Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action’s cover photo
Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action

Executive Offices

About us

The major trends of the 21st century, notably globalisation, digitisation, demographic change, recent developments within the EU, and climate change all represent major challenges for German business to tackle. If we are to successfully address these issues, we need to develop our social market economy into a social-ecological market economy. This is the over-arching task for the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action.

Website
https://www.bmwk.de
Industry
Executive Offices
Company size
1,001-5,000 employees
Headquarters
Berlin
Type
Government Agency
Specialties
Wirtschaft, Digitalisierung, Handelspolitik, Mittelstandspolitik, Energiewende, Europa, Wirtschaftliche Entwicklung, Industriepolitik, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Außenwirtschaftsförderung, Existenzgründung, Tourismuspolitik, Energieeffizienz, Maritime Wirtschaft, Netzausbau, and Industrie 4.0

Locations

Employees at Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action

Updates

  • Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action reposted this

    🚀 Mittelstand-Digital auf der Hannover Messe 2025 🚀 Die Hannover Messe ist in vollem Gange und wir haben am Stand von Mittelstand-Digital spannende Einblicke und viele interessante Gespräche mit Fachleuten, Unternehmen und Entscheidungsträgern rund um die digitale Transformation im Mittelstand. 🔹 Besuch von Staatssekretär Bernhard Kluttig (BMWK) Wir durften gestern Staatssekretär Kluttig begrüßen, der sich auf unserem Gemeinschaftsstand zu den Angeboten von Mittelstand-Digital informierte. Besonders spannend war der Besuch der Mobilen Fabrik des Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, des Infopoints der CYBERsicher - Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand sowie des KI-gestützten MRK-Montagearbeitsplatzes des Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg. An diesen drei Stationen wurde Herr Kluttig konkret aufgezeigt, wie der Wissenstransfer funktioniert. 🔹 Besuch von Dr. Ole Janssen (BMWK) Heute war Dr. Janssen, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, von 10-11 Uhr an unserem Gemeinschaftsstand Stand. Ein wichtiger Moment für uns, um Ihn über die aktuellsten Entwicklungen von Mittelstand-Digital zu informieren. Es gibt noch freie Plätze für KI-Gespräche! Wir bieten auf der Messe die Möglichkeit, direkt vor Ort KI-Expertengespräche zu führen – freie Slots können bequem am Treffpunkt "KI-Gespräche" gebucht werden. Ein tolles Angebot für alle, die sich schnell und gezielt zum Thema Künstliche Intelligenz in ruhiger Atmosphäre informieren wollen. #HannoverMesse #MittelstandDigital #KI #DigitaleTransformation #Mittelstand #Innovation #BMWK #Digitalisierung #HM25

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • #Wasserstoff in Deutschland: Die Weichen sind gestellt – wie geht es weiter? Lessons learned, technologischer Fortschritt, Wasserstoffproduktion & -Offtake in Deutschland. Darum ging es gestern bei den Gesprächen von Abteilungsleiter Philipp Steinberg in der Wasserstoffhalle auf der Hannover Messe. #HM25 💧 🔋 Die #Wasserstoffwirtschaft steht in Deutschland vor großen Chancen, aber auch weiter vor Herausforderungen. Klare Ziele, um den Wasserstoffsektor auszubauen und ihn als Schlüsselfaktor für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu etablieren, wurden bereits formuliert, wichtige Grundsteine für den Markthochlauf gelegt - nun geht es um die weitere Umsetzung und um Investitionsentscheidungen. Für die großflächige Nutzung von Wasserstoff ist der weitere Ausbau der entsprechenden Infrastruktur notwendig. Hier sind wir auf einem guten Weg: die ersten Pipelines des #Wasserstoffkernnetzes wurden kürzlich mit Wasserstoff befüllt. 🤝 Wichtig ist auch unsere Kooperationen mit internationalen Partnern, um zeitnah die Importe zu sichern. Importe sind neben der inländischen Elektrolyse – also der Herstellung von Wasserstoff - notwendig. Zum Beispiel über den Korridor mit Dänemark - voraussichtlich ab dem Jahr 2030 soll darüber Wasserstoff nach Deutschland gebracht werden. 📸 BMWK

    • Auf der Hannovermesse.
    • Paneldiskussion auf der Hannovermesse.
    • Philip Steinberg im Gespräch auf der Hannovermesse.
  • Glückwunsch zu 5 Jahren erfolgreicher & kompetenter Arbeit in der Lausitz für Interessentinnen und Interessenten in ganz Deutschland!

