In this interview at bauma 2025, Erik Dr. Zimmermann, Chairman of the VDMA Mining & Minerals Steering Committee Asia, WIRTGEN GROUP and Stephan Oehme, ⚒️VDMA Mining & Minerals representative of the Steering Committee Asia, outline the key challenges for machine manufacturers exporting to Asia and how VDMA is actively supporting companies in navigating these complexities. #bauma2025 #theheartbeatoftheindustry #VDMA #VDMAMining #Mining #Minerals #Asia Joachim Schmid Christoph Danner Jörn Lehmann Alexandra Landgraf Dr. -Ing. Chux Onaa, mMBA Martina Scherbel Monika Bind Natallia Esche
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 910 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.org/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
💧 Trinkwasserhygiene im Fokus: Verantwortung für unsere wichtige Ressource Sauberes Trinkwasser zählt zu unseren wichtigsten Ressourcen. Die Trinkwasserhygiene ist daher eine zentrale Säule für unsere Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität. Die Mitglieder im Arbeitskreis „Hygiene Innen“ des VDMA Fachverbands Armaturen haben genau diese Themen im Blick und beschäftigen sich deshalb intensiv mit dem Erhalt der Trinkwasserqualität – fachlich fundiert und praxisnah. Bei der jüngsten Sitzung Anfang April in Frankfurt tauschten sich die Experten zu zentralen Hygieneaspekten und konkreten Maßnahmen aus, um die hohen Anforderungen dauerhaft zu erfüllen. Themen wie die Europäische Trinkwasserrichtlinie, aktuelle Informationen des Umweltbundesamtes, unter anderem zu Legionellenuntersuchungen, der Umgang mit PFAS sowie die Richtlinie zur Krankenhaushygiene standen dabei im Fokus. Das Engagement des Arbeitskreises zeigt: Technisches Know-how, regulatorisches Verständnis und Verantwortung für unsere Umwelt gehen hier Hand in Hand. Ein starker und zukunftsweisender Austausch – mit einem klaren Ziel: die Trinkwasserqualität in Gebäuden nachhaltig zu sichern. Peter Arens, SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie, Frank Brueckmann, Vernet Group, Thomas Knörck, KWC Professional, Ulrich Petzolt, Yvonne Staab, Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, Prof. Dr. Dieter Riedel Wolfgang Arndt, Alexander Kriz, A. u. K. Müller GmbH & Co. KG, Christoph Westermann, KEUCO official, Andreas Fiefhaus, Viega Deutschland, Christian Geubert, Angst+Pfister, Dr. Annika Hinz, Michael Klüh, Andreas Raguz, Hansgrohe Group, Guido Wiesendahl, Guido Wiesendahl, KLUDI , Markus Kleine-Bußmann SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG, Holger Schuerle, Neoperl Deutschland, Stefan Oberdörfer, Inga Kelkenberg, Verena Schmidt #VDMA #Armaturen #Sanitärarmaturen #Trinkwasser #Trinkwasserhygiene #Trinkwasserinstallation #StrongerTogether
-
-
JUNGE STIMMEN AUS DEM MASCHINENBAU ZUM STANDORT DEUTSCHLAND: "Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist ein globaler Technologieführer - doch ohne eine konsequente Digitalisierung droht der Verlust unserer Wettbewerbsfähigkeit. Während andere Länder massiv in digitale Geschäftsmodelle, KI und Automatisierung investieren, fehlt es in Deutschland an gezielten Anreizen für Unternehmen, die den digitalen Wandel vorantreiben. Wir brauchen eine Politik, die Innovation aktiv unterstützt, durch: ✅ Gezielte Subventionen für digitale Geschäftsmodelle und Start-ups - Wer Zukunftstechnologien entwickelt, muss finanzielle Unterstützung und weniger Bürokratie erfahren. ✅ Schnelle, unbürokratische Investitionsanreize - Staatliche Förderprogramme müssen praxistauglich sein und Unternehmen in der Transformation nicht ausbremsen. ✅ Industrie 4.0 und KI als Wirtschaftsmotor stärken - Der Staat muss Unternehmen helfen, digitale Produktionsprozesse schneller zu etablieren. ✅ Eine moderne digitale Infrastruktur - Ohne flächendeckendes 5G und Glasfaser bleiben Innovationen nur Ideen auf dem Papier. Innovation gepaart mit bewährter Ingenieurskunst und Erfahrung sind der Schlüssel zur Zukunft des Maschinenbaus in Deutschland. Start-ups und etablierte Unternehmen müssen gemeinsam die Transformation gestalten - dafür braucht es eine Politik, die mutig handelt und den digitalen Wandel aktiv unterstützt." (Alexander Wachter, brain behind brands) Dina Reit, Nora Lauterbach, Daniel Sahl-Corts, Florian von Gierke, Tina Bröcker, Bertram Kawlath, Alexander Jakschik, Verena Thies, Julia Reichert, Christoph Messing, Matthias Gros, Robert Höhner, Stephanie Wickert, Simon Wilwerscheid, Andreas Reimann, Felix Kämpfer, Malte Weber, Dr.-Ing. Marc Schöneich, Stefanie Albrecht, Tanja Gal, Viktoria Schütz, Svenja Walter #StandortUpgrade #Maschinenbau #KI #Mittelstand #Startups #VDMA
-
-
Five days full of innovation, dialogue and ideas for the future are behind us. In 2025, the bauma Startup Area was once again a real magnet for anyone looking for new solutions for the construction industry. 48 startups from over 15 different countries came together at the world's largest construction machinery trade fair to exchange ideas with industry leaders. From innovative drive concepts, digital construction site solutions or autonomous robot systems - startups had the perfect platform to stand out and present their solutions. The LAB0 innovation hall was well attended throughout: From initial introductions talks to concrete collaboration ideas and strategic implementation discussions - this was not just a place for discussion, but for networking, development and planning. 👉 Our conclusion: Close collaboration between startups, small and medium-sized enterprises, industry and research is working and is essential to make technological innovation a reality. A big thank you to all the startups that took part of the bauma Startup Area 2025! Your innovative ideas and solutions have made this event special and are pointing the way to the future of the construction industry. We can't wait to continue this inspiring journey in 2028! 🚀 #vdma #bauma2025 #heartbeatoftheindustry #startup Nicole Schmitt Melanie Riemann Juliane Salten Joachim Schmid Susanne Biernat Martina Scherbel Stephan Oehme Christoph Danner Timo F. Sebastian Popp Christine Döhler Patrick Markut
-
-
Since the conclusion of WindEnergy Hamburg in September 2024, the political landscape surrounding renewable energy has seen significant changes both internationally and nationally. As we move forward, understanding the general morale within the sector and the expectations for its near-term future is crucial. This is where your insights come in! The WindEnergy trend:index (WEtix) survey is still open until April 30th. It only takes 8 minutes to complete, and the results will be published in June 2025. 🔗 Take the survey now and make your voice heard: https://lnkd.in/esZgPxpg #WindEnergy #WEtix #Sustainability #Renewables #Onshore #Offshore #MarketResearch #EnergyTransition
-
-
💡 Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik in Berlin – zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um über den Koalitionsvertrag diskutieren, über Innovationsstärke zu sprechen und den Abbau von Bürokratie in den Fokus zu rücken. ❗ Alexander Jakschik, VDMA-Vizepräsident, erklärte, dass in Deutschland besonders Vorgaben für den Arbeitsschutz und Finanzen, Steuern und Zoll einen hohen finanziellen und personellen Ressourcenaufwand erfordern. Dabei machen es die schwächelnde Konjunktur wie auch der Fachkräfteengpass notwendig, dass die Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Ressourcen bestmöglich investieren. ❗ Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer, stellte Europa in den Fokus und lobte, dass die Unternehmen ihre bürokratischen Belastungen der Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichte (CSRD) sowie der künftigen europäischen Lieferkettenrichtlinie (CS3D) zurückstellen und sich erst einmal auf die eigentlichen Herausforderungen der Transformation konzentrieren können. Wichtig sei allerdings, jetzt die noch offenen inhaltlichen Änderungen zur CSRD und CS3D schnell zu verhandeln und die Vorschläge der EU-Kommission nicht zu torpedieren. ❗ Daniel Sahl-Corts, VDMA-Geschäftsführer und Leiter des Hauptstadtbüros erläuterte, wie er strategisch die Vernetzung mit der Bundespolitik in den vergangenen drei Jahren intensiviert hat und betonte die sehr gute Arbeit des VDMA-Forums Gebäudetechnik. Nabil Abou Lebdi Jürgen Albig Ronny Bernstein Rainer Brinkmann Alois Burgstaller Ulrich Eich Michael Freiherr Manfred Griesinger Mario Haas Urs Herding Udo Jung Niklas Kemper Alexander Kulitz Christoph Kulitz Ralf Mosbacher Thomas Müller Christian Nüßer Philipp Raunitschke Frank Reiter 🏌️ Simon Telöken Peter Turczak Ralf Wagner Malte Weber Holger Weidmann Monika Witt Michael Wolfram Robert Hild #StandortUpgrade #Innovations #Lufttechnik #VDMA
-
-
