🚀 Zertifikatslehrgang Projektmanagement – Jetzt anmelden! Steigern Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen mit unserem VDMA-Zertifikatslehrgang Projektmanagement ab 4. Juni 2025. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Basiswissen und bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen im Projektmanagement vor, 💡Inhalte des Lehrgangs: ▪️ Modul 1: Projektorganisation, -planung, -controlling und -methoden - Rolle der Projektleitung - Strategische Zusammenhänge und Konflikte in der Matrixorganisation - Prozess der Projektplanung - Projektcontrolling und -reporting - Präsentation von Projekten im Lenkungskreis ▪️ Modul 2: Führen und Moderieren in Projekten - Motivation und Führung ohne Macht - Teambildung und Gesprächsführung - Moderationstechniken und Protokollführung - Integration von Stakeholdern im Unternehmen 🕹️ Methoden: Der Lehrgang kombiniert Impulsvorträge, praxisnahe Übungen, Moderation im Projektteam und Erfahrungsaustausch, um eine effektive Wissensvermittlung sicherzustellen. Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind, sowie an Projektleitung und Mitarbeitende aus Vertrieb, Auftragsabwicklung, Einkauf, Entwicklung, Produktmanagement, Konstruktion und Montage. ⏰ Termine: Ab 4. Juni 2025 Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und melden Sie sich noch heute an! ➡️ https://lnkd.in/eudYa2xV #Projektmanagement #Weiterbildung #VDMA Claudia Nauta Meike Saia Dorothee Balser Vanessa K.
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 910 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.org/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
🚀 Allgemeine Lufttechnik wählt Dr. Urs Herding an die Fachverbandsspitze Auf der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik wurde am vergangenen Freitag in Berlin der Vorstand neu gewählt. Dr. Urs Herding, CEO Herding GmbH Filtertechnik und bislang stellvertretender Fachverbandsvorsitzender, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik und folgt auf Udo Jung, Vorstand TROX SE, der den Fachverband seit 2021 erfolgreich geführt hat. Zentrale Anliegen des neuen Vorstands: 👉 Mehr Dynamik: „Im internationalen Wettbewerb zählt vor allem: Tempo bei Innovationen. Unternehmen brauchen zudem Freiräume, um sich global zu behaupten – keine lähmenden Strukturen“, betont Dr. Urs Herding. 👉 Bürokratieabbau: Eine neue VDMA-Studie zeigt, dass in kleineren Betrieben 6,3 Prozent des Jahresumsatzes auf bürokratischen Aufwand entfallen – laut Herding ein echter Bremsklotz für Wachstum und Fortschritt. 👉 Reformchancen nutzen: Der Koalitionsvertrag und die EU-Omnibusverfahren machen vorsichtig Hoffnung auf Veränderung. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, aus Chancen Realität werden zu lassen und intensiv in den Austausch mit der Politik zu gehen. 💬 Dr. Urs Herding: „Als Vorstand des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik im VDMA werde ich mich dafür engagieren, dass wir diese Reformen nicht nur diskutieren, sondern auch umsetzen – für mehr Dynamik, mehr Freiheit und mehr Zukunft im deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbau.“ Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: Dr. Nabil Abou Lebdi (Ventilatorenfabrik Oelde GmbH), Dr. Henrik Badt (Kalthoff Luftfilter und Filtermedien), Michael Freiherr (Güntner), Dr. Urs Herding (Herding GmbH Filtertechnik), Udo Jung (TROX SE), Thomas Rippert (RIPPERT GmbH & Co. KG), Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana (ebm-papst), Thomas Strotkötter (GEA Refrigeration Germany), Andreas von Thun (BerlinerLuft. Technik GmbH.), Ralf Wagner (LTG Aktiengesellschaft), Monika Witt (TH. WITT Kältemaschinenfabrik GmbH) Mehr Infos gibt's hier: https://lnkd.in/efx69a7F Jürgen Albig Ronny Bernstein Rainer Brinkmann Alois Burgstaller Ulrich Eich Manfred Griesinger Mario Haas Niklas Kemper Alexander Kulitz Christoph Kulitz Ralf Mosbacher Thomas Müller Christian Nüßer Philipp Raunitschke Frank Reiter 🏌️ Simon Telöken Peter Turczak Malte Weber Holger Weidmann Robert Hild Daniel Sahl-Corts Michael Wolfram Karen Baumgarten #Lufttechnik #Filtertechnik #VDMA #StandortUpgrade
-
-
