A Milestone in German-Brazilian Collaboration: VDMA MII and ABINC sign MoU 🤝 The successful implementation of interoperability and data ecosystems is not just a European but a global task. It requires international collaboration to learn from each other, establish common standards, and enable scaling in the industry. 🌐✨ In a significant step towards promoting interoperability and data ecosystems internationally, the VDMA Machine Information Interoperability (MII) department and the Brazilian IoT Association ABINC - Associação Brasileira de Internet das Coisas have signed a Memorandum of Understanding (MoU). 📜🤝 This MoU emphasizes future collaboration on interoperability standard interfaces based on OPC UA with Companion Specifications in the context of umati and the Brazilian data space initiative Open Industry. This partnership marks an important milestone towards sovereign and interoperable industrial data exchange, while also fostering exchange between European and Brazilian initiatives. 🌟🔗 #GermanBrazilianCollaboration #VDMA #ABINC #MoU #Interoperability #DataEcosystems #InternationalCollaboration #IndustryStandards #OPCUA #umati #OpenIndustry #IndustrialDataExchange #GlobalPartnership #IoT #Technology #Innovation #Industry40 #DigitalTransformation #SovereignDataExchange #EuropeanInitiatives #BrazilianInitiatives #HM25 Andreas Faath Mauricio Finotti
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 910 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.org/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
Treffen Sie die neue Geschäftsführerin von VDMA Nord 🎉 Ab Mai wird Katrin Caldwell die Geschäftsführung des VDMA Landesverbands Nord übernehmen und mit ihrem Team die Betreuung der VDMA-Mitglieder in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen übernehmen. Im Rahmen der VDMA Expertengespräche auf der Hannover Messe besteht am Mittwoch, 2. April um 12 Uhr die Möglichkeit Frau Caldwell persönlich kennenzulernen. Die übrigen Expertengespräche am Mittwoch stehen ansonsten ganz im Zeichen der internationale Kompetenz des VDMA. Mit Rajesh Nath Leiter von VDMA Indien (13 Uhr), Fabiane Wahlbrink, Leiterin von VDMA Brasilien (14 Uhr) und Xueting Wang aus dem VDMA Büro in Shanghai (15Uhr) können Sie sich zu den Marktmöglichkeiten und Herausforderungen in den jeweiligen Ländern austauschen und von der Vor-Ort-Expertise profitieren. Davor und stehen Monika Hollacher und Alexander Koldau für den Austausch zu den VDMA-Angeboten zur Internationalen Diversifizierung und Markterschließung (10 Uhr) insbesondere im Hinblick auf die MENA- (11 Uhr) und ASEAN-Region (16 Uhr) zur Verfügung und informieren über diese. Der VDMA ist nicht nur international, sondern auch regional in Deutschland stark aufgestellt. Das Programm der Expertengespräche für Mittwoch finden Sie hier: https://lnkd.in/eMEeuipG Die Übersicht über die Expertengespräche an anderen Tagen finden Sie hier: https://lnkd.in/eSJNrjPf Die Übersicht über die VDMA-Stände finden Sie hier: https://lnkd.in/eGk-eMpT Einen Überblick über die VDMA-Aktivitäten in Hannover bietet auch diese Internetseite: https://lnkd.in/eiaJEf2u
-
-
