Federal Ministry for Economic Affairs and Energy’s cover photo
Federal Ministry for Economic Affairs and Energy

Federal Ministry for Economic Affairs and Energy

Executive Offices

About us

The major trends of the 21st century, notably globalisation, digitisation, demographic change, recent developments within the EU, and climate change all represent major challenges for German business to tackle. If we are to successfully address these issues, we need to develop our social market economy into a social-ecological market economy. This is the over-arching task for the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action.

Website
http://www.bundeswirtschaftsministerium.de
Industry
Executive Offices
Company size
1,001-5,000 employees
Headquarters
Berlin
Type
Government Agency
Specialties
Wirtschaft, Digitalisierung, Handelspolitik, Mittelstandspolitik, Energiewende, Europa, Wirtschaftliche Entwicklung, Industriepolitik, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Außenwirtschaftsförderung, Existenzgründung, Tourismuspolitik, Energieeffizienz, Maritime Wirtschaft, Netzausbau, and Industrie 4.0

Locations

Employees at Federal Ministry for Economic Affairs and Energy

Updates

  • 🚪 Tag der offenen Tür im Wirtschaftsministerium – Wir öffnen unsere Türen für Sie! Am 23. und 24. August laden wir Sie ein, einen Blick in das Wirtschaftsministerium zu werfen – denn wir öffnen unsere Türen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und inspirierende Begegnungen: ✨ Kommen Sie mit Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Startups ins Gespräch ⚡ Erleben Sie Energieberatung live 🎓 Lernen Sie alles rund ums Thema Ausbildung im Ministerium kennen ❓ Testen Sie Ihr Wissen im Quiz und gewinnen Sie tolle Preise! 🎈 Darüber hinaus: Kinderprogramm – Spaß und spannende Aktionen für die Kleinen und 🎶 Livemusik – für gute Stimmung vor Ort Nutzen Sie die Chance, direkt mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und mehr über unsere Arbeit zu erfahren. Zum Programm ➡️ https://lnkd.in/eT32qGbi 📅 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #TagDerOffenenTür #tdot25 #Wirtschaftsministerium #Ausbildung #Energie #Startups

    • Offizielle Grafik des Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Der Text lautet: Tag der offenen Tür 23. + 24. August 2025 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Auf der Grafik sind die Umrisse der unterschiedlichen Ministerien zu sehen.
  • GOe FUTURE – Life Science made in Niedersachsen Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs wurden zehn neue Startup Factories ausgewählt, um wissenschaftsbasierte Deeptech Ausgründungen auf eine neue Stufe zu heben – und wir stellen euch jede Woche eine der Startup Factories vor. Heute: GOe Future. 📍 Warum GOe FUTURE GOe FUTURE entwickelt das Life-Science-Startup-Ökosystem in Niedersachsen weiter – von Hannover über Braunschweig, von Göttingen bis Osnabrück. Mit 13 starken Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie rund 90.000 Studierenden – 20.000 davon im Life-Science-Bereich – will das Konsortium die Anzahl skalierbarer Life-Science-Startups bis 2030 verdreifachen. 💡 GOe FUTURE bündelt Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Stiftungen, Kommunen und Land. Gemeinsam gehen sie die Herausforderungen von Life-Science-Startups an: lange Entwicklungszyklen & hoher Kapitalbedarf. Mit einem innovativen Geschäftsmodell steht ein junges, motiviertes Team bereit, Life-Science-Startups in der Region zu unterstützen. 🎯 Die Ziele bis 2030: ➡️ Von 140 betreuten Startup-Teams pro Jahr heute zu 300 Teams pro Jahr bis 2030 ➡️ Von 35 Scale-Ups pro Jahr heute zu 105 Scale-Ups pro Jahr bis 2030 ➡️ Von 13 Mio. Euro Raised Capital pro Jahr heute zu 65 Mio. Euro Raised Capital pro Jahr bis 2030 ➡️ Überlebensrate nach 5 Jahren steigern von 13% heute auf 65% bis 2030 GOe FUTURE macht Niedersachsen zum Hotspot für Life-Science-Innovationen! Aus niedersächsischer Forschung wird so Unternehmertum. Wir wünschen dafür einen langen Atem und alles Gute!   Bleibt dran – nächste Woche geht’s weiter mit der nächsten Startup Factory!   #StartupFactory #StartupGermany #EXIST #Startups #Gründung   EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft, Life Science Valley   Video Copyright: UMG

  •     Startups aufgepasst! 🚀👀 Jetzt Vorschläge einreichen, wie wir das Startup-Ökosystem in Deutschland stärken und international fit machen können.   Für die neue Startup- und Scaleup-Strategie der Bundesregierung können bis zum 8. September konkrete Vorschläge eingereicht werden. Denn wir wollen, dass Innovationen made in Germany international ganz vorne mitspielen und unsere Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig wird. Das geht nur mit erfolgreichen Startups!   Mit der Strategie wollen wir die Rahmenbedingungen verbessern und dafür die zahlreichen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag mit praxisnahen Vorschlägen aus der Startup-Community zusammenführen. Jetzt mitmachen und den Link teilen!   Hier geht es zur Online-Konsultation: https://lnkd.in/gn9M3HcZ   #Startups #Scaleups #Innovation #StartupGermany

