🚀 Das BMWK auf der HANNOVER MESSE 2025! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert sich in der kommenden Woche auf der #HannoverMesse – der Weltleitmesse der Industrie. 🔧🌍 📆 Wann? 31. März bis 4. April 2025, täglich von 09 bis 18 Uhr 📍 Wo? Halle 2, Stand A18 Unter dem Motto „Start – Move – Follow“ zeigen wir geförderte Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien – von der ersten Idee bis zur Marktreife. Im Fokus stehen zentrale Themen wie: Künstliche Intelligenz & Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit & Klimaschutz, Elektromobilität & Energie, sowie Start-ups & Existenzgründung. 🎟 Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket hier: https://lnkd.in/dmumcDfc Wir freuen uns auf den Austausch an unserem Stand A18 in Halle 2! 💬 Mehr Infos und unser komplettes Programm: 🔗 https://lnkd.in/dZKP2pwD #HM25
About us
The major trends of the 21st century, notably globalisation, digitisation, demographic change, recent developments within the EU, and climate change all represent major challenges for German business to tackle. If we are to successfully address these issues, we need to develop our social market economy into a social-ecological market economy. This is the over-arching task for the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action.
- Website
-
https://www.bmwk.de
External link for Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
- Industry
- Executive Offices
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Headquarters
- Berlin
- Type
- Government Agency
- Specialties
- Wirtschaft, Digitalisierung, Handelspolitik, Mittelstandspolitik, Energiewende, Europa, Wirtschaftliche Entwicklung, Industriepolitik, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Außenwirtschaftsförderung, Existenzgründung, Tourismuspolitik, Energieeffizienz, Maritime Wirtschaft, Netzausbau, and Industrie 4.0
Locations
-
Primary
Scharnhorststraße 34-37
Berlin, 10115, DE
-
Villemombler Straße 76
Bonn, Nordrhein-Westfalen 53123, DE
Employees at Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
-
Thorsten Kaeseberg
Head of Competition Policy, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, Berlin, and Visiting Professor at the London School of Economics
-
Laure Kaelble
-
Kathrin Kloppe
Berufskommunikatorin, Parlament & Kabinett im BMWK, Finanzvorständin von D64 und LPRS
-
Svenja von Holt
Director PBS | Digital Product Expert | Top 1% EU devs in Web, AI, Big Data
Updates
-
Wie kann die #Industriedekarbonisierung weltweit beschleunigt werden? Darum ging es gestern bei einem Treffen des #Klimaclubs in Berlin. Im Mittelpunkt der Diskussion: ➡️ Wie gehen wir mit Carbon Leakage und andere grenzüberschreitende Auswirkungen von #Klimaschutzmaßnahmen um? ➡️ Welche gemeinsamen Maßnahmen auf Nachfrage- und Angebotsseite braucht es, um grüne Industrien voranzubringen? ➡️ Wie lassen sich ambitionierte, Paris-kompatible Ziele zur Industriedekarbonisierung in den neuen nationalen Klimaplänen (NDCs) verankern? ➡️ Welche Rolle können hochrangige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik für die Arbeit des Klimaclubs spielen? ➡️ Wie skalieren wir technische und finanzielle Unterstützung für die Industriedekarbonisierung – insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern? 👉 Mehr zum Arbeitsprogramm 2025–2026 des Klimaclubs: https://climate-club.org/ Ministerio de Relaciones Exteriores de Chile OECD - OCDE International Energy Agency (IEA) UNIDO Global Matchmaking Platform 📸 BMWK
-
-
Herzlichen Glückwunsch! 🎉🏆 Das Förderprogramm Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) gibt kleinen und mittleren Unternehmen (#KMU) einen einfachen Zugang zu praxisorientierter Forschung. Durch seine Themenoffenheit und Vorwettbewerblichkeit ermöglicht es Unternehmen, aktuelle Trends unmittelbar abzubilden. Dadurch bleiben sie innovativ und wettbewerbsfähig. Der Preisträger "Funktionale Beschichtung von Batteriepulvern" der 🔋 European Society of Thin Films stach dabei besonders hervor.
