𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗿𝗮𝘂𝗺 „𝗺𝗮𝗱𝗲-𝗶𝗻-𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘆“ 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘄𝗲𝗹𝘁𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗘𝘅𝗽𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴𝗲𝗿 Auf der Hannover Messe fand am Mittwoch eine gemeinsame Veranstaltung des VDMA und der International Data Space Association (IDSAA) statt. Dabei wurde deutlich, wie hoch die weltweite Akzeptanz des Datenraum-Prinzips mittlerweile gediehen ist. Aus einer vor Jahren von der Fraunhofer Gesellschaft entwickelten IT-Architektur mit einer dezentralen Datenhaltung ist eine weltweite Bewegung entstanden. Im Rahmen der Veranstaltung wurden spannende praktische Anwendungsbeispiele aus den USA, Japan und vielen Ländern Europas vorgestellt: USA: Bahnbrechende Anwendungen im Bereich der Fertigung und des Datenraums in der Automobilindustrie Japan: Grenzüberschreitende Lösungen für industrielle Netzwerke Europa: Zahlreiche Erfolgsgeschichten aus dem gesamten Kontinent, z. B. aus der Automobil- und Sensorproduktion, der Kreislaufwirtschaft und der Werkzeugmaschinenproduktion Nicht nur bei dieser Veranstaltung wurde deutlich, dass Datenräume neue Wirtschafts- und Produktionspotenziale erschließen, und dass sie eine Brücke zwischen Unternehmen, Ländern und Kontinenten schlagen. Auf diese Weise schaffen sie spannende Chancen in herausfordernden Zeiten. Der VDMA wie auch IDSA bieten Industrieunternehmen konkrete Hilfe an, wie man Teil der Datenraum-Bewegung werden und die eigene Wertschöpfung verbessern sowie neue Wachstumspotenziale entdecken kann. Dr.-Ing. Marc Hüske | Sven Löffler | Chris S. Langdon | Andreas Faath | Jürgen Sturm | Andreas Kembuegler Dr. Reinhard Heister Hartmut Rauen Dr.-Ing. Thomas Dasbach Christoph Herr #HannoverMesse #DataSpaces #VDMA #IDSA #DataEconomy #ManufacturingX #HM25
About us
The VDMA represents 3,600 German and European mechanical and plant engineering companies. The industry stands for innovation, export orientation and SMEs. The companies employ around 3 million people in the EU-27, more than 1.2 million of them in Germany alone. This makes mechanical and plant engineering the largest employer among the capital goods industries, both in the EU-27 and in Germany. In the European Union, it represents a turnover volume of an estimated 910 billion euros. Around 80 percent of the machinery sold in the EU comes from a manufacturing plant in the domestic market.
- Website
-
https://www.vdma.org/privacy
External link for VDMA
- Industry
- Machinery Manufacturing
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Frankfurt
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1892
- Specialties
- Maschinenbau, Digitalisierung, and Anlagenbau
Locations
Employees at VDMA
Updates
-
📣 Hannover Messe Tag 4: Fluid 4.0 & India Day Am Vormittag geht es weiter mit Vorträgen rund um das Thema Fluid 4.0, darunter der Digitale Produktpass und der Digitale Zwilling als Treiber für die Circular Economy und wie die Digitalisierung die Nachhaltigkeit fördert. Nachmittags setzen wir die Reise mit dem Wachstumsmarkt Indien fort 🌏 ➡️ Ehrengast: Frau Soumya Gupa, Generalkonsulin der Republik Indien, Hamburg ➡️ Dr. Pablo Lizana Allende, Gründer, Lizana & Company ➡️ R Vishnu Prassad Gründer & Chief Scientist, VPRC ➡️ Moderation: Rajesh Nath, Geschäftsführer von VDMA India Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mit uns zu diskutieren. 📅 03.04.2025 👉10:00 – 13:00 h und 14:00 – 16.30 h 📍 Halle 5, D32 „Motion & Drive Stage” Tagesprogramm der Stage; 🔗 https://lnkd.in/ef32PHrb 🔗 https://lnkd.in/dafbPzq5 🔗 https://lnkd.in/dBeGxvPb #fluid40 #HM25 #digitalization #fluidtechnik #IndiaEconomy Hartmut Rauen Dr. Christian Geis Imane Najib Solveig Adler Ann-Catrin Rehermann Katrin Dietrich Jan Bierod Heiko Baum Artur Wirt Matthias Freund Christian H. Kienzle Lizana & Company Asia-Pacific Pte Ltd HANNOVER MESSE Deutsche Messe AG