📣 Willkommen zum 3. Tag auf der Motion & Drives Stage. 🚀„High Level Talk Digital Fluid Power: Enhanced Sustainability and Productivity“ mit renommierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit: ➡️ Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender Bosch Rexroth AG ➡️ MinR Ernst Stöckl-Pukall, BMWK, Leiter Referat Digitalisierung / Industrie 4.0 ➡️ Dr. Ansgar Kriwet, Vorstand Festo, Research and Development ➡️ Professor Jürgen Weber, Professor für Fluid-Mechatronische Systemtechnik, TU Dresden ➡️ Moderation: Dr. Christian Geis, Stellvertretender Geschäftsführer VDMA Fluidtechnik 🌍 Am Nachmittag heißt es „Buongiorno“, denn wir blicken auf die schönste Halbinsel beim „Italy Day“ zusammen mit: ➡️ Dr. Raffaele Talarico, PhD, Geschäftsführer VDMA Italia ➡️ Mauro Rizzoli , Präsident von Federtec, ➡️ David Michelut, italienischer Generalkonsul in Hannover ➡️ Emanuele Zinna, Shin Software ➡️ Alessandro Carmona, Danfoss Power Solutions 🌍 Danach widmen wir uns den europäischen Sektorkomitees von CETOP(Fluidtechnik) und EUROTRANS (Antriebstechnik) in Europa. Live on Stage begrüßen Sie: ➡️ Arjan Coppens, General Manager Bosch Rexroth BV, Niederlande und Präsident von CETOP ➡️ Andre Thuswaldner, CEO NOVAGEAR AG, Schweiz und Präsident von EUROTRANS 📅 02.04.2025 ⏱️ 10:00 – 13:00 h und 14:00 – 16.30 h 📍 Halle 5, D32 “Motion & Drive Stage” Tagesprogramm der Stage; 🔗 https://lnkd.in/ef32PHrb 🔗 https://lnkd.in/emG5Hbnc 🔗 https://lnkd.in/eiHzjX7x #fluid40 #HM25 #digitalization #fluidtechnik #antriebstechnik #ItalianEconomy Hartmut Rauen Imane Najib Ann-Catrin Rehermann Solveig Adler Dirk Decker Johannes Gernandt Martin Hankel Bosch Rexroth Emerson Festo Technische Universität Dresden Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik | Fluidtronik Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz HANNOVER MESSE Deutsche Messe AG-ag Danfoss Power Solutions Shin Software NOVAGEAR AG EUROTRANS FEDERTEC CETOP - European Fluid Power Committee
-
-
❗ Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau Februar – Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld ❗ Nach einem verhaltenen Jahresauftakt füllten sich die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau im Februar sowohl aus dem Ausland als auch aus dem Inland unerwartet stark. Insgesamt verbuchten die Unternehmen ein Orderplus von real 8 Prozent zum Vorjahr, wobei die Inlandsbestellungen mit plus 11 Prozent noch mehr überraschten als die Auslandsbestellungen mit einem Zuwachs von 7 Prozent (Euro-Länder: plus 4 Prozent, Nicht-Euro-Länder: plus 9 Prozent). „Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft für die laufende Produktion weltweit. Die Lagerbestände sind weitgehend abgebaut, es muss nachbestellt werden. Investitionen für neue Maschinen oder gar Maschinenparks sind dagegen immer noch viel zu selten. Kurz: Der Februar war – endlich wieder einmal! – ein guter Monat in einem – leider! – unverändert schwierigen Umfeld“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. Die komplette Meldung können Sie hier lesen: https://lnkd.in/e_vttrYq #Maschinenbau #Anlagenbau #Industrie #Auftragseingang #Wirtschaft #Export #Import #VDMA #Industrie40 #Fertigung #Produktion #Investitionen #Wirtschaftsnews #Technologie #Maschinen #Anlagen #Marktanalyse
-
Der Maschinen- und Anlagenbau teilt und unterstützt diese Forderungen der gesamten deutschen Industrie! 100 Verbände als Unterzeichner sind ein Signal, das niemand überhören kann und darf. Deutschland braucht echte mutige Reformen - JETZT! Wir können nicht länger warten, ein #StandortUpgrade ist die Priorität Nummer 1 für die neue Regierung. #Mittelstand #Maschinenbau #Industrie #Maschinenbau #Anlagenbau BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Daniel Sahl-Corts, Tina Bröcker, Florian von Gierke, Bertram Kawlath Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
📢 Wir als deutsche Wirtschaft sind in großer Sorge. Die bisherigen Ergebnisse der #Koalitionsverhandlungen ignorieren in weiten Teilen die schwierige Wirtschaftslage in Deutschland. Steuern die Koalitionäre nicht schnell und konsequent dagegen, lässt sich der wirtschaftliche Abschwung in den kommenden Jahren nicht mehr aufhalten. Die Wirtschaft muss ins Zentrum der Verhandlungen. Konkret fordern wir in einer gemeinsamen Erklärung mit 100 weiteren Verbänden die Steuerlast auf maximal 25% zu senken, eine Reform der sozialen Sicherungssysteme, weniger unnötige Bürokratie sowie niedrigere und planbarere Energiepreise. Eines ist klar: Schulden allein lösen unsere Probleme nicht. Ohne tiefgreifende #Strukturreformen wird es keinen nachhaltigen Aufschwung geben. Nur durch neues wirtschaftliches Wachstum können Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert werden. Der Standort Deutschland muss dringend wieder attraktiver werden – für Investitionen, für Innovationen und für all jene, die mit unternehmerischem Mut Verantwortung übernehmen. Es muss sich lohnen, in diesem Land ein Unternehmen zu führen. #Wirtschaftswende Zur gemeinsamen Erklärung der deutschen Wirtschaft: 👉 https://lnkd.in/e_68N6m3
-
-
Today at HANNOVER MESSE: Join us for our conference stage program "Shaping the Future of Energy Supply: Developing a Resilient and Sustainable Energy System": 🗓️ 2 April, 10:30 am – 4:15 pm 📍 Hall 13, Conference Stage Energy 4.0 There are the details: 10:30 – 11:00 am Presentation: “Security of supply and power plant strategies for climate-neutral power plants” with Gerd Krieger 11:00 – 11:45 am Panel discussion: “Securing the future of energy supply: developing a resilient and sustainable energy system” with Uwe Braun INNIO Group, Jens Burchardt Boston Consulting Group (BCG) Christopher Frey Sunfire, Christian Jacobs Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, moderation: Dr. Dennis Rendschmidt 11:45 – 12:30 am Panel discussion: “Energy 4.0 – Digital innovations and business models in energy plant construction” with Marcel Hahn Hahn Projects , Henning Klinke Alexander B. Wurst Schaeffler, Moderation: Haras Najib 12:30 – 1:15 pm Lunch Talk: “Still got it? The energy transition glass-ball” with Carsten Rolle BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. and Matthias Zelinger 2:15 – 3:00 pm Presentations: “Game changer for climate neutrality: which energy technologies are changing industry and heat supply?” with Tilman Tütken MAN Energy Solutions and Rasmus Rubycz Atlas Copco, moderation: Haras Najib 3:00 – 3:45 pm Panel discussion: “Carbon management technologies for achieving the climate target in Europe – needs and experiences from the field” with Dr. Armin Günther Air Liquide, Marco Weiss ETW Energietechnik, Manuel Wessel RWE, moderation: Dr. Dennis Rendschmidt 3:45 – 4:15 pm Presentation: “Scaling up - Deploying large-scale clean hydrogen projects” with Ulrich Heucke Linde and Carola Kantz For more details about the contents: https://lnkd.in/et4iESJ6 The fair offers a simultaneous translation. We look forward to meeting you at the Energy 4.0 stage or at our stand E68/6 in Hall 13. #hm25 #Energy #EnergyEngineering #EnergySecurity #Transformation #Digitalization #Cybersecurity #Innovation
-
-
Die 5G & Industrial Wireless Conference Stage in Halle 14 auf der HANNOVER MESSE 2025 hat heute zentrale Themen rund um Lokalisierung, deterministische Kommunikation und Digitalisierung beleuchtet. Das gab es zu hören: ▶️ Jochen Seitz, Fraunhofer IIS zu den Herausforderungen & Chancen der 5G-Lokalisierung. ▶️ Tom Richter, Nokia über Digitalisierung für sicherere & effizientere Arbeitsprozesse. ▶️ Frank Burkhardt, Fraunhofer IIS & Dr. Eike Lyczkowski SEW-EURODRIVE über die Synergien von Determinismus, Funk & Produktion. ▶️ Sebastian Gretenkort & Robert Horn Lufthansa Industry Solutions mit einer interaktiven 5G-Live-Experience! Diese Top-Themen zeigen, wie wichtig drahtlose Technologien für effiziente Prozesse und sichere digitale Arbeitswelten sind. Vielen Dank an alle Speaker für ihre spannenden Vorträge! #VDMA #wirelesscommunicationsformachines #industrialcommunication #5G #IndustrialWirelessLAN #bridge_e #IOLW #IOLink #lpwan #lorawan #mioty #noncellular5G #DECTNR #swave #UWIN #wifi6 #industrialIoT #BlitzFunk #massiveiot #connectivity #Innovation #mechanicalengineer #cybersecurity #HM25 Thomas Möller Monika Arnold Deutsche Messe AG, Miriam Solera Ureña VDMA
-
-
Ernste Themen bei sonnigem Wetter zum Abschlussrundgang und trilateralen Gespräch mit dem ZVEI e. V. und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der HANNOVER MESSE. Bertram Kawlath Thilo Brodtmann Daniel Sahl-Corts Dr.-Ing. Gunther Kegel Wolfgang Weber Sarah Bäumchen Flender SCHUNK - Hand in hand for tomorrow Siemens Robert Habeck #standortupgrade #techmatters #hm25 #ManufacturingX #VDMA #BMWK #TrilateralesGespräch #Abschlussrundgang
-
-
𝗠𝗮𝗻𝘂𝗳𝗮𝗰𝘁𝘂𝗿𝗶𝗻𝗴-𝗫 - die Zukunft der vernetzten Fertigung. Im Rahmen einer Panel-Diskussion auf der BMWK-Bühne der HANNOVER MESSE 2025 antwortet VDMA-Vizepräsident Alexander Jakschik auf die Frage, wie er Manufacturing-X in einem Satz definiert: Souveräner Datenaustausch Peer-to-Peer. Die Runde war sich einige, dass ein vertrauenswürdiges Datenökosystem Voraussetzung ist, um Mehrwerte zu generieren: mehr Effizienz und neue digitalbasierte Geschäftsmodelle. Alexander Jakschik verwies auf die Herausforderungen, Kosten sparen und innovativer werden zu müssen, insbesondere für den Mittelstand. Kooperation ist dabei das Zauberwort, wobei Jakschik selbst die Zusammenarbeit mit Start-ups vorantreibt. In dem Zusammenhang verwies er auch auf die Start-up-Machine des VDMA, bei der es darum geht, den Austausch zwischen der Industrie und den jungen Unternehmen zu fördern. 𝗪𝗶𝗲 𝗻𝘂𝗻 𝗠𝗮𝗻𝘂𝗳𝗮𝗰𝘁𝘂𝗿𝗶𝗻𝗴-𝗫 𝘇𝘂𝗺 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻? Der Erfolg habe 6 Buchstaben, so Jakschik: MACHEN. Er selbst hat mit einer Gruppe Williger im Unternehmen angefangen, ein kleiner Leuchtturm, der auf das Unternehmen ausstrahlt und seine Wirkung entfaltet. 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁? Für Jakschik ist klar, dass viel Missionarsarbeit notwendig ist, dass das Verständnis für die Technologie verbreitet werden muss und es die Aufgabe aller ist, mit einfachen Bildern zu arbeiten, um die Menschen für die Idee zu gewinnen. #ManufacturingX #Maschinenbau #VDMA #HM25 Alexander Jakschik Hartmut Rauen Dr.-Ing. Marc Hüske Christoph Herr Matthias Scharpe Holger Paul Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
-
-
EU Data Act: opportunities and challenges for the mechanical and plant engineering industry 🚀 The EU Data Act regulates data traffic between companies and has far-reaching consequences for the mechanical and plant engineering industry. It is both an opportunity and a challenge for the branch 🎯 💬 Today´s panel discussion “EU Data Act – challenges, opportunities and technical prerequisites" on the industry 4.0 conference stage at @Hannover Messe addressed both the legal and the technical perspective on the regulation and also provided insights, how do companies from the industry see and face the regulation. ➡️ Main take away: For those who are not yet aware of the EU Data Act, it is very important to inform yourself now about the legal requirements and to set the technical prerequisites for dealing with the regulation by using interoperability standard interfaces as OPC UA with Companion Specifications. 💡 A big thank you to all the panelists: Maximilian Wagner, Salome Peters, Christoph Herr, Dr. Johannes Hipp #EUDatAct #MechanicalEngineering #PlantEngineering #Industrie40 #HM25
-