🔝“Die IGF ist ein Schatzkästlein für den Mittelstand“, sagt StS Michael Kellner heute auf dem IGF-Kongress im BMWK, als er die Auszeichnung „IGF-Projekt des Jahres 2025“ vergibt: 🌟🌟And the winner is….🌟🌟 💡"Funktionale Beschichtung von Batteriepulvern" der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V.🔋European Society of Thin Films 💐Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam! 🌟🥂 Den Film zum Projekt (und auch die Projektfilme der beiden anderen Nominierten) finden Sie in Kürze auf dem YouTube-Kanal des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Link im ersten Kommentar) #IGFwirkt #igfverbindet #igfprojekt2025 Bild: Copyright DLR / StS Michael Kellner, Gewinner und Nominierte zum IGF-Projekt des Jahres 2025
-
-
Innovationsförderung für den Mittelstand – Germany meets Canada Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (#ZIM) unterstützt kreative Unternehmen bei der Realisierung guter Ideen mit passgenauen Fördermöglichkeiten. Um die Zusammenarbeit auch mit Kooperationspartnern aus dem Ausland zu erleichtern, haben wir mit mehreren Ländern und Regionen Vereinbarungen zur gemeinsamen #Innovationsförderung für den #Mittelstand getroffen und grenzüberschreitende Ausschreibungen initiiert. Im Rahmen des ZIM läuft noch bis zum 18. Juni die bereits 15. gemeinsame Ausschreibung mit #Kanada, in der das BMWK und der kanadische National Research Council Canada / Conseil national de recherches Canada mit seinem Industrial Research Assistance Program #IRAP zur Einreichung von Anträgen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte aufrufen. 📅 Sowohl das ZIM als auch Kanada können Sie übrigens vom 31.03. – 04.04. bei der HANNOVER MESSE genauer kennen lernen. Kanada wird sich als Partnerland der #HM25 mit zahlreichen grünen, digitalen und nachhaltigen Produktionslösungen präsentieren. 💡 Das BMWK finden Sie in Halle 2 am Stand A 18. Hier können Sie sich u. a. zum ZIM von unseren Expertinnen und Experten persönlich beraten lassen. ➡️ Weitere Informationen zum ZIM und zu den Fördermöglichkeiten – auch für internationale Kooperationsprojekte und Netzwerke – finden Sie unter www.zim.de
-
-
Die Raumfahrt ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken: ob Navigation im Auto, Handel an den Börsen, Hilfe für Einsätze in Katastrophengebieten oder verlässliche Daten über den Zustand unseres Planeten für die Wissenschaft: Kommen Sie zum Tag der Raumfahrt 2025 – in ganz Deutschland am 28. und 29. März 2025! 🚀 🛰️ Wir freuen uns auf Sie! Zu den Veranstaltungsorten und Programmen ➡️ https://lnkd.in/emdaMnn5 #GermanSpaceAgency #DLR #TagDerRaumfahrt #Raumfahrt
-
KI effektiv in Unternehmensprozesse integrieren – aber wie? Antworten darauf erhalten Sie bei unseren #KI-Trainerinnen und -Trainern auf der Hannover Messe. #HM25 💡 Informieren Sie sich in unseren KI-Sprechstunden über die neuesten Trends und Entwicklungen in der #Digitalisierung. Sichern Sie sich jetzt ✔️ Ihr kostenfreies Messe-Ticket, ✔️ einen Termin für die KI-Sprechstunde von Mittelstand-Digital und ✔️ einen Blick vorab in das Programm an unserem Messestand. ➡️ https://lnkd.in/eCYNPJJb 📍 Sie finden uns in Halle 17, Stand F40 Wir freuen uns auf Sie!
-
-
#Erneuerbare Energien sind mittlerweile die wichtigste Stromquelle in Deutschland. Aber wie hoch ist eigentlich ihr Anteil am gesamten Energieverbrauch? Und wie viele Tonnen Treibhausgasemissionen werden durch Erneuerbare vermieden? 💡 Die wichtigsten Zahlen und Entwicklungen haben wir in der neuen Ausgabe unseres Newsletters '#Energiewende Direkt' zusammengefasst. ➡️ https://lnkd.in/dfWciT8n
-
-
Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action reposted this
Neue Launcher für Europa - Daumen drücken für den Erststart! 🚀 Heute ist ein wichtiger Tag für die deutsche und europäische Raumfahrt. Ich bin auf Andoya, Norwegen, von wo aus heute zwischen 12.30 und 15.30 Uhr zum ersten Mal die #Spectrum Trägerrakete des deutschen Raketen-Startups Isar Aerospace starten soll. Dieser Schritt ist ein echter Meilenstein, der Isar Aerospace helfen wird, weiter Daten und Erfahrungen zu sammeln um ihre Rakete weiter zu optimieren. Als Bundesregierung und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützen wir Isar Aerospace und weitere Startups, um für Deutschland und Europa einen souveränen und wettbewerbsfähigen Zugang zum Weltall garantieren zu können. Hier gibt es alle Infos rund um den Erststart: https://lnkd.in/d6c-ambu #space #IsarAerospace #EuropeUnited #raumfahrt #andoya #fromisartospace #goingfullspectrum
-
Heute um 20.30 Uhr heißt es: Licht aus für den Klimaschutz! 🌏 💡 Millionen Menschen, Städte und Unternehmen weltweit setzen mit der #EarthHour ein Zeichen. Auch Wahrzeichen auf der ganzen Welt - darunter das Brandenburger Tor - versinken für eine Stunde in Dunkelheit. Unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten." wird gemeinsam gesungen und ein starkes Signal für mehr #Klimaschutz gesendet. Seit 2007 erinnert die Earth Hour damit daran, dass jede und jeder Einzelne etwas bewirken kann.
