Die HANNOVER MESSE hat gezeigt, dass die Zukunft der Industrie in der intelligenten Vernetzung und der Anwendung von Künstlicher Intelligenz liegt. Der Ausstellungsbereich "Digital Ecosystems" und der VDMA Gemeinschaftsstand Software und Digitalisierung haben somit weiter an Bedeutung gewonnen. Der Fachverband schaut auf eine erfolgreiche Hannover Messe zurück. „Die digitale Transformation spielte auf der Messe die zentrale Rolle“, betont Prof. Claus Oetter. „Mit der Einführung der "Digital Transformation Conference Stage" in Halle 17 wurde eine wichtige Plattform geschaffen, um aktuelle Trends und Lösungsansätze in der digitalen Transformation aufzuzeigen und zu diskutieren.“ Der Besucherandrang im Bereich "Digital Ecosystems" war bemerkenswert. Mehr als 600 Unternehmen präsentierten Anwendungsbeispiele von der intelligenten Maschinenvernetzung über die Digitalisierung der Lieferketten bis hin zu neuen Geschäftsmodellen auf Basis von Big Data oder KI. Insgesamt hat die Hannover Messe eindrucksvoll demonstriert, dass die Integration digitaler Technologien entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Industrie ist. Über den Besuch von VDMA-Präsident Bertram Kawlath auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 15 haben wir uns besonders gefreut. Auch Michael Frieß , CEO bei HEITEC AG und Vorstandsmitglied im Fachverband zeigt sich positiv: „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr auf dem Gemeinschaftsstand unsere Softwarelösungen präsentiert haben. Die Messe war ein voller Erfolg.“ Ein Dank an das gesamte Team des VDMA Software und Digitalisierung. Guido Reimann, Jan Doberstein, Jessica Fritz, Matthias Scharpe, Eva Bartl, Florian Klein, Biljana Gabric, Kai Kalusa, Carsten Rückriegel, Thomas Riegler, Jasmina Künemund, Steffen Zimmermann, Maximilian Moser, Georg Klasmeier und Stephanie Schubert.
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 910 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.org/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
📅8 April, 1:15 – 2:15 pm 👉Project pitches - Research and innovation in action: Haras Najib will present the Wind-X project which aims at the development of a decentralized, cost-effective and efficient data space for the wind energy industry to develop new business models and to increase the competitiveness of the industry. 📍 Location: Powering the future stage, Hall E 📅8 April, 3 – 3:30 pm 👉Market Update Germany: Dr. Dennis Rendschmidt will give an update on the status and expected development of the wind industry in the German market with David Rooney Vestas Benjamin Seifert ENERCON Energy Partners GmbH, Mirko Moser-Abt Bundesverband WindEnergie e.V., Holger Grubel EnBW 📍 Location: Market Theatre, Hall D 📅9 April, 2 – 3:15 pm 👉Panel "Digitalising for more energy": Dr. Dennis Rendschmidt will join the panel discussing about the state of digitalization in the wind industry and its implications with Juan Gutierrez RES, Ines Würth enerlace, Thomas Zickler Sulzer Schmid Laboratories AG, Carol YanAmazon Web Services (AWS), Thomas Leurent Akselos , Parisa Bardouni Aker Solutions, Lucy Craig DNV, Paulo Ribeiro EDP Renewables, Manish Hatwar Siemens Gamesa 📍 Location: Auditorium 10 📅10 April, 11:30 - 12:30 am 👉Roundtable - A recycling roadmap for rotor blades: Haras Najib will discuss the scope of VDMA International Roadmap Recycling of Rotor Blades with the participants. The roadmap offers valuable insights into market potential and trends, helping to create a shared understanding of our future direction. 📍 Location: Meeting Room 17 We look forward to meeting you in Copenhagen! #windenergy #onshore #offshore #transformation #resilience #digitalisation #windX #supplychain #sustainability #competitiveness #recycling #dataspace #Copenhagen
-
-
Heute haben Sie noch die Gelegenheit, die Sonderschau FLUID POWER 4.0 mit 16 Unternehmen / Instituten zu besuchen. Erfahren Sie mehr über die neuesten digitalen Lösungen und Konzepte. Live-Demos: ✅ Hydraulic Connected Demonstrator ✅ Pneumatic Ballpoint Pen Assembly Machine 📍 Halle 5, Stand D44 📅 Guided Tours: ➡️ Treffpunkt: Counter der Motion & Drives Stage (D32) Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf der HANNOVER MESSE 2025! 🔎 Bleiben Sie neugierig und bis zum nächsten Mal 🔗 fluid40.de #fluid40 #HM25 #digitalization #fluidtechnik #digitaltwin Martin Hankel Hartmut Rauen Christian Geis Imane Najib Benjamin Beck CFLabgGmbH Ann-Catrin Rehermann Solveig Adler Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Ibrahim Karahodžić Steffen Haack Bosch Rexroth Bürkert Fluid Control Systems Bucher Hydraulics :em engineering methods AG Emerson Festo @fluidon Fraunhofer IIS HWS Hunger Hydraulik Weltweit-Service GmbH ifas IQstruct Engineering GmbH Kern Technik GmbH Parker Hannifin Technische Universität Dresden @fluidtronics Danfoss Power Solutions HANNOVER MESSE Deutsche Messe AG