Mit THINK BIG! live auf der bauma 2025 bietet die Branche erneut eine exklusive Karriereplattform für Schülerinnen und Schüler – mitten im Messegeschehen. Fünf Tage voller Action: Werkstatt live 🔧, Mitmach-Stationen 🎮, Technik zum Anfassen – und eine tägliche Rallye mit Preisen für die Tagessieger 🏆. Gemeinsam mit der Messe München und vielen engagierten Partnern zeigt die Baumaschinenbranche, was sie jungen Menschen zu bieten hat: starke Perspektiven, spannende Berufe – und jede Menge Technik, die begeistert. 💡 Besonders wertvoll: Der direkte Austausch zwischen Auszubildenden und Schüler*innen – persönlich, praxisnah und auf Augenhöhe. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und Teilnahme: GEDA GmbH, Kiesel GmbH, Wacker Neuson, Zeppelin Baumaschinen GmbH, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe), Georg Fritzmeier GmbH & Co. KG, HAWE Hydraulik SE, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, STRABAG, Komatsu Europe, LandBauTechnik Bundesverband e.V., Liebherr Group, GEDORE Group Ein großes Dankeschön geht auch an das Team der Messe München sowie an alle, die zu diesem Projekt beigetragen haben: Nicole Schmitt, Carolin Hilger, Marina Krumpach, Atig Mike und Ina Atig, Prisma Veranstaltungstechnik, Olaf Westerbarkey, Natascha Uffmann, Yvonne Golle, Lena Zwickirsch, Martina Scherbel, Susanne Biernat #THINKBIG #ThinkBigNextGen #VDMA #bauma2025 #Baumaschinen #TechnikErleben #Berufsperspektiven #AzubiEvents #Berufsorientierung #TechnikZumAnfassen
-
🌍 Austausch mit der Landesregierung zur US-Zollpolitik ! 🌍 Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hofmeister-Kraut haben kurzfristig die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Kammern zu einem Austausch über Auswirkungen der aktuelle Zollpolitik der USA eingeladen. Dr. Dietrich Birk, Geschäftsführer des VDMA Baden-Württemberg, betont die Bedeutung der Strafzölle für den Maschinenbau: Mit 7,8 Milliarden Euro Umsatz waren die USA im Jahr 2024 der wichtigste Exportpartner der baden-württembergischen Maschinenbauer. Die US-Strafzölle schaden der Branche erheblich; mehr als zwei Drittel der Unternehmen sind stark oder sehr stark betroffen. Die EU muss jetzt mit Geschlossenheit und Konsequenz bei möglichen Gegenmaßnahmen reagieren, aber auch Verhandlungsbereitschaft zeigen. Ansonsten leiden Produzenten und Konsumenten auf beiden Seiten des Atlantiks. Eine völlige Zollliberalisierung von Industriegütern wird der US-Seite nicht ausreichen. Der Abbau nicht-tarifärer Handelsbarrieren durch Deregulierung, etwa bei Nachhaltigkeitsberichtspflichten oder dem Lieferkettengesetz, könnte darüber hinaus zur Lösung des Konflikts beitragen. #Maschinenbau #USA #Zölle #theländ #VDMA Staatsministerium Baden-Württemberg
-
-
Insightful Roundtable on Rotorblade Recycling Roadmap At the WindEurope conference in Copenhagen, an engaging and productive discussion was held on the VDMA International Roadmap for the Recycling of Rotorblades. Moderated by Haras Najib, the roundtable brought together scientists, wind turbine manufacturers, logistics specialists, and operators to tackle one of the wind industry's key challenges. Key Takeaways: ▪️ Uncertainty remains around the fate of older turbines - whether they are resold, upgraded, or recycled. ▪️ Consequently, material flows are difficult to trace. ▪️ Enhanced traceability would enable more accurate projections of waste volumes and more effective recycling strategies. These insights, along with other valuable contributions, will be integrated into the ongoing roadmap discussions. A big thank you to all participants for their expertise and engagement! #WindEnergy #RotorbladeRecycling #Sustainability #VDMA #CircularEconomy #RenewableEnergy #EndOfLifeSolutions
-
-
📈 Maschinenbau investiert in Deutschland 📈 Technologie-Hub, Ausbildungszentrum oder Produktionswerk: im Maschinen- und Anlagenbau wird weiter am Standort Deutschland investiert - trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage und unsicherer Perspektiven. Der VDMA zeigt diese Unternehmen - zum Beispiel den Kabel- und Verbindungstechnikhersteller Lapp. Das Familienunternehmen investiert in die Erweiterung und in die Modernisierung seines Logistikzentrums in Ludwigsburg. Es soll zum Dreh- und Angelpunkt der europaweiten Logistik des Unternehmens ausgebaut werden. Matthias Lapp: "Um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, werden wir in Ludwigsburg sehr stark in zukunftweisende Technologien für eine digitalisierte Arbeitswelt und in eine moderne und ergonomische Arbeitsumgebung investieren.“ Mehr dazu: https://lnkd.in/erDK4Q7T #StandortUpgrade #Maschinenbau #VDMA #VDMAMagazin Friederike Schmidt Lapp Gruppe Daniel Sahl-Corts Florian von Gierke Hartmut Rauen Johannes Gernandt Tina Bröcker Holger Paul
-