    🎉 Jubiläum - 5 Jahre BAFA in Weißwasser: Klimaschutz, Strukturwandel und starke Förderung aus der Lausitz! Seit fünf Jahren gibt es nun die Abteilung 6 des BAFA in Weißwasser (O.L.) Mit über 260 Mitarbeitenden hat sich diese zu einem der größten Arbeitgeber im Raum Weißwasser entwickelt! 💼   Zahlen, die für sich sprechen - insgesamt wurden in den vergangenen fünf Jahren in diesen Förderprogrammen folgende Beträge ausgezahlt:   ⚪ Bundesförderung für effiziente Gebäude #BEG – 12,26 Milliarden Euro 💰 ⚪ Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP20) - knapp 3,4 Milliarden Euro 🔋 ⚪ Anpassungsgeld (APG) für ältere Beschäftigte - 240 Millionen Euro 🧓 ⚪ Umweltbonus – 10 Milliarden Euro für rund 2,1 Millionen E-Autos 🚗   Das Energie-Info-Center ist ein besonderer Baustein und bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen Unterstützung bei Fragen zu Förderanliegen und Anträgen. 📞✉️   „Gute Arbeit braucht gute Rahmenbedingungen – und die wurden hier in Weißwasser geschaffen. Unsere Teams leisten täglich einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Zukunftssicherung der Region“, sagt BAFA-Präsidentin Dr. Mandy Pastohr.   Zur Pressemitteilung: 🔗 https://lnkd.in/eJEiJ-Ri

    • No alternative text description for this image
  • 🌐 Mehrsprachiges KI-Sprachmodell nach höchsten europäischen Datenschutz- & Sicherheitsstandards. Digitalisierung von Bauplanungs- & Genehmigungsprozessen. Sichere #Datenräume für Patientendaten. All dies basiert auf #GaiaX. Das offene Rahmenwerk schafft nicht nur eine vertrauenswürdige und wettbewerbsfähige #Dateninfrastruktur, sondern stärkt auch die digitale Souveränität Europas. Gestern wurden die elf Leuchtturmprojekte des Gaia-X Förderwettbewerbs des BMWK abgeschlossen. Mit dabei waren Projekte aus verschiedenen Branchen: Bildungs-, Finanz-, Gesundheits- und Bauwesen, Mobilität, Luft- & Raumfahrt, Maritimes und öffentlicher Sektor. Ziel des Wettbewerbs war es, innovative Anwendungen und Datenräume auf Grundlage der Gaia-X-Infrastruktur zu entwickeln. Die in den Projekten entwickelten Anwendungen und Datenräume sollen auch nach Projektende weiter nutzbar sein. 🚀 Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt und Beauftragte des BMWK für die Digitale Wirtschaft & Start-ups: „Ich freue mich über den Erfolg und das hohe Marktpotenzial der Gaia-X-Förderprojekte. Innovationen wie diese stärken die digitale Souveränität, die Wettbewerbsfähigkeit und die Resilienz Deutschlands und Europas. Jetzt geht es darum, die Anwendungen und Datenräume möglichst breit in der Praxis zu etablieren.“ Mehr Infos: https://lnkd.in/d5FrRZ5h Bundesnetzagentur Gaia-X Hub Germany Gaia-X Association for Data and Cloud (AISBL)/

    • Auf blauem Hintergrund steht: Gaia-X: Dateninfrastruktur Made in Europe
  • #Klimaschutz bewahrt unsere Lebensgrundlagen. Und Klimaschutzmaßnahmen wirken sich langfristig positiv auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung aus. Welche Effekte Klimaschutz, #Extremwetterereignisse und die Anpassung darauf auf die Wachstumsperspektiven in Deutschland haben, ist jetzt wissenschaftlich im Auftrag des BMWK untersucht worden. Die Ergebnisse gibt es in der neuen Ausgabe der #Schlaglichter der Wirtschaftspolitik. Jetzt reinlesen: https://lnkd.in/ehwQEb5g

    • Auf grünem Hintergrund ist ein Foto zu sehen. Auf dem Foto beugen sich Menschen über Dokumente - im Hintergrund steht ein Miniatur-Windrad. Auf dem Foto steht: Klimaschutzmaßnahmen & Wachstumsperspektiven. Jetzt reinlesen.
  • 🌱🌍 Innovative Lösungen für eine nachhaltige Industrie! Vom 31. März bis zum 04. April sind wir auf der HANNOVER MESSE unter dem Motto „ENERGIZING A SUSTAINABLE INDUSTRY“ vertreten! 🚀 Im Rahmen des Förderprogramms INNO-KOM stellt das ifak - Institut für Automation und Kommunikation das geförderte Projekt 𝐀𝐊𝐔𝐒𝐌𝐈 vor. Hier wurde ein eingriffsfreies Verfahren zur Trennung und Abspaltung von Mikroplastik aus aufbereitetem Klarwasser in Abwasseraufbereitungsanlagen mit Hilfe von Schallwellen entwickelt. Erleben Sie ein spannendes Bühnenprogramm mit Vorträgen zum Wissenstransfer im Förderprogramm INNO-KOM und Einblicken in das Projekt 𝐀𝐊𝐔𝐒𝐌𝐈. Darüber hinaus werden weitere spannende #Exponate aus den vielfältigen Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gezeigt. Mehr zum Förderprogramm #INNOKOM gibt es am 📅 Mittwoch, 02. April | 11:30 – 11:50 Uhr 🗣 „Gemeinnützige Industrieforschung für den Mittelstand“ 📍 Halle 2, Stand A18 Alle Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters: https://lnkd.in/dVTNp7gD #HM25 #HannoverMesse #ifak