Wie gelingt der strategische Umgang mit Regulatorik im Maschinen- und Anlagenbau – heute und mit Blick auf 2030? Was erwartet uns in der Welt von morgen? Welche Tools und Methoden helfen uns, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln? Antworten darauf erhalten Sie bei der VDMA Corporate Foresight-Tagung „Regulatorik & strategische Vorausschau“ am 14./15. Mai 2025 auf Einladung unseres Gastgebers KSB Company in Frankenthal. Das erwartet Sie: ➡️ „KSB live“ – Werksführung & strategische Einblicke: So greifen Regulierung und Vorausschau ineinander ➡️ VDMA Regulierungs-Cockpit und Regulatory Backcasting: Tools zur strategischen Einordnung und Planung ➡️ Horizon Scanning, KI & Resilienz-Radar: Zukunftsmethoden aus Forschung und Politik ➡️ Best Practices aus der Industrie & praxisorientierter Workshop ➡️ Networking Dinner: Austausch in entspannter Atmosphäre Für Fach- und Führungskräfte aus Innovation, Entwicklung, Strategie und Foresight – exklusiv für VDMA-Mitglieder. Werfen Sie einen Blick in den Artikel zur Veranstaltung und sichern Sie sich Ihren Platz: https://lnkd.in/eGJPsJtD Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! #vdma #ksb #future #regulatorik #maschinenbau Franz Bosbach Maximilian Panthen Eric Maiser Hartmut Rauen Anna Küster Christine Döhler Dr. Julian Barnikol Marion Baake Bluemorrow Sebastian Knab IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Michaela Evers-Wölk
-
Im Rahmen der bauma 2025 sprachen Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Clausen, Leiterin des Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) an der RWTH Aachen University und Stephan Oehme VDMA Mining & Minerals über aktuelle Forschungsschwerpunkte und technologische Entwicklungen für die Zukunft des Bergbaus ⚒️. Ein Blick auf die Aktivitäten unseres VDMA Mining & Minerals Lenkungskreises Forschung und Technik. #bauma2025 #VDMAMining #Mining #Minerals #MiningInnovation #ForschungUndEntwicklung Joachim Schmid Christoph Danner Jörn Lehmann Alexandra Landgraf Dr. -Ing. Chux Onaa, mMBA Martina Scherbel Monika Bind Natallia Esche
-
🚜 Smart Farming für eine nachhaltige Landwirtschaft 🌱 Präzise Düngung, digitale Vernetzung, nachhaltige Produktion – die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH zeigt, wie die Landwirtschaft der Zukunft schon heute Realität wird. Auf dem Testfeld in Rheinmünster steuern Satellitendaten und Sensoren die Düngermenge auf 1,20 x 1,20 Meter genau. „Das kann sonst keiner so genau“, sagt Volker Rathmer, Vertriebsleiter Deutschland bei Rauch. Auch in der Produktion spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle: CO₂-reduzierter Stahl, PV-Strom und automatisierte Maschinen sorgen für ressourcenschonende Abläufe. Geschäftsführer Wilfried Mueller beobachtet: „Man spürt, dass auf den Höfen eine neue Generation von Landwirtschaftsbetreibenden Verantwortung übernimmt.“ 👉 Lesen Sie die ganze Reportage aus dem VDMA Magazin: Smart Farming: Der Bauernhof der Zukunft https://lnkd.in/etsJNuvX #SmartFarming #Landtechnik #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #Maschinenbau #VDMA #VDMAMagazin Timo Oksanen Technische Universität München Katrin Pudenz
-
-
Treffen Sie neben VDMA-Experte Ghebrekedus Ashera weitere Branchenexperten auf der VDMA-Tagung Service Excellence am 3. Juni 2025 in Langen. Die Tagung bietet Ihnen Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen im Servicebereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Highlights der Vorträge: Digitalisierung des Services: Daniel Brodt und Daniel Kessler, Vecoplan AG, erläutern, wie durch die Entwicklung und Professionalisierung des Services sowie den Aufbau einer Digitalisierungsstrategie unternehmensweite Benefits erzielt werden können. Service Excellence durch IIoT: Christoph Esser, Fraunhofer IOSB-INA, und Vincent Laenen, Possehl Online Solutions GmbH, diskutieren die strategische Entwicklung des Dienstleistungsportfolios und die Implementierung von IIoT-Plattformen. Zukunft des Service am Beispiel Landmaschinen: Marcus Pier, GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG, präsentiert Ihnen Szenarien zum Aufbau einer resilienten Serviceorganisation. Service Level Agreements im Maschinenbau: Martina Krengel, Georg Sahm GmbH & Co. KG, zeigt, wie Service Level Agreements die Servicequalität und Kundenzufriedenheit steigern. Unternehmensresilienz durch innovative Geschäftsmodelle: Nikolai Zaepernick, EOS, und Pantaley Dimitrov, Simon-Kucher, erläutern, wie durch intelligente Bündelung von Produkten und Services die Wettbewerbsposition gestärkt werden kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, von Best Practices führender Unternehmen zu lernen und neue Impulse für Ihre Service-Strategie zu erhalten. Die Tagung richtet sich an Geschäftsführer, Serviceleiter und Verantwortliche aus Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://lnkd.in/exC-7KZe #ServiceExcellence #Maschinenbau #Digitalisierung #AfterSales #Kundendienst #IIoT #ServiceLevelAgreements Marion Blume Claudia Nauta Vanessa K.