-
-
📢 Lagebericht Großanlagenbau 2024/2025 veröffentlicht! Wir freuen uns, Ihnen den frisch veröffentlichten Lagebericht Großanlagenbau 2024/2025 vorzustellen – eine wichtige Lektüre für alle, die sich für die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im internationalen Geschäft mit Großanlagen interessieren. Großanlagenbau – Schlüsselindustrie der globalen Transformation 🚀 Auf der Jahres-Pressekonferenz des VDMA Großanlagenbaus gab der Vorstandsvorsitzende Jürgen Nowicki, CEO Linde Engineering, exklusive Einblicke in die aktuelle Konjunktur und beleuchtete die Marktanforderungen mit einem Ausblick auf die kommenden Jahre. Neue Branchenberichte und Updates zum vergangenen Jahr ⚡ Neben Einblicken zur wirtschaftlichen Situation und den Markttrends im Kraftwerksbauund bei Anlagen zur Abfallbehandlung präsentieren wir Ihnen auch eine prägnante Aktualisierung der Branchenberichte des Jahres 2024. So erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Veränderungen der Märkte des Chemieanlagenbaus, des Hütten- und Walzwerksbaus und des Papieranlagenbaus. Der Lagebericht ist die zentrale Publikation des europäischen Großanlagenbaus und bietet einen umfassenden Überblick über relevante Branchentrends. Er richtet sich an Politiker, Analysten, Investoren und Meinungsbildner und ermöglicht ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die spezifischen politischen Anliegen der Branche besser zu verstehen. Lesen Sie, was den Anlagenbau derzeit bewegt: https://lnkd.in/eB_gjm-k Unser herzlicher Dank gilt den AGAB-Mitgliedern und Experten für ihre wertvolle Unterstützung mit umfassendem Hintergrundwissen. Fritz Brühl MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik Hussein Shoukry Siemens Energy Lucretia Löscher thyssenkrupp Uhde. Michael Rzepczyk SMS group Niklas Dworschak Voith Paper Hannes Storch Solveig Vitz Christian Fisch Lothar Fischer Stefan Schwarz Günther Schnell #VDMA #Großanlagenbau #Anlagenbau #Engineering Harald Weber Klaus Gottwald Benjamin Vollmer Olaf Stecken Kathrin Herth Susanne Engelbach Monika Weltin Bildquellen: Linde Engineering/Shutterstock
-
-
Was bringt dem Mittelstand 2025 wirklich eine Produktivitätssteigerung?🚀 Darum ging es im Dialog „ERP and Beyond“ mit Matthias Scharpe, VDMA Software und Digitalisierung und Markus Günther, Inform auf der Digital Transformation Stage in Halle 17 auf der HANNOVER MESSE. „Wir zeigen wie der Maschinenbau von morgen in Wertschöpfungsnetzwerken 20% Produktivitätsgewinn realisiert“, so Scharpe. Die Digitalisierung verändert die Art, wie Wertschöpfungsnetzwerke organisiert werden. Unternehmen müssen nicht nur schneller auf Störungen reagieren, sondern auch neue Geschäftsmodelle, geschlossene Kreislaufwirtschaften und Effizienzsteigerungen vorantreiben. „Digitale Innovationen sind der Schlüssel, um die globale Führungsposition der deutschen Industrie zu sichern und auszubauen“, bestärkt Günther. 🔎 Use Cases in der Praxis: à Echtzeit-Transparenz – Alle Partner in der Lieferkette sind stets informiert. à Agilität & Effizienz – Schnellere Reaktionen auf Änderungen steigern Qualität & Produktivität. à Nachhaltigkeit messbar machen – Verfolgung des CO₂-Fußabdrucks über den gesamten Produktlebenszyklus. Das Ergebnis: Mehr Resilienz, mehr Nachhaltigkeit, mehr Wettbewerbsfähigkeit! „Trend-Themen wie Cloud, IT/OT-Anbindungen und AI-Services bieten jeweils in sich schon großes Potential – durch die richtige Kombination sind die Möglichkeiten noch einmal viel größer“, betont Günther. Stephanie Schubert Claus Oetter #ERP #DigitalTransformation #Wertschöpfung #Industrie40 #Nachhaltigkeit #Effizienz #Innovation
-
-