    • Grafik mit Bildern aus innovativen Branchen in bunten Farben; daneben das Logo des Bundeswirtschaftsministeriums und dem Slogan "Start Move Follow" und dem Hinweis auf den Stand in Halle 2, Nr. A18
  • 🎓 Ausländische Berufsabschlüsse besser bewerten und einschätzen – einfach mit dem BQ-Portal! Seit 2012 unterstützt das BQ-Portal die Berufskammern mit Informationen zu ausländischen Bildungssystemen und Abschlüssen – und trägt so zur Vereinfachung und Beschleunigung der #Berufsanerkennung in Deutschland bei. 💡 Mit über 6.200 Berufsprofilen aus 107 Ländern ist das BQ-Portal die zentrale Wissensplattform für die zuständigen Kammern im Anerkennungsverfahren. Auch Unternehmen können sich hier über im Ausland erworbene Qualifikationen von Bewerbenden und Mitarbeitenden informieren. 👉 Erfahren Sie mehr im Video und auf der Webseite: www.bq-portal.de

  • Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action reposted this

    View profile for Anna Christmann

    It's all about Innovation. MdB a.D. für Stuttgart

    Neue Ära für europäische Raumfahrt 🚀 Gratulation Isar Aerospace zum ersten erfolgreichen Teststart eurer Trägerrakete. Heute hat eine neue Ära der europäischen Raumfahrt begonnen. Als erste privat finanzierte Trägerrakete von Andøya Spaceport in Norwegen aus gestartet und von einem internationalen Team in Deutschland produziert, markiert sie gleich mehrere Rekorde. Ganz klar - heute ist ein wichtiger Tag für die deutsche und europäische Raumfahrt. Mit dem ersten Teststart der #Spectrum-Trägerrakete hat Isar Aerospace eindrucksvoll gezeigt, dass unser Land ein wichtiger Standort für die Entwicklung innovativer Raumfahrttechnologien ist. Wir können Zukunft! Der Testflug von ca. 30 Sekunden hat wichtige Daten generiert, die nun die weitere Entwicklung der Rakete ermöglichen. Wir werden die Auswertungen gespannt verfolgen und freuen uns auf die nächsten Schritte. Danke auch an Andøya Spaceport und die norwegische Regierung für die Unterstützung. Raumfahrt ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Der ungehinderte Zugang zum Weltraum ist strategisch entscheidend – nur wer ins All gelangt, kann es auch nutzen. Satelliten ermöglichen Navigation, Kommunikation und Erdbeobachtung, sie helfen beim Klimaschutz, bei der Krisenbewältigung und stärken unsere wirtschaftliche und technologische Souveränität. Ein eigenständiger Zugang Europas zum Weltall ist unverzichtbar – gerade angesichts der aktuellen Weltlage. Privatwirtschaftlich entwickelte Trägerraketen sind ein wichtiger Baustein für Europa um zukünftig einen innovativen und kostengünstigen Zugang zum Weltraum zu ermöglichen. Als Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben wir diese Entwicklung mit der Förderung von privatwirtschaftlich entwickelten Trägersystemen seit mehreren Jahren unterstützt - gemeinsam mit Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und European Space Agency - ESA. Dabei agieren wir vor allem als Ankerkunde. Mit der European Launcher Challenge der European Space Agency - ESA setzen wir diese Pfad konsequent fort. Dadurch wollen wir Entwicklungszeit und Kosten senken und Europas autonomen Zugang Europas zum Weltraum sichern. #EuropeUnited #space #innovation #IsarAerospace #AndoyaSpace

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 🚀 Das BMWK auf der HANNOVER MESSE 2025! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert sich in der kommenden Woche auf der #HannoverMesse – der Weltleitmesse der Industrie. 🔧🌍 📆 Wann? 31. März bis 4. April 2025, täglich von 09 bis 18 Uhr 📍 Wo? Halle 2, Stand A18 Unter dem Motto „Start – Move – Follow“ zeigen wir geförderte Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien – von der ersten Idee bis zur Marktreife. Im Fokus stehen zentrale Themen wie: Künstliche Intelligenz & Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit & Klimaschutz, Elektromobilität & Energie, sowie Start-ups & Existenzgründung.   🎟 Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket hier: https://lnkd.in/dmumcDfc Wir freuen uns auf den Austausch an unserem Stand A18 in Halle 2! 💬 Mehr Infos und unser komplettes Programm: 🔗 https://lnkd.in/dZKP2pwD #HM25

    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs