, Thilo Schaefer Institut der deutschen Wirtschaft, Christoph Podewils European Solar Manufacturing Council (ESMC), Kerstin Andreae, Dr. Dennis Rendschmidt Nadine Plauschek Tilman Schwencke Yulia Aleshchenkova #Energiewende #Resilienz #Lieferketten #Technologieversorgung #VDMA #BDEW #Energiepolitik #Energiesicherheit #Industriepolitik #Netzausbau #Klimaschutz #Transformation #Energiesystem #Cybersecurity
-
-
-
-
-
+1