🌍 HANNOVER MESSE 2025: Gute Partnerschaften für offene Märkte In wirtschaftlich turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und einem besonderen Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion zementierte die diesjährige HANNOVER MESSE ihre Stellung als wichtigste globale Industriemesse für den Maschinen- und Anlagenbau. 🤖 Künstliche Intelligenz und globale Zusammenarbeit Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion prägte viele Debatten und Stände in den Messehallen. Besonders hervorzuheben ist die neue Studie zu Generativer KI im Maschinenbau, die zeigt, dass die Gewinnmarge im Maschinen- und Anlagenbau mit Hilfe von KI-Tools um bis zu 10,7 Prozentpunkte erhöht werden kann. Zudem wurde ein wichtiges Memorandum of Understanding mit dem brasilianischen IoT-Verband ABINC unterzeichnet, um die internationale Zusammenarbeit zu fördern. ➡️ https://lnkd.in/eG4kehtW #HM25 #Maschinenbau #VDMA #Innovation #KünstlicheIntelligenz #Handelsbeziehungen #GlobalZusammenarbeit #ManufacturingX #DigitalEcosystems #MotionAndDrives #Technologie #Wirtschaftspolitik #Automatisierung #Interoperabilität #Datenökosysteme #Industrie4.0 #KI #DigitalTransformation
-
📣 Hannover Messe 2025 letzter Tag „Motion & Drives Stage“ Heute Vormittag dreht sich noch einmal alles um den digitalen Fluid-4.0-Kosmos ☄️ Im Fokus: 💠Fluid 4.0 Basics & Projektnutzen 💠Circular Economy 💠Energiemonitoring 💠OPEN – Industrie-Community für digital unterstützte, herstellerübergreifende Lösungsfindung Wir freuen uns auf Sie! 📅 04.04.2025, von 10:00 – 12:30 h 📍 “ Halle 5, D32 Motion & Drive Stage” Programm Stage:🔗 https://lnkd.in/ef32PHrb 🔗https://lnkd.in/eyKPAVTj #fluid40 #HM25 #digitalization #fluidtechnik Hartmut Rauen Christian Geis Imane Najib Solveig Adler Ann-Catrin Rehermann Katrin Dietrisch Tobias Schulze Johannes Hoos Dr. Jakob Trauer Festo Fraunhofer IIS Technische Universität Dresden HANNOVER MESSE Deutsche Messe AG :em engineering methods AG
-
-
Rundgang mit Staatssekretär Stefan Wenzel auf der HANNOVER MESSE: bei einem gemeinsamen Rundgang von Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. und VDMA informierte sich der Staatssekretär am Stand der SFC Energy AG über weltweite Anwendungsfelder stationärer Brennstoffzellen. Emissions- und Geräuschfreiheit sind hier neben der hohen Effizienz wichtige Auswahlgründe. Bjoern Ledergerber Gerd Krieger #hm25 #Brennstoffzellen #BZ #fuelcell
-
-
🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲: "Underdog Europa" - Flucht nach vorne ohne die USA? 🎙️ "Es ist der Moment Europas" - dieses mutige Fazit zog EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, als sie die ersten 100 Tage ihrer zweiten Amtszeit bilanzierte. Aber Europa als Hort der Stärke und Stabilität ist nicht das Bild, das viele Kritiker im In- und Ausland derzeit vom „alten“ Kontinent entwerfen. Und ausgerechnet der wichtige Partner USA und sein Präsident werfen Europa derzeit einen Fehdehandschuh nach dem anderen hin. Hat Europa noch Chancen, im geopolitischen Streit der Großmächte USA, China und Russland eine entscheidende Rolle zu spielen, vielleicht, weil man einen "Underdog" gerne unterschätzt? "Europa steht vor der großen Aufgabe, erst einmal eine eigene Sicherheitsarchitektur zu schaffen", sagt VDMA-Präsident Bertram Kawlath in der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA: "Underdog Europa" - Flucht nach vorn ohne die USA? "Diese neue Sicherheitsarchitektur muss von der Politik getragen werden, aber genauso von Europas Bürgern und seiner Industrie“, betont Kawlath. Die Folge können Sie sich in voller Länge hier anhören: Podigee: https://lnkd.in/eDMwC2ke Spotify: https://lnkd.in/eAtwEsS3 Apple: https://lnkd.in/eumBSRMf Youtube: https://lnkd.in/emy_eCyz Holger Paul Bertram Kawlath Oliver Richtberg #VDMA #Geopolitik #EU #Maschinenbau #USA #Freihandel #Europa
-
-
Mit gut 163.000 Besuchern ist die ISH 2025 auf einem guten Weg. Der VDMA Sanitärtechnik und -design begrüßt die starke Präsenz der Sanitärindustrie und Installationstechnik auf unserer Weltleitmesse. Lesen Sie dazu unsere aktuelle Presseinformation 👉 https://lnkd.in/eH3MJBES)) Thilo Pahl Dirk Gellisch Frank Wiehmeier Laura Dorfer Dr. Laurin Paschek Julia Roshan Moniri Johannes Möller Stefan Seitz Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) Bette GmbH & Co. KG Dallmer GmbH + Co. KG Dornbracht emco Bad GmbH SCHÜTTE Geberit Deutschland Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Grohe AG HEWI Grünbeck AG Hansgrohe Group Herz Armaturen Ges.m.b.H. KALDEWEI Kermi Duschdesign KEUCO official KLUDI KWC Professional MEPA - Pauli und Menden GmbH Neoperl Deutschland Roth Industries GmbH & Co. KG SCHEDEL Bad + Design GmbH SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG TECE GmbH Vernet Group Viega Group #VDMA #VDMASTD #Armaturen #ISH2025 #Sanitärindustrie #Sanitärtechnik #SHK
-