👖♻ Altkleider entsorgen – aber richtig! Seit dem 1. Januar 2025 müssen Alttextilien getrennt gesammelt werden. Doch was gehört wohin? Hier erfährst du, wie du alte Kleidung entsorgst und worauf du achten solltest! #Altkleider #Recycling
About us
The major trends of the 21st century, notably globalisation, digitisation, demographic change, recent developments within the EU, and climate change all represent major challenges for German business to tackle. If we are to successfully address these issues, we need to develop our social market economy into a social-ecological market economy. This is the over-arching task for the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action.
- Website
-
https://www.bmwk.de
External link for Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
- Industry
- Executive Offices
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Headquarters
- Berlin
- Type
- Government Agency
- Specialties
- Wirtschaft, Digitalisierung, Handelspolitik, Mittelstandspolitik, Energiewende, Europa, Wirtschaftliche Entwicklung, Industriepolitik, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Außenwirtschaftsförderung, Existenzgründung, Tourismuspolitik, Energieeffizienz, Maritime Wirtschaft, Netzausbau, and Industrie 4.0
Locations
-
Primary
Scharnhorststraße 34-37
Berlin, 10115, DE
-
Villemombler Straße 76
Bonn, Nordrhein-Westfalen 53123, DE
Employees at Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
-
Thorsten Kaeseberg
Head of Competition Policy, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, Berlin, and Visiting Professor at the London School of Economics
-
Laure Kaelble
-
Kathrin Kloppe
Berufskommunikatorin, Parlament & Kabinett im BMWK, Finanzvorständin von D64
-
Svenja von Holt
Director PBS | Digital Product Expert | Top 1% EU devs in Web, AI, Big Data
Updates
-
Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen: Bundesregierung zieht Bilanz Beinahe vier von fünf vorgesehenen Maßnahmen sind erfolgreich umgesetzt oder abgeschlossen. Details dazu finden sich im aktuellen Monitoringbericht zur SIGU-Strategie. SIGU steht für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. Die Strategie diente der Bundesregierung als Fahrplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen der Social Economy und Soziale Innovationen. Sie sind wichtige Pfeiler unserer Innovations- und Wirtschaftspolitik. Der SIGU-Monitoringbericht wurde auf dem Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen am 8. April vorgestellt. Er zeigt, was bisher umgesetzt ist und nimmt dafür 70 Maßnahmen in 11 Handlungsfeldern unter die Lupe. Mehr Informationen zum Forum gibt es unter: https://lnkd.in/e2S7SN4i Mehr Informationen zum Bericht gibt es unter: https://lnkd.in/dEQSr485
-
-
Wie kann der Wandel in den Braunkohlerevieren gelingen, wenn in Zukunft keine Kohle mehr verstromt wird? Eine Antwort liegt darin, berufliche Perspektiven für junge Menschen vor Ort zu schaffen! Das unterstützen wir mit dem Förderprogramm #Ausbildungscluster 4.0. Alle Informationen dazu gibt es auf unserer Webseite: https://lnkd.in/edDqXz_4 Für Aktuelles sowie Einblicke in die erste Jahrestagung hier entlang 👉 #Ausbildungscluster #Strukturwandel #Ausbildung #Braunkohlereviere
-
🔍 Gesucht: Das Digitale #StartUp des Jahres! 🚀🖥️ Der Wettbewerb richtet sich an Start-Ups, die im Rahmen einer Gründungsinitiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurden oder Beteiligungen erhalten haben. Mehr Infos: ⤵️
Du hast bereits erfolgreich eine Gründungsförderung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten und willst mit deinem Startup den nächsten Schritt wagen? Dann ist jetzt eure Chance: Bewerbt euch als Digitales Start-up des Jahres 2025 und überzeugt die Jury und das Publikum von eurer Idee! 💸 Preise im Gesamtwert von 100.000€ warten auf euch: ➡️ 50.000 €, 30.000 € und 20.000 € für die Top-3 Start-ups 🎬 zusätzlich: 10.000 € für den besten Videobeitrag im Online-Voting beim Publikumspreis Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis zum 3. Juni 2025. 📩 Schickt eure Unterlagen an: startupdesjahres@de.digital 👉 Alle Infos & Teilnahmebedingungen: https://lnkd.in/ekyVEyu7 #GründenLohntSich #StartupdesJahres #DSDJ25 Digital Hub Initiative EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft German Accelerator HTGF | High-Tech Gründerfonds Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
-
-
Ob steigende Energiekosten, Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden oder die Umsetzung komplexer Softwareprojekte – viele kleine und mittlere Unternehmen (#KMU) stehen vor großen Herausforderungen. Die drei #Zukunftsprojekte aus dem Netzwerk der #Mittelstand-Digital Zentren bieten konkrete und praxisnahe Unterstützung für den Mittelstand. Wir stellen die Projekte vor.
-
Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action reposted this
Die Ankündigungen von Donald Trump sind ein Angriff auf die regelbasierte Handelspolitik. Die US-Taktik: Möglichst viel Angst machen, damit die anderen aus Angst kuschen. Politik der Angst können wir nur mit Stärke begegnen. Als EU sind wir der größte gemeinsame Binnenmarkt der Welt. Geschlossen ist Europa stark und im Bündnis mit anderen sind wir noch stärker. #Handelsministerrat #Luxemburg
-
Die von den USA angekündigten #Zölle schaden der europäischen wie der US-Wirtschaft und dem internationalen Handel. Um über die Auswirkungen und mögliche Reaktionen zu beraten, kamen heute in Luxemburg die Handelsministerinnen und -minister der 27 EU-Mitgliedstaaten zusammen. Bundesminister Robert Habeck machte sehr deutlich, was jetzt zählt: "Europas Stärke ist unsere Stärke. Wir haben den größten gemeinsamen Binnenmarkt der Welt. Diese Stärke müssen wir nutzen. Ich unterstütze deshalb die klare Haltung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Bereit sein zu Gegenmaßnahmen und selbstbewusst verhandeln." #Handelsministerrat 📸 Dominik Butzmann
-
-
-
-
-
+1
-
-
Deutschland ist Teil der globalen Wende hin zu klimafreundlicher und sicherer Energie aus erneuerbaren Quellen. Die International Energy Agency (IEA) hat heute ihren Bericht zur deutschen #Energiepolitik veröffentlicht und im BMWK vorgestellt. Der Bericht zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg, müssen die #Energiewende aber konsequent vorantreiben. Das ist wichtig für unsere Energiesicherheit & Wettbewerbsfähigkeit und für den Klimaschutz. Zum Bericht: https://lnkd.in/dcn7r83d
-
Wir suchen Sie als IT-Werkstudentin oder IT-Werkstudent! 🚀 Ihr Studium läuft und Sie möchten nebenbei Erfahrungen in der Praxis sammeln? ➡️ API-Entwicklung und Tool-Programmierung ➡️ Projektmanagement und IT-Dokumentation ➡️ Cybersecurity ➡️ IT-Wissensmanagement ➡️ IT-Controlling …. sind keine Fremdworte für Sie? Dann entfesseln Sie ihre IT-Superkräfte und bewerben Sie sich bis zum 18.04.2025. 📅 Zur Stellenausschreibung geht es hier: https://lnkd.in/diBSiSWc
-
#Erneuerbare machen uns nicht nur unabhängiger von fossilen #Energieimporten - sie sind auch wichtiger #Wirtschaftsfaktor. Der Betrieb von EE-Anlagen lieferte 2024 wirtschaftliche Impulse von über 23 Milliarden EUR. Auch viele Beschäftigte arbeiten im Bereich der Erneuerbaren. 2023 waren es über 406.000, so viele wie seit 2011 nicht mehr. Kompakte Infos zu den wirtschaftlichen Impulsen durch Erneuerbare gibt's auf unserer Website: https://lnkd.in/dg_sRZAv
-