    • Text: "Startup-Strategie: Jetzt Vorschläge einreichen"

Gezeigt wird eine Zeichnung eines Laptops und eines Megafons.
  • Ausgezeichnet: Innovationsnetzwerk zur Rekultivierung belasteter Böden – Umwelttechnologien aus dem deutschen Mittelstand international vernetzt von der Lausitz bis nach Neuseeland Beim Innovationstag Mittelstand des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) wurden drei im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderte Projekte und ein Innovationsnetzwerk für ihre herausragenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen als ZIM-Projekte des Jahres 2025 gewürdigt. Im Video lernen Sie das Innovationsnetzwerk des Jahres 2025 und die kreativen Köpfe dahinter kennen. Die @ T+I Technologie und InnovationsConsult GmbH koordiniert und begleitet seit über 20 Jahren Geschäftspartner bei der Vorbereitung und Durchführung nationaler und internationaler Innovationsvorhaben. Für seine hervorragende Netzwerkarbeit im ZIM-Innovationsnetzwerk „Umwelttechnologie und Bodenrekultivierung“, wurde das Unternehmen als „ZIM-Netzwerk“ des Jahres 2025 gekürt. Mehr zu den ZIM-Projekten des Jahres ➡️ https://lnkd.in/eteQYu98 Sie möchten mehr über die Fördermöglichkeiten des BMWE im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) erfahren? ➡️ https://www.zim.de/ Weitere Informationen zum #innotag2025 unter ➡️ https://lnkd.in/eFWGg2Fh #ZukunftJetztGestalten #Mittelstand #ZIM 

  • Federal Ministry for Economic Affairs and Energy reposted this

    Es hängt viel von unserer Wirtschaft ab: Innovationsstärke und Investitionskraft. Beschäftigungschancen und Perspektiven für jeden Einzelnen; Resilienz und Verteidigungsfähigkeit. Wirtschaft heißt Wohlstand und Sicherheit – beides kann man nicht mehr voneinander trennen. Umso wichtiger ist es, dass wir schnell zurück zu Wachstum kommen und Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird. Seit 100 Tagen arbeitet die Bundesregierung mit ganzer Kraft an einer Aufholjagd - jeden Tag, zu jeder Stunde. „Wir entlasten die Unternehmen und Bürger bei den Energiekosten, wir bauen Bürokratie ab“, sagt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Erste Maßnahmen haben wir bereits auf den Weg gebracht – sei es die erste Unternehmenssteuersenkung seit 2008 oder eben die Entlastung bei den Energiepreisen. Und auch weiterhin gilt: Wir werden die richtigen Rahmenbedingungen setzen, #Innovationen und Investitionen ermöglichen und strukturelle Reformen anschieben. Denn, wenn die Probleme „Made in Germany“ sind, dann muss auch die Lösung „Made in Germany“ sein. Das Ziel ist klar: Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden, wir müssen #wiederGewinnen.

  • Es hängt viel von unserer Wirtschaft ab: Innovationsstärke und Investitionskraft. Beschäftigungschancen und Perspektiven für jeden Einzelnen; Resilienz und Verteidigungsfähigkeit. Wirtschaft heißt Wohlstand und Sicherheit – beides kann man nicht mehr voneinander trennen. Umso wichtiger ist es, dass wir schnell zurück zu Wachstum kommen und Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird. Seit 100 Tagen arbeitet die Bundesregierung mit ganzer Kraft an einer Aufholjagd - jeden Tag, zu jeder Stunde. „Wir entlasten die Unternehmen und Bürger bei den Energiekosten, wir bauen Bürokratie ab“, sagt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Erste Maßnahmen haben wir bereits auf den Weg gebracht – sei es die erste Unternehmenssteuersenkung seit 2008 oder eben die Entlastung bei den Energiepreisen. Und auch weiterhin gilt: Wir werden die richtigen Rahmenbedingungen setzen, #Innovationen und Investitionen ermöglichen und strukturelle Reformen anschieben. Denn, wenn die Probleme „Made in Germany“ sind, dann muss auch die Lösung „Made in Germany“ sein. Das Ziel ist klar: Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden, wir müssen #wiederGewinnen.

  • Federal Ministry for Economic Affairs and Energy reposted this

    „Ich sehe ganz viel Lust auf Wachstum in unserem Land“, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Ins Gespräch kommen. Zuhören. Vor Ort sein. Darum ging es bei ihren Sommerbesuchen in den letzten Wochen. Dabei hat sie zahlreiche Unternehmen überall im Land besucht - vom Mittelständler bis zum Hidden Champion, von Familienbetrieben bis zu großen Konzernen. Doch die Sorgen der Wirtschaft sind groß – hohe Energie- und Produktionskosten, viel Bürokratie. Viele haben Angst, dass sie an #Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Aber die Besuche zeigen auch – Deutschland ist voll großartiger Unternehmen, in denen engagierte Mitarbeitende ihr Unternehmen und Deutschland jeden Tag voranbringen. „Der Erfolg unserer Sozialen Marktwirtschaft beruht auf Markt und Wettbewerb – und auf den richtigen Rahmenbedingungen, die Wettbewerbsfähigkeit sichern und Freiräume schaffen. Dafür setze ich mich ein“, macht Katherina Reiche deutlich. Denn klar ist: Wir stehen an der Seite unserer Wirtschaft und arbeiten für bessere Rahmenbedingungen, für mehr #Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Einiges haben wir bereits angestoßen: Entlastungen bei Steuern, Entlastungen bei den Energiekosten und wir gehen weiter voran. #WiederGewinnen

  • „Ich sehe ganz viel Lust auf Wachstum in unserem Land“, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Ins Gespräch kommen. Zuhören. Vor Ort sein. Darum ging es bei ihren Sommerbesuchen in den letzten Wochen. Dabei hat sie zahlreiche Unternehmen überall im Land besucht - vom Mittelständler bis zum Hidden Champion, von Familienbetrieben bis zu großen Konzernen. Doch die Sorgen der Wirtschaft sind groß – hohe Energie- und Produktionskosten, viel Bürokratie. Viele haben Angst, dass sie an #Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Aber die Besuche zeigen auch – Deutschland ist voll großartiger Unternehmen, in denen engagierte Mitarbeitende ihr Unternehmen und Deutschland jeden Tag voranbringen. „Der Erfolg unserer Sozialen Marktwirtschaft beruht auf Markt und Wettbewerb – und auf den richtigen Rahmenbedingungen, die Wettbewerbsfähigkeit sichern und Freiräume schaffen. Dafür setze ich mich ein“, macht Katherina Reiche deutlich. Denn klar ist: Wir stehen an der Seite unserer Wirtschaft und arbeiten für bessere Rahmenbedingungen, für mehr #Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Einiges haben wir bereits angestoßen: Entlastungen bei Steuern, Entlastungen bei den Energiekosten und wir gehen weiter voran. #WiederGewinnen

  • Die Bundesregierung arbeitet mit ganzer Kraft an einer Aufholjagd. Unser Ziel ist klar: Wir wollen mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr Innovationen, mehr Investitionen. Wir wollen, dass Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird. Dafür müssen wir Bürokratie abbauen und die richtigen Rahmenbedingen setzen. In der vergangenen Woche haben wir im Bundeskabinett die Vergabebeschleunigung beschlossen. Das ist zentral, damit Investitionen auch schnell ankommen. Erst kürzlich haben wir die Beschleunigung der Beschaffung bei der Bundeswehr beschlossen. Für alle übrigen Vergaben des Bundes legen wir jetzt nach. Konkret heißt das: ☑️ Erhöhung der Wertgrenze bei Direktvergaben auf 50.000 Euro ☑️ Reduzierung der Nachweispflichten Warum das wichtig ist: 195.000 öffentliche Aufträge wurden allein 2023 von Bund, Ländern und Kommunen mit einem Volumen von 125 Milliarden Euro vergeben. Dabei wurden nur die Aufträge ab 25.000 Euro erfasst. Die Auftragszahlen liegen also weitaus höher – und zeigen die Relevanz. Die Beschleunigung ist auch wichtig, damit die Mittel des Sondervermögen Infrastruktur und Klimaschutz jetzt effizient investiert werden können. Denn wir wollen, das, was wir vorhaben, schnell auf die Straße bringen. Damit Deutschland wieder nach vorn kommt. #wiederGewinnen #Wachstum #Wettbewerbsfähigkeit #Investitionen

  • Deutschland verliert nach Schätzungen derzeit jeden Monat rund 10.000 Industriearbeitsplätze. „Die Unternehmen beklagen hohe Arbeitskosten, Energiepreise, Steuern und eine erdrückende Bürokratie. Das müssen wir grundlegend ändern, um wieder wettbewerbsfähig zu werden“, sagt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche im Interview mit der Augsburger Allgemeine. In den ersten 100 Tagen haben wir als Bundesregierung eine Menge geschafft, um umzusteuern – zum Beispiel die Sonderabschreibung für Investitionen und die erste Unternehmenssteuersenkung seit 2008. In dieser Woche haben wir mit sechs Gesetzentwürfen nachgelegt, die im Kabinett beschlossen wurden. Wir entlasten die Unternehmen und Bürger bei den Energiekosten, wir bauen Bürokratie ab und beschleunigen die öffentliche Beschaffung. Unternehmen und Verwaltung werden allein durch Letzteres um 380 Millionen Euro entlastet. Und wir steigen in neue Technologien wie die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 ein. Aber das reicht noch nicht. Viele weitere Schritte werden folgen, damit Deutschland wieder zu #Wachstum kommt, wieder #wettbewerbsfähig wird, #wiederGewinnen kann. Zum Interview: https://lnkd.in/dWCrTgBC

    • Ein Potraitfoto von Bundesministerin Katherina Reiche mit dem Text: Wir brauchen wieder Wachstum. Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden.

Similar pages

Browse jobs