-
-
𝗧𝘄𝗶𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗺 𝗠𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗻𝗯𝗮𝘂 – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴, 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹, 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿! 🔄⚙️ Auf der Digital Transformation Stage in Halle 17 der HANNOVER MESSE zeigte Jessica Fritz, Expertin der Digitaltechnologien beim VDMA Software und Digitalisierung, wie die Twin Transformation den Maschinenbau revolutioniert. „Durch die synergetische Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit schaffen wir nicht nur innovative Lösungen, sondern gestalten aktiv eine zukunftsfähige Industrie. Gemeinsam können wir Effizienz steigern, Ressourcen schonen und gleichzeitig zukunftsweisende Wertschöpfungskonzepte entwickeln - das ist unser Weg zu nachhaltigem Wachstum und globaler Wettbewerbsfähigkeit“, betont Fritz. Im anschließenden Dialog mit Stephanie Schubert wurde deutlich: Der VDMA Software und Digitalisierung unterstützt Unternehmen gezielt bei der Umsetzung dieser Transformation – für mehr Effizienz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Wachstum. 🌟 Fazit: Wer die Twin Transformation erfolgreich nutzt, kann eine wirtschaftlich erfolgreiche und nachhaltige Zukunft gestalten. Der Gemeinschaftsstand des VDMA Software und Digitalisierung ist in Halle 15, Stand F28. Hier können Sie mit Digitalisierungsexperten zu den Themen Künstliche Intelligenz, Security, Plattformökonomie und Softwareentwicklung sprechen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. #Maschinenbau #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #TwinTransformation #HannoverMesse #ERP #FutureIndustry4o #HM25
-
-
Day 4 at HANNOVER MESSE: Join the discussion of Manfred Stefener and Gerd Krieger about the following topic: "Harmonization along the fuel cell value chain, chance for stack and component suppliers". 📅 Date: 3rd April 2025 ⏰ Time: 1 – 1:20 pm 📍 Location: Hall 13, Public Forum Hydrogen & Fuel Cells #hm25 #fuelcell #valuechain #stack #component
-
-
🌍 Absatzpotenziale im Blick: Chancen für die Armaturenindustrie im Nahen Osten 🌟 Die Absatzperspektiven in Deutschland bleiben vorerst verhalten – umso wichtiger ist es, den Blick auf internationale Wachstumsmärkte zu richten. Genau das tat der VDMA Wirtschaftsausschuss Industriearmaturen in seiner jüngsten Sitzung, die dieses Mal online stattfand. Über 40 Führungskräfte der mittelständisch-geprägten Armaturenbranche tauschten sich mit VDMA-Nahostexperte Dr. Alexander Koldau intensiv über Chancen in Saudi-Arabien und den VAE. Die Region boomt, angetrieben beispielsweise durch Megaprojekte der Saudi Vision 2030. Investitionen fließen in erneuerbare Energien, Wasser, Abwasser aber zum Teil nach wie vor auch Öl, Gas und Petrochemie – und damit in zentrale Märkte für die Armaturenindustrie. Herausforderungen gibt es dennoch: Lokalisierungstendenzen erschweren den Markteintritt. Doch die Erfahrung zeigt, dass sich das Engagement vielfach lohnt: Die Region wird seit geraumer Zeit als Wachstumsmarkt gesehen, und viele Unternehmen haben bereits erfolgreich Fuß gefasst. Die Teilnehmenden der Sitzung zeigten sich vorsichtig optimistisch für die weltweite Branchenentwicklung in diesem Jahr. Das starke Exportgeschäft sowie die Vielfalt der Absatzmärkte haben der Branche schon oft geholfen, Konjunkturschwankungen abzufedern – ein Vorteil, der auch in der aktuellen Lage zählt. #VDMA #Armaturen #Industriearmaturen #Netzwerk #Wachstumsmarkt #MiddleEast #Zukunft #strongertogether Marco D‘Apolito Nora Bartels Andreas Becker Oliver Bertram Jan Birkert Matthias Braun Georg Brügge Ralf Carstens Michael Everwand Johannes Fliegen Jens Fuhrmann Alexander Hanf Peter Hubert Christian Huhn David Jakl Daniel Jakob Stefan Jansen Harry Jost Matthias Lux Lutz Löbardt Hendrik Lüling Alexander Marx Michael Matscheroth Jörg Mosser Verena Niezgodka-Seemann Alexander Oberle Gregor Peschke Dietmar Roehrmann Angelika Sänger Christian Schmidhuber Klaus Scholl Korinna Schwittay Michael Sick Tobias Weimann Daniel Wise Sebastian Ziebell Laura Dorfer Inga Kelkenberg Hannah Vehrs