-
Grüner Wasserstoff aus Griechenland für die Industrie in Deutschland 💧⚡ Griechenland hat großes Potenzial, eines der wichtigsten Wasserstoffproduzenten in der EU zu werden. Während des "Berlin Energy Transition Dialogues" (#BETD) veranstaltete die Griechische Botschaft in Kooperation mit der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und dem BMWK eine Veranstaltung zur Wasserstoffkooperation zwischen Griechenland und Deutschland. 🤝 Vor über 40 Vertretern von Ministerien und der Privatwirtschaft betonte Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (BMWK) die Potenziale der Kooperation mit Griechenland für den Markthochlauf von grünem Wasserstoff sowie für europäische Infrastruktur. Der griechische Generalsekretär Aristotelis Aivaliotis für Energie und Rohstoffe im Hellenic Ministry of Environment and Energy begrüßte die bestehende energiepolitische Kooperation. Man sei gerne bereit, erneuerbare Energien und Wasserstoff in Griechenland für den Export nach Deutschland auszubauen. Abteilungsleiterin Dr. Kirsten Scholl für Europaangelegenheiten (BMWK) dankte dem griechischen Ministerium für Energie und Umwelt und dem Ministry of Foreign Affairs of the Hellenic Republic für die Organisation des Events und betonte die Bedeutung der europäischen Kooperation für ein nachhaltiges und resilientes Energiesystem. 🔍 Im Rahmen der bilateralen Arbeitsgruppe stellten ein Expertengremium um Gerasimos Avlonitis (DESFA), Ulrich Laumanns (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH), und Manuel Löw (dena) erste Ergebnisse einer Studie zu Wasserstofftransporten von Griechenland nach Deutschland vor. So könnten laut GIZ bis zu 200 TWh Wasserstoff nach Deutschland exportiert werden – das entspricht in etwa die Hälfte des geschätzten Wasserstoffbedarfs Deutschlands im Jahr 2045. Damit positioniert sich Griechenland als ein wichtiger Akteur innerhalb der EU für die Wasserstoffproduktion. Für den Erfolg der Wertschöpfungskette sind jedoch Projekt- und Infrastrukturfinanzierung sowie die Marktdynamiken in beiden Ländern entscheidend. 💡 Die Veranstaltung bot zudem eine Plattform für Unternehmen, ihre Wasserstoffprojekte und -strategien vorzustellen. Michael Thomadakis (Chief Strategy and Development Officer, DESFA) stellte die möglichen Exportrouten über den Wasserstoff Südkorridor oder den Balkan dar. Olivia Barnes (Head of Energy Transition, EnBW) erläuterte Bedarf und die Eckpfeiler einer erfolgreichen Wasserstoffstrategie aus Sicht eines Energieproduzenten. Konstantinos I. Chatzifotis (EU Affairs Manager, Motor Oil) gab Einblick in das griechische Wasserstoff-Cluster Trieries vor, wo 2.400 t Wasserstoff pro Jahr ab 2026 produziert, transportiert und genutzt werden soll. Abschließend gab Abel Enríquez (Director, (pre-)ENNOH) einen Ausblick auf den Aufbau einer europäischen Wasserstoffinfrastruktur. 📝 Nächste Schritte: Auswertung der Studienergebnisse, weitere Treffen & Sondierung von Synergien in anderen Prozessen wie dem #Wasserstoffkorridor Süd.