-
-
📈 MASCHINENBAU INVESTIERT IN DEUTSCHLAND 📈 Technologie-Hub, Ausbildungszentrum oder Produktionswerk: im Maschinen- und Anlagenbau wird weiter am Standort Deutschland investiert - trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage und unsicherer Perspektiven. Der VDMA zeigt diese Unternehmen - zum Beispiel GEA Group, Systemanbieter für Nahrungsmittel-, Getränke-, und Pharmaindustrie. Das Unternehmen investiert 80 Millionen Euro in ein neues Pharmatechnologiezentrum im rheinischen Elsdorf. Mehr dazu: https://lnkd.in/eY9PamTf #StandortUpgrade #Maschinenbau #VDMA Matthias Schnettler Stefan Klebert Daniel Sahl-Corts Florian von Gierke Hartmut Rauen Johannes Gernandt Tina Bröcker
-
-
Serviceangebot für den Maschinen- und Anlagenbau: VSMA GmbH veröffentlicht neues Informationsportal zum Thema Klimarisiken Die steigende Zahl extremer Naturereignisse stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor große wirtschaftliche Herausforderungen – gleichzeitig wird es immer schwieriger, ausreichenden Versicherungsschutz zu erhalten. Auch auf europäischer Ebene rückt das Thema Klimaresilienz durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stärker in den Fokus. Doch welche Naturgefahren bedrohen Unternehmen? Wie lassen sich diese Risiken absichern? Welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll? Antworten auf diese Fragen liefert jetzt das neue VSMA-Informationsportal zum Thema Klimarisiken, das die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Einschätzung und Absicherung dieser Risiken unterstützt. Mehr dazu lesen Sie hier: https://lnkd.in/evnwJDjX #naturgefahren #klimarisiken #csrd #klimaszenarioanalyse #elementarversicherung #riskmanagement #insurance #insurancebroker #machinenbau #anlagenbau #VDMA #VSMA
-
Lars Kintscher, Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) and Jörn Lehmann, VDMA Mining & Minerals present the latest activities and results related to digitalization and interoperability in mining ⚒️. Watch the video at bauma 2025 and gain deeper insights into the work and the progress being made. #bauma2025 #digitalization #interoperability #theheartbeatoftheindustry #VDMA #VDMAMining #Mining #Minerals Joachim Schmid Christoph Danner Alexandra Landgraf Dr. -Ing. Chux Onaa, mMBA Martina Scherbel Monika Bind Natallia Esche
-
ClusterAllianz.NRW übergibt Zukunftspapier an Ministerin Neubaur: Am 10. April 2025 hat die die ClusterAllianz.NRW – zu der auch ProduktionNRW gehört – im Austausch mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Zukunftspapier „Cluster.Zukunft.NRW“ vorgestellt. Das strategische Impulspapier skizziert, wie eine zukunftsorientierte und einheitliche Clusterpolitik die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Nordrhein-Westfalens steigern kann und gleichzeitig Lösungen für Dekarbonisierung, Digitalisierung und weitere Transformationsprozesse vorantreibt. „Gerade in bewegten Zeiten brauchen wir starke Netzwerke und klare Perspektiven. Das Zukunftspapier der ClusterAllianz.NRW zeigt, wie wichtig es ist, dass wir über Branchengrenzen hinweg zusammenarbeiten, um neue Ideen und Technologien aus Nordrhein-Westfalen auf den Weg zu bringen. Wenn wir das Wissen der verschiedenen Cluster bündeln, schaffen wir echte Chancen – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, die oft nicht die Kapazitäten haben, Innovation allein voranzutreiben. Gemeinsam können wir NRW als starken, zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort weiterentwickeln.“ Dies betonte Ministerin Mona Neubaur während der Übergabe des Zukunftspapiers an das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. Mehr dazu: https://lnkd.in/e65k4-B3 Martin Strauch #clusterallianznrw #innovationsnetzwerk #maschinenbau #wettbewerbsfähigkeit #nordrheinwestfalen #VDMA
-