-
-
Handelskonflikte schaden beiden Seiten – VDMA warnt vor neuen US-Strafzöllen Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten pauschalen Strafzölle von 20 Prozent auf alle Produkte aus der EU bedrohen den transatlantischen Handel. VDMA-Präsident Bertram Kawlath warnt: 📉 Durch Strafzölle werden bilaterale Handelsprobleme nicht gelöst, sondern sie führen zu einer Spirale der Abschottung. Denn die EU wird wohl mit Gegenzöllen auf die US-Zölle reagieren 📊 Rund 60 Prozent unserer Mitglieder haben in einer Umfrage bestätigt, dass sie sehr stark oder stark von den US-Strafzöllen betroffen sind. Die genauen Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau sind aber derzeit nicht abschätzbar. 🔧 US-Industrie bleibt auf internationale Partner angewiesen – Gerade in Schlüsseltechnologien sind amerikanische Unternehmen auf Maschinen und Anlagen aus Europa angewiesen. Deutsche Maschinenbauer haben sich hier als verlässliche Partner bewiesen. 💡 Der VDMA fordert stattdessen Dialog und konstruktive Lösungen, um den transatlantischen Handel zu stärken – anstatt ihn durch protektionistische Maßnahmen zu gefährden. 🔗 Mehr dazu: https://lnkd.in/epn48BYt Holger Paul Oliver Richtberg Bertram Kawlath #Maschinenbau #Handel #Zölle #VDMA #TransatlantischerHandel #Industrie #USA
-
-
Heute drehte sich auf der 5G & Industrial Wireless Conference Stage in Halle 14 auf der HANNOVER MESSE 2025 alles um die Rolle von drahtloser Kommunikationstechnologien in der Intralogistik und Fabrikautomation. Das waren die heutigen Themen: ▶️ Ansgar Bergmann, KION Group über flexible 5G-Campus-Netze für die Intralogistik. ▶️ Mathias Bohge, R3 Solutions über die Vorteile von DECT NR+ in der Fabrikautomation. ▶️ Rolf Albrecht, Nokia zur Bereitstellung privater drahtloser Netzwerke in der Produktion. ▶️ Jörg Brasas, PHOENIX CONTACT Electronics GmbH mit Tipps für sichere & einfache Implementierung drahtloser Netzwerke. Danke an unsere großartigen Referenten für ihre praxisnahen Einblicke! #VDMA #wirelesscommunicationsformachines #industrialcommunication #5G #IndustrialWirelessLAN #bridge_e #IOLW #IOLink #lpwan #lorawan #mioty #noncellular5G #DECTNR #swave #UWIN #wifi6 #industrialIoT #BlitzFunk #massiveiot #connectivity #Innovation #mechanicalengineer #cybersecurity #HM25 Thomas Möller Monika Arnold Deutsche Messe AG, Miriam Solera Ureña VDMA
-
-
In today´s conference program on the Energy 4.0 stage at HANNOVER MESSE, our speakers, experts and guests highlighted key insights and strategies for creating a resilient, sustainable energy system to meet future challenges and ensure long-term energy security. Here are some key topics that will guide us in the coming years: 🔋 Power Plant Strategy (Kraftwerksstrategie = KWS) as a basis for security of supply The KWS promotes the expansion and modernization of flexible power plants, which step in when renewable energy sources cannot meet the demand for electricity. This ensures long-term supply security and provides planning certainty for investors. 🔋 Cybersecurity for Energy System Resilience The resilience of our supply chains and entire infrastructure is essential. From protecting against malicious attacks to implementing cybersecurity requirements for every single generation unit in the grid – only by doing so can we ensure the security of our energy supply in the long term. 🔋 Digitalization as a Driver for a Flexible Energy System With the increasing decentralization of electricity generation and the growth of renewable energy, we need intelligent interconnection of networks, generation, and consumption. Smart solutions like intelligent load management systems and automated grid control are key to an efficient and secure energy supply. 🔋 Hydrogen as a Key to the Future Gas Supply In addition to transforming the electricity system, reshaping the gas supply also plays a central role. The expansion of the hydrogen infrastructure and the promotion of innovations in fuel cells and electrolyzers are essential for a climate-friendly and sustainable energy future. 🔋 The global future of the energy transition Political institutions that have helped to curb global warming are getting under pressure. However, the technological trend towards climate protection will continue. Germany and Europe have the corresponding technological potential. Using this potential will be crucial to stay competitive globally. A big thank you to everyone who contributed to the success of this day: Uwe Braun INNIO Group, Jens Burchardt Boston Consulting Group (BCG), Christopher Frey Sunfire, Christian Jacobs Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Marcel Hahn Hahn Projects, Henning Klinke ENERCON Energy Partners GmbH, Alexander B. Wurst Schaeffler, Carsten Rolle BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Tilman Tütken MAN Energy Solutions, Rasmus Rubycz Atlas Copco, Dr. Armin Günther Air Liquide, Marco Weiss ETW Energietechnik, Manuel Wessel RWE, Ulrich Heucke Linde, Dr. Dennis Rendschmidt Gerd Krieger Haras Najib Matthias Zelinger Carola Kantz Katja Hackelberg Katja Fischer #EnergySupply #EnergyTransition #Innovation #PowerPlantStrategy #CyberSecurity #Digitalization #WindEnergy #Hydrogen #Sustainability #Resilience #EnergyFuture
-
-
𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿 𝗥𝗲𝘀𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗔𝗰𝘁: 𝗣𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗞ü𝗿 – 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻𝗯𝗮𝘂 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻! Mehr als 320 Teilnehmende beim VDMA-Webinfotag am 27.03. zeigen: Der Handlungsdruck ist da. Warum das Thema jetzt alle beschäftigt: • CRA kann auch für Bestandsprodukte gelten • Ab 11.09.2026: Meldepflicht bei aktiv ausgenutzten Schwachstellen • Ab 11.12.2027: Kein CE-Kennzeichen für betroffene Produkte, die den CRA nicht erfüllen • Strafen bis zu 15 Mio. € oder 2,5 % Umsatz • Viele Fakenews bzgl. Anwendungsbereich, SBOM (Stückliste), Supportzeiträume, Herstellerpflichten Unsere Experten Alexey Markert, Steffen Zimmermann & Maximilian Moser klärten auf zu: • Anwendungsbereich & Zeitplan. • Technische & organisatorische Umsetzung • Risikomanagement & Schwachstellenhandling • Was jetzt zählt: Prozesse, Verantwortlichkeiten, Wissen Fazit: Der CRA ist komplex – aber machbar. Wer vorbereitet ist, gewinnt Sicherheit und Marktvertrauen. 👉 Jetzt ist der richtige Moment, sich mit den neuen Pflichten auseinanderzusetzen. #CyberResilienceAct #VDMA #Maschinenbau #Cybersecurity #Compliance #CRA #SBOM
-
-
𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗲𝘁𝘀 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 🤝 Im Rahmen seines Rundgangs auf der diesjährigen Hannover Messe besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Michael Kellner, gezielt kleine und mittelständische sowie ostdeutsche Unternehmen. Am VDMA-Gemeinschaftsstand erhielt er spannende Einblicke in die Entwicklungen rund um Fluid 4.0 – unter anderem von Bosch Rexroth, Baumüller Nürnberg GmbH, Ekomat GmbH & Co. KG, Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG, Suco und Mark Light. Am Brandenburger Gemeinschaftsstand ließ er sich aus erster Hand vom VDMA-Mitgliedsunternehmen Pohlcon zu elektrifizierten Bussen und Ladestationen informieren. #Mittelstand #Innovation #Industrie #VDMA #Fluid40 #BMWK #MichaelKellner #VDMA Ann-Catrin Rehermann Christian Geis Tina